Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz Nr. 275/2025
03.07.2025, 15:17 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Brandgeruch sorgt für erhöhtes Notrufaufkommen
Verantwortlich: Anja Leuschner (al), Stefan Heiduck (sh)
Brandgeruch sorgt für erhöhtes Notrufaufkommen
Landkreise Bautzen und Görlitz
03.07.2025
Seit Donnerstagmorgen ist Brandgeruch in weiten Teilen der Landkreise Bautzen und Görlitz wahrnehmbar. Aus diesem Grund gingen mehrere Notrufe bei Polizei und Feuerwehr ein. Ursächlich hierfür sind offenbar die herrschenden Waldbrände in Gohrischheide im Landkreis Meißen. Durch den wechselnden Wind wird der Rauch auch in hiesige Ortschaften getragen. Zu Polizeieinsätzen kam es in diesem Zusammenhang nicht. Es besteht keine Gefahr für Leib und Leben. (sh)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
Abstandskontrolle durchgeführt
BAB 4, Görlitz - Dresden, zwischen Ohorn und Pulsnitz
02.07.2025, 09:30 Uhr - 12:30 Uhr
Ein Messteam des Verkehrsüberwachungsdienstes hat am Mittwochvormittag rund drei Stunden eine Abstandskontrolle auf der A 4 zwischen Ohorn und Pulsnitz durchgeführt. Von 2.387 gemessenen Fahrzeugen wurden 89 Verdachtsfälle vorselektiert. Ein Beamter der Verkehrspolizeiinspektion wird sich der Sache annehmen und festgestellte Verstöße der Bußgeldstelle vorlegen. (sh)
Schwerlasttransport zu hoch
BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen Weißenberg und Nieder Seifersdorf
02.07.2025, 23:10 Uhr
Autobahnpolizisten haben am späten Mittwochabend auf der A 4 zwischen Weißenberg und Nieder Seifersdorf einen 41-Jährigen gestoppt, der mit seinem Sattelzug unterwegs war. Die Beamten stellten bei der Kontrolle fest, dass das Gefährt samt Ladung zu hoch war. Die erlaubten vier Meter waren um rund 30 Zentimeter überschritten. Auch im Bereich der Ladungssicherung stellten die Ordnungshüter Mängel fest. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein Bußgeldbescheid wird die Folge sein. (sh)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
Einhaltung des Tempolimits kontrolliert
Lieske, B 156
02.07.2025, 10:45 Uhr - 16:15 Uhr
Ein Messteam hat am Dienstag knapp sechs Stunden lang die Einhaltung des Tempolimits auf der B 156 in Lieske kontrolliert. Im betreffenden Streckenabschnitt gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. Von gemessenen 254 Fahrzeugen waren 66 Pkw-Lenker zu schnell unterwegs. Insgesamt wurden 37 Verwarn- und 29 Bußgeldverfahren eröffnet. Den unrühmlichen Tagesrekord stellte ein Audi mit polnischem Kennzeichen auf, der mit 93 km/h gemessen wurde. Den Fahrer erwarten 260 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot. (sh)
Pkw ohne gültige Pflichtversicherung unterwegs
Bautzen, Wilthener Straße
02.07.2025, 20:50 Uhr
Beamte des örtlichen Reviers haben am Mittwochabend einen 21-Jährigen gestoppt, der mit seinem Pkw auf der Wilthener Straße in Bautzen unterwegs war. Für das Fahrzeug bestand keine gültige Haftpflichtversicherung. Die Ordnungshüter erstatteten Anzeige und untersagten die Weiterfahrt. (sh)
Rettungshubschrauberpilot Opfer von Laserattacke
Demitz-Thumitz
03.07.2025, 01:00 Uhr
Am frühen Donnerstagmorgen ist ein Rettungshubschrauber Höhe Demitz-Thumitz von Unbekannten mittels eines blauen Laserpointers geblendet worden. Der Helikopter war auf dem Flug von Dresden nach Bautzen. Verletzt wurde niemand, der Hubschrauber konnte sicher landen. Alarmierte Ordnungshüter fahndeten erfolglos. Der Kriminaldienst Bautzen ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr. (sh)
Außenspiegel gegen Ellenbogen
Kamenz, OT Thonberg, Bautzner Straße
02.07.2025, gegen 14:40 Uhr
Zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Fahrrad ist es am Mittwochnachmittag in Thonberg gekommen. Ein 58-Jähriger mit seinem VW und ein 29-jähriger Radfahrer waren auf der Bautzener Straße in Richtung Panschwitz-Kuckau unterwegs. Der Autofahrer sah den Radler vermutlich zu spät. Im Vorbeifahren berührte der Außenspiegel des Fahrzeugs den Ellenbogen des 29-Jährigen. Er stürzte und wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von circa 800 Euro. (al)
Ohne Fahrerlaubnis und unter Drogen
Radeberg, Kirchstraße
02.07.2025, 14:50 Uhr
Gleich mehrere Verstöße haben Beamte am Mittwochnachmittag in Radeberg aufgedeckt. Sie kontrollierten einen 31-Jährigen auf einem Kleinkraftrad. Der Deutsche war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Zudem schlug ein Drogentest positiv auf Cannabis und Amphetamin an. Damit ging es für ihn zur Blutentnahme und er erhielt entsprechende Anzeigen. (al)
Auseinandersetzung am Wasser
Haselbachtal
02.07.2025, 17:45 Uhr - 20:00 Uhr
Zu einer Auseinandersetzung ist es am Mittwochabend an einem Gewässer in Haselbachtal gekommen. Offenbar fühlte sich ein 52-Jähriger durch mehrere Badegäste gestört. Er wählte den Notruf und gab an, von ihnen geschlagen worden zu sein. Später stellte sich heraus, dass er mit dieser Aussage ein schnelles Erscheinen der Polizei erwirken wollte, sie aber nicht der Wahrheit entsprach.
Der 52-Jährige forderte die vier Personen zunächst auf, das Grundstück zu verlassen. Kurz darauf warf er ihre Habseligkeiten, darunter Kleidung, eine Kamera und ein Mobiltelefon ins Wasser. Es entstand ein Schaden von circa 1.065 Euro. Schließlich gab sich der Deutsche gegenüber den Jugendlichen noch als Polizist aus. Zu der Anzeige wegen des Vortäuschens einer Straftat kam jetzt noch eine wegen Amtsanmaßung und eine wegen Sachbeschädigung dazu. Die Badegäste werden sich wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs zu verantworten haben. (al)
Abkühlung an verbotenem Ort gesucht
Lohsa, Speicherbecken
02.07.2025, 13:35 Uhr
Am frühen Mittwochnachmittag haben sich mehrere Personen unberechtigt an einem Speicherbecken in Lohsa aufgehalten. Da es sich dort um Sperrgebiet handelt, ist Unbefugten das Betreten des Geländes untersagt. Als die Polizei vor Ort anrückte, trafen sie vier Männer und eine Frau im Alter zwischen 25 und 38 Jahren an, die offensichtlich am See Abkühlung gesucht hatten. Ein 31-Jähriger hatte sogar seine Angel ausgeworfen, konnte jedoch keinen gültigen Angelschein vorweisen. Deshalb zogen die Beamten seine Angelrute ein. Die Badegäste wurden auf ihr Fehlverhalten bezüglich des Betretens des Sperrgebietes aufmerksam gemacht. Sie werden sich wegen Hausfriedensbruchs verantworten müssen. Der Angler erhielt zudem eine Anzeige wegen Fischwilderei. Die weitere Bearbeitung des Sachverhaltes übernahm der Kriminaldienst des Hoyerswerdaer Reviers. (al)
Mit zwei Steinen kollidiert…
Hoyerswerda, Käthe-Kollwitz-Straße
02.07.2025, 15:40 Uhr
…ist am Mittwochnachmittag eine 31-jährige Frau auf einem Parkplatz an der Käthe-Kollwitz-Straße in Hoyerswerda. Dort beabsichtigte sie, rückwärts aus einer Parklücke zu fahren, als plötzlich hinter ihrem Toyota Avensis ein bislang unbekannter Radfahrer auftauchte. Dadurch erschrak die junge Autofahrerin so sehr, dass sie offenbar das Brems- mit dem Gaspedal verwechselte und deshalb ihr Auto zunächst vorwärts gegen einen Stein setzte. Anschließend legte sie den Rückwärtsgang ein und fuhr gegen einen weiteren Stein. Bei dem Manöver wurde der Pkw im vorderen und hinteren Bereich beschädigt, wobei der Sachschaden auf circa 3.000 Euro geschätzt wurde. Der Radler zeigte ihr außerdem noch den Mittelfinger und rief ihr zu, dass sie beim nächsten Mal besser aufpassen solle. Dadurch fühlte sie sich beleidigt und erstattete Anzeige. (al)
Wildunfall mit zwei toten Frischlingen
K 9210, Verbindungsstraße zwischen Lauta und Laubusch
02.07.2025, 23:50 Uhr
Ein Wildunfall hat sich am späten Mittwochabend auf der K 9210 zwischen Lauta und Laubusch ereignet. Hier fuhr ein 43-Jähriger mit seinem VW-Kleinbus von der B 96 in Richtung Laubusch, als plötzlich eine Rotte Wildschweine die Straße querte. Trotz eines Bremsmanövers konnte er den Zusammenstoß mit zwei Frischlingen nicht verhindern, die dadurch vor Ort verendeten. Am VW Crafter entstand zudem Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. (al)
Wiese und Wald brennen
Zu zwei Bränden ist die Polizei am Mittwochabend bzw. am Donnerstagmorgen gerufen worden.
Hoyerswerda, Liselotte-Herrmann-Straße
02.07.2025, 20:30 Uhr
Oßling, OT Lieske, Bergweg
03.07.2025, 05:00 Uhr
So kam es am Mittwoch auf einer Wiese neben einer ehemaligen Asylunterkunft zu einem Feuer, welches sich glücklicherweise nur auf einer Fläche von circa 10 x 10 Meter ausbreitete und von der Feuerwehr schnell gelöscht wurde. So konnte der Schaden auf etwa 50 Euro begrenzt werden.
Am Donnerstag brannten dann am Bergweg in Oßling rund 15 x 15 Meter Waldfläche. Auch hier wurden die Flammen von den vor Ort befindlichen Einsatzkräften der Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht. In der Nähe des Brandortes wurde ein 24-Jähriger festgestellt, der möglicherweise etwas mit dem Feuer zu tun haben könnte. Polizisten schnappten den jungen Mann und sicherten an ihm Spuren. Zur Höhe des entstandenen Schadens kann in diesem Fall noch nichts gesagt werden. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Hoyerswerda ermittelt.
Aufgrund der extremen Trockenheit besteht erhöhte Waldbrandgefahr. Die Polizei rät daher, auf Wäldern und Wiesen nicht zu rauchen! Werfen Sie keine Zigarettenstummel auf dem Boden oder aus Autofenstern! Entzünden Sie in Wäldern kein offenes Feuer! Halten Sie Waldwege frei, damit im Ernstfall Rettungsfahrzeuge passieren können.(al)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau/Weißwasser
Puppe sorgt für Polizeieinsatz
Kalksteinbruch an der S 127
02.07.2025, 13:50 Uhr
Eine Puppe hat am Mittwochnachmittag für einen Polizeieinsatz gesorgt. Wie den Uniformierten durch einen Zeugenhinweis bekannt wurde, sollte eine leblose Person in einem alten Kalksteinbruch nahe der S 127 treiben. Die Ordnungshüter stellten Reste einer Puppe an der Wasseroberfläche fest. Die Feuerwehr barg den versehentlich als Leichnam wahrgenommenen Gegenstand. (sh)
Alkoholisiert in Unfall verwickelt
Niesky, Kollmer Straße
02.07.2025, 16:45 Uhr
Am Mittwochnachmittag ist es auf der Kollmer Straße in Niesky zu einem Unfall mit Fahrerflucht gekommen. Ein 73-Jähriger Mazda-Fahrer kollidierte offenbar beim Einparken mit einem Mitsubishi und verließ verbotswidrig die Unfallstelle. Beamte des Görlitzer Reviers stellten den Senior. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,16 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein sicher. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst Görlitz ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Gefährdung des Straßenverkehrs. (sh)
Langfinger gehen leer aus
Großschönau, Obere Mühlwiese
23.06.2025, 14:00 Uhr - 02.07.2025, 07:30 Uhr
In den vergangenen Tagen haben Unbekannte versucht, ein Quad an der Obere Mühlwiese in Großschönau zu entwenden. Die Langfinger machten sich am Zünd- und am Lenkerschloss zu schaffen. Letztendlich verließen die Gauner den Tatort ohne das Objekt der Begierde. Es entstand Sachschaden von 500 Euro. Beamte sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. Es ermittelt der Revierkriminaldienst Zittau-Oberland. (sh)
Baustelle heimgesucht
Olbersdorf, Hochwaldstraße
01.07.2025, 16:00 Uhr - 02.07.2025, 07:00 Uhr
Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch eine Baustelle auf der Hochwaldstraße heimgesucht. Die Langfinger ließen fünf Verkehrsschilder im Gesamtwert von 300 Euro mitgehen. Der Kriminaldienst Zittau-Oberland ermittelt wegen Diebstahls. (sh)
Mann nach Einkauf ausgeraubt - Zeugen gesucht
Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf, Rumburger Straße
01.07.2025, gegen 18:55 Uhr
Bereits am Dienstag, den 1. Juli 2025, ist gegen 18:55 Uhr ein Raub in Neugersdorf geschehen. Ein 44-Jähriger kam aus dem Netto-Markt an der Rumburger Straße und wurde plötzlich von einem unbekannten Mann attackiert. Er schlug den Geschädigten zu Boden und stahl ihm dann seine Geldbörse. Anschließend ergriff der Räuber die Flucht. Dem Angegriffenen entstand ein Schaden von etwa 100 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat den Vorfall beobachtet? Wer kann Angaben zu dem Täter machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Zittau-Oberland unter der Rufnummer 03583 62 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (al)
Scheune in Vollbrand
Bernstadt auf dem Eigen, OT Kunnersdorf auf dem Eigen, Herrnhuter Straße
02.07.2025, 14:15 Uhr
Am Mittwochnachmittag ist aus bislang ungeklärter Ursache eine Scheune an der Herrnhuter Straße in Kunnersdorf in Vollbrand geraten. Die Löscharbeiten erwiesen sich aufgrund der im Objekt gelagerten Gasflaschen als auch wegen der auf dem Dach verbauten Photovoltaikanlage als besonders anspruchsvoll. An der Brandbekämpfung waren 84 Feuerwehrleute beteiligt. Der 63-jährige Eigentümer der Scheune wurde leichtverletzt in ein Klinikum gebracht. Auch zwei Kameraden der Feuerwehr wurden bei den Löscharbeiten leicht verletzt. Die Polizei sperrte angrenzende Straßen und informierte umliegende Bewohner mit Lautsprecherdurchsagen. Die Brandbekämpfung war nach rund vier Stunden abgeschlossen. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der Kriminaldienst Zittau-Oberland befasst sich mit dem Fall. (sh)
E-Scooter ohne gültige Versicherung
Walddorf, Nordstraße
02.07.2025, 14:50 Uhr
Beamte des Zittauer Reviers haben am Mittwochnachmittag eine 15-Jährige kontrolliert, die mit ihrem E-Scooter auf der Nordstraße in Walddorf unterwegs war. Die Ordnungshüter stellten fest, dass für das Gefährt keine gültige Versicherung bestand. Für den E-Roller mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h besaß die Jugendliche keine gültige Fahrerlaubnis. Beamte erstatteten Anzeige und untersagten die Weiterfahrt. Die Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Fahrens ohne Fahrerlaubnis führt der Verkehrs- und Verfügungsdienst Zittau-Oberland. (sh)
Bus vs. Moped
Kottmar, OT Obercunnersdorf, Eibauer Straße
02.07.2025, 18:00 Uhr
Am Mittwochabend ist es auf der Eibauer Straße in Obercunnersdorf zu einem Unfall mit Blech- und Personenschaden gekommen. Ein 18-Jähriger befuhr mit seinem Moped die K 8671 von Kottmarhäuser. In einer Rechtskurve kam dem Heranwachsenden offenbar ein Bus über die Fahrbahnmitte hinaus entgegen und zwang ihn zu einem Ausweichmanöver. Die Simson-Fahrer kam von der Fahrbahn ab, stürzte auf einem angrenzenden Feld und wurde leicht verletzt. Der Bus entfernte sich zuerst unerlaubt, kehrte dann aber zur Unfallstelle zurück. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst Zittau Oberland ermittelt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung gegen einen 49-jährigen Polen. (sh)
Alkoholisiert mit Drahtesel unterwegs
Zittau, Rosa-Luxemburg-Straße
02.07.2025, 19:50 Uhr
Beamte des örtlichen Reviers haben am Mittwochabend einen 30-jährigen Radler ertappt, der die Rosa-Luxemburg-Straße in Zittau offenbar in Schlangenlinien befuhr. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 2,18 Promille. Für den Deutschen war die Fahrt beendet. Ordnungshüter begleiteten den Mann zur Blutentnahme. Er wird sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen. (sh)
Kind aus Fenster gestürzt
Weißwasser/O.L., Am Braunsteich
02.07.2025, 21:55 Uhr
Am späten Mittwochabend ist ein 10-jähriger Junge aus einem Fenster der dritten Etage eines Gebäudes Am Braunstein in Weißwasser gestürzt und wurde schwerverletzt in eine Klinik geflogen. Ein Kriminaltechniker kam zum Einsatz. Zu den genauen Umständen ermittelt der Revierkriminaldienst des örtlichen Reviers. (sh)
Gestohlenen E-Bike aufgefunden
Bad Muskau, Bautzener Straße
02.07.2025, 23:25 Uhr
Bundespolizisten haben am späten Mittwochabend ein hochwertiges E-Bike an der Bautzener Straße in Bad Muskau gefunden und an Beamte des Reviers Weißwasser übergeben. Die Ordnungshüter ermittelten, dass das Pedelec am 23. Juni 2025 in Weißwasser gestohlen wurde. Die Uniformierten sicherten Spuren und übergaben das Bike an den rechtmäßigen Eigentümer. (sh)