Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 199|2025

03.07.2025, 14:39 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Lichtentanne: Unfall mit Personenschaden - Schaulustiger greift zum Handy

Verantwortlich: Annekatrin Liebisch, Enrico Liebold, Sebastian Schmidt

Ausgewählte Meldung

Unfall mit Personenschaden - Schaulustiger greift zum Handy

Zeit: 02.07.2025, 07:20 Uhr
Ort: Lichtentanne

Ein Lkw mit Anhänger kam auf der Umgehungsstraße ins Schleudern und kippte auf die Seite. Der Fahrzeugführer wurde leicht verletzt. Ein vorbeifahrender Verkehrsteilnehmer griff während der Fahrt zum Handy.

Am Mittwochmorgen befuhr ein 72-Jähriger mit seinem Lkw und gezogenem Anhänger die S 293 (Mitteltrasse) in Fahrtrichtung Werdau. Auf dem Anhänger war zudem ein Mini-Bagger geladen. Kurz nach der Abfahrt nach Planitz kam der Zug aus noch ungeklärter Ursache ins Schleudern, kippte in der Folge mitsamt Anhänger und Bagger auf die linke Seite und blieb auf der Fahrspur liegen. Durch den Unfall wurde der Fahrer leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus gefahren werden. Der Sachschaden an Fahrzeug, Ladung sowie Fahrbahn wird auf 40.000 Euro geschätzt.

Bis zur Bergung des Unfallfahrzeuges durch den Abschleppdienst leiteten die Beamten den Verkehr über die Gegenspur. Dabei konnten sie sehen, wie ein 56-jähriger Lkw-Fahrer beim Vorbeifahren an der Unfallstelle mit seinem Handy die Unfallstelle aufnahm. Gegen ihn erstatteten die Polizisten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen der vorsätzlichen Benutzung des Mobiltelefons während der Fahrt.

Kurz nach 11:00 Uhr konnte die Straße nach kurzzeitiger Vollsperrung aufgrund der Räumung und Reinigung der Unfallstelle wieder in beide Richtungen freigegeben werden. (sts)

Vogtlandkreis

Betrunken Unfall verursacht und geflüchtet

Zeit: 02.07.2025, 22:20 Uhr
Ort: A 72 | Weischlitz

Ein VW-Fahrer muss sich nicht nur wegen Unfallflucht verantworten.

Am späten Mittwochabend parkte ein 61-Jähriger auf dem Rastplatz Großzöbern mit einem VW rückwärts aus und stieß dabei gegen einen geparkten Opel. Statt sich um die Regulierung des 1.200-Euro-Schadens zu kümmern, fuhr der Pole auf die A 72 auf und entfernte sich in Fahrtrichtung Leipzig. Ein Zeuge nahm die Verfolgung auf und informierte währenddessen die Polizei über den Vorfall. Er gab nicht nur das Kennzeichen des inzwischen Schlangenlinien fahrenden Pkw durch, sondern auch den jeweiligen Standort, sodass Einsatzkräfte das betreffende Fahrzeug finden und den Fahrer am Parkplatz Waldkirchen einer Kontrolle unterziehen konnten.

Der Atemalkoholtest, den die Beamten mit dem 61-Jährigen durchführten, ergab einen Wert von umgerechnet rund 2,1 Promille, weshalb der Pole auch zu einer Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die Einsatzkräfte stellten sowohl seinen Führerschein als auch den Schlüssel des Autos sicher und ermitteln nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (al)

Zwei Verkaufsautomaten angegriffen

Zeit: 02.07.2025, 00:40 Uhr bis 03:10 Uhr
Ort: Plauen, OT Schloßberg

Unbekannte hatten es auf das Innere eines 24h-Shop-Automaten abgesehen.

In der Nacht zu Mittwoch brachen unbekannte Täter mehrere Fächer eines Automaten an der Bahnhofstraße auf. Durch das gewaltsame Öffnen verursachten die Unbekannten 200 Euro Sachschaden und entwendeten aus den Fächern Waren im Wert von circa 100 Euro. Nach ihrer Tat entfernten sie sich in derzeit unbekannte Richtung.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Plauen unter 03741 140 zu melden. (el)

Vom Unfallort entfernt

Unbekannte Unfallbeteiligte verursachten Unfälle und fuhren davon.

Zeit: 30.06.2025, 21:00 Uhr bis 02.07.2025, 20:35 Uhr
Ort: Plauen

Den Unfallschäden nach streifte eine unbekannte, fahrzeugführende Person einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Seat Ibiza am vorderen linken Kotflügel. Das Fahrzeug stand zwischen Montag- und Mittwochabend auf Höhe des Hausgrundstückes 17 der Bertolt-Brecht-Straße. Die Reparaturkosten der entstandenen Schäden werden mit 1.000 Euro beziffert.

Zeit: 19.06.2025, 14:00 Uhr bis 14:55 Uhr
Ort: Plauen, OT Schloßberg

An einem Donnerstag im Juni beschädigte eine unbekannte Person beim Vorbeifahren einen grauen Opel Vectra, der am Fahrbahnrand der Forststraße auf Höhe der Rädelstraße stand. Am Seitenspiegel des Opel entstand ein Schaden in Höhe von 500 Euro.

Haben Sie einen der Unfälle beobachtet? Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (el/sts)

Fahrrad gestohlen

Zeit: 02.07.2025, 09:50 Uhr bis 10:40 Uhr
Ort: Plauen, OT Siedlung Neundorf

Ein Fahrradschloss konnte die Wegnahme nicht verhindern.

Ein an der Europaratstraße abgestelltes Fahrrad entwendeten unbekannte Täter am Mittwochvormittag. Der E-Bike-Nutzer wollte nach knapp einer Stunde zu seinem auf Höhe des Hausgrundstückes 19 abgestellten Fahrrad zurückkehren und musste feststellen, dass dieses samt Fahrradtaschen und Fahrradhelm entwendet worden war. Der Stehlschaden wird mit 1.250 Euro angegeben.

Waren Sie am Mittwoch auf Höhe der Europaratstraße unterwegs und haben Personen beobachtet, die sich verdächtig verhielten? Bitte melden Sie sich im Polizeirevier Plauen, Telefon: 03741 140. (el)

Krypto-Betrug

Zeit: 09.04.2025 bis 02.07.2025
Ort: Lengenfeld

Ein Vogtländer verlor eine sechsstellige Summe an Betrüger.

Im Internet fand ein Senior im April eine Werbung, die Krypto-Gewinne dank fachmännischer Anleitung versprach. Interessiert gab der Mann seine Telefonnummer an und erhielt wenig später einen Anruf von dem vermeintlichen Experten. Der forderte zunächst ein Foto vom Personalausweis des Seniors, um in dessen Namen ein Konto bei einer Plattform eröffnen zu können, außerdem einen dreistelligen Betrag zum Einzahlen.

Nachdem diese Investition vermeintlich Gewinn abgeworfen hatte, überwies der Vogtländer in den folgenden Monaten insgesamt eine fünfstellige Summe. Zudem wurden mit den übermittelten Daten des Geschädigten zwei Kredite aufgenommen. So hatte sich die Schadenshöhe auf insgesamt 117.000 Euro summiert, als der Mann realisierte, dass er einem Betrüger aufgesessen war.

Seien Sie misstrauisch, wenn Ihnen bei Geldanlagen unrealistisch hohe Gewinne versprochen werden, auch wenn die Internetseiten seriös wirken. Geben Sie keinesfalls persönliche Daten, Ausweisfotos oder Zugangsdaten zum Onlinebanking an Dritte heraus. Weitere Informationen zu unseriösen Geldanlagen finden Sie unter https://lsnq.de/cybertrading (al)

Rote Ampel missachtet

Zeit: 02.07.2025, 13:55 Uhr
Ort: Auerbach

Zwei Personen wurden bei einem Zusammenstoß verletzt.

Ein 26-jähriger Deutscher war am frühen Mittwochnachmittag mit einem Opel auf der Oberen Bahnhofstraße in Richtung Stadtzentrum unterwegs. An der Kreuzung mit der Eisenbahnstraße missachtete er eine rote Ampel und stieß daraufhin mit dem VW einer 45-Jährigen zusammen, die bei grünem Ampelsignal von der Eisenbahnstraße auf die Kreuzung einfuhr.

Bei der Kollision wurde die VW-Fahrerin schwer verletzt, der Opel-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Ihre beiden Autos mussten abgeschleppt werden, an ihnen war Sachschaden in Höhe von etwa 27.000 Euro entstanden. (al)

Landkreis Zwickau

Einbruch in Firmengebäude

Zeit: 28.06.2025 bis 01.07.2025, 13:00 Uhr
Ort: Zwickau, OT Marienthal

Bei einem Einbruch entstand erheblicher Sachschaden.

Am vergangenen Wochenende verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in ein Firmengebäude an der Olzmannstraße. Die Unbekannten hatten es auf Kupferleitungen des leerstehenden Gebäudes abgesehen. Sie rissen die Heizkörper von den Wänden und entfernten die Rohre. Es entstand ein Stehlschaden von circa 30.000 Euro und ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich.

Haben Sie am Wochenende im Bereich der Olzmannstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt? Hinweise nimmt das Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (el)

Einbruch in Autowerkstatt

Zeit: 01.07.2025, 17:45 Uhr bis 02.07.2025, 07:15 Uhr
Ort: Crinitzberg, OT Bärenwalde

Unbekannte Einbrecher gelangten in eine Werkstatt für Fahrzeuge und entwendeten Bargeld.

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drangen Unbekannte gewaltsam in eine Autowerkstatt an der Auerbacherstraße auf Höhe der Haltestelle Noldenberg ein. Aus den Räumlichkeiten, die sie durchsuchten, entwendeten die unbekannten Täter Bargeld im Wert von 350 Euro. In und an der Werkstatt entstand Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro.

Haben Sie in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch an der Haltestelle Noldenberg oder an der Werkstatt verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt? Hinweise zur Tat und den Tätern nimmt das Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (sts)

Leichtverletzte Person und Sachschaden nach Unfall auf Autobahn

Zeit: 02.07.2025, 11:35 Uhr
Ort: A4 | Hohenstein-Ernstthal

Ein Lkw kollidierte beim Wechsel des Fahrstreifens mit einem Pkw. Der Pkw-Fahrer wurde leicht verletzt. Aufgrund der Trümmer auf der Fahrbahn entstanden ebenfalls Schäden an zwei weiteren Fahrzeugen.

Am Mittwochmittag fuhr ein 51-jähriger Lkw-Fahrer auf der A 4 in Richtung Dresden. Etwa auf Höhe der Ortschaft Hohenstein-Ernstthal beabsichtigte er, vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen zu wechseln. Dabei übersah der 51-Jährige einen dort fahrenden Tesla, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Der Tesla-Fahrer wurde leicht verletzt zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Im nachfolgenden Verkehr fuhren ein 43-jähriger Lkw-Fahrer und eine 36-jährige Audi-Fahrerin über verstreut liegende Trümmerteile auf der Fahrbahn. Der Gesamtsachschaden wird derzeit mit 35.000 Euro beziffert. (sts)

Drohanruf führt zu Drogenfund

Zeit: 01.07.2025, 15:00 Uhr
Ort: Zwickau | Meerane

Ein Mann rief beim Jobcenter an und bedrohte die Mitarbeiter. Das hatte für ihn und auch die Polizei Unerwartetes zur Folge.

Am Dienstagnachmittag rief ein 41-Jähriger beim Jobcenter in Zwickau an und äußerte seinen Unmut über dieses. Im Rahmen des Telefonates stieß der Mann aus Meerane auch eine konkrete Drohung gegen die Mitarbeiter des Jobcenters aus, welche nicht per se als unglaubwürdig angesehen werden konnte. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen fanden die Beamten bei dem Deutschen mehrere Hanfpflanzen in einer kleinen Zuchtplantage auf. Da diese Menge an Cannabis über der aktuell gültigen Begrenzung von drei Pflanzen pro Erwachsenen lag, erwartet den Mann nun neben der Bedrohungsanzeige auch noch eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz. (sts)


Kontakt

Polizeidirektion Zwickau

Pressesprecherin Christina Friedrich
Telefon: +49 375 428 4006
E-Mail: medien.pd-z@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang