Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 251|25

06.07.2025, 12:24 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Einbruch in Restaurant | Graffiti an Sattelaufliegern | Brennende Waldflächen

Verantwortlich: Melanie Roeber

Einbruch in Restaurant

Ort: Leipzig (Zentrum-Südost)
Zeit: 03.07.2025, 20:00 Uhr bis 04.07.2025, 08:30 Uhr

Unbekannte drangen in der Nacht von Freitag auf Samstag durch Aufbrechen eines Schlosses in den Kellerbereich eines Restaurants ein. Hieraus entwendeten sie diverse Arbeitsgeräte, Lebensmittel sowie verschiedenes Cateringequipment im Wert von über 10.000 Euro. Der Sachschaden kann noch nicht angegeben werden. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls.

Graffiti an Sattelaufliegern

Ort: Leipzig (Zentrum-Nordwest), Am Sportforum
Zeit: 30.06.2025,15:00 Uhr bis 04.07.2025, 06:30 Uhr

Im oben genannten Zeitraum brachten unbekannten Täter an drei Sattelaufliegern verschiedene Tags und Schriftzüge in verschiedenen Farben an.
Die Graffiti hatten sowohl einen politischen als auch polizeifeindlichen Hintergrund und wurden im Gesamtmaß von 4,20 x 0,55 Meter angebracht. Die konkrete Schadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Leipzig-Zentrum hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.

Brennende Waldflächen

Im Verlauf des Samstags kam es zum Brand zweier Waldflächen im Umfang von insgesamt 24 Hektar. In beiden Fällen ermittelt die Polizei nun wegen fahrlässiger Brandstiftung.

Brand 1:

Ort: Torgau, B87
Zeit: 05.07.2025, 13:45 Uhr

Unbekannte entzündete auf nicht bekannte Art und Weise ein Feuer, welches sich im Wald auf einer Fläche von insgesamt vier Hektar ausbreitete, bevor es in Zusammenarbeit von elf Feuerwehren aus umliegenden Gemeinden mit insgesamt 70 Kameraden vor Ort gelöscht werden konnte. Verletzt wurde niemand. Die angrenzende Bundesstraße 87 musste in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:15 Uhr voll gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.

Brand 2:

Ort: Dahlen, Holzstraße
Zeit: 05.07.2025, gegen 22:40 Uhr

Unbekannte entzündeten auf nicht bekannte Art und Weise ein Feuer im Wald. Der Brand breitete sich auf einer Fläche von 20 Hektar aus, bevor er gemeinschaftlich von den Feuerwehren Dahlen, Schmannewitz, Oschatz, Börln, Großböhla, Ochsensaal und Bortewitz gelöscht werden konnte. Bei den Löscharbeiten verletzte sich ein Feuerwehrmann leicht. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.

Mehrere Unfälle mit Verletzten

Am Wochenende kam es zu mehreren Unfällen, bei denen drei Personen im Alter von 9, 30 und 46 Jahren zum Teil schwer verletzt und jeweils stationär in einem Krankenhaus aufgenommen wurden. Die Polizei hat in allen drei Fällen die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Unfall 1:

Ort: Geithain (Wickershain), S242
Zeit: 04.07.2025, 16:12 Uhr

Der Fahrer (30) eins Lkw Daimler-Benz Actros befuhr die Staatsstraße 242 aus Geithain kommend in Richtung Narsdorf. Vermutlich um einem Reh auszuweichen kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, durchquerte den Straßengraben, kollidierte mit zwei Bäumen und kam dann auf einem Feld zum Stehen. Der 30-Jährige verletzte sich dabei schwer. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 120.000 Euro geschätzt.

Unfall 2:

Ort: Wurzen (Birkenhof), B6
Zeit: 04.07.2025, 18:05 Uhr

Der Fahrer (46) eines Motorrads der Marke MV Agusta, Typ Brutale 800, befuhr am Freitagabend die Bundesstraße 6 von Wurzen kommend in Richtung Kühren. Aus bisher noch ungeklärter Ursache kam er von der Fahrbahn ab und stürzte in den Straßengraben. Der entstandene Sachschaden am Motorrad konnte nicht beziffert werden.

Unfall 3:

Ort: Leipzig (Grünau-Mitte), Ludwigsburger Straße
Zeit: 05.07.2025, 14:25 Uhr

Ein Mädchen (9) befuhr mit seinem Fahrrad zunächst den Gehweg der Ludwigsburger Straße, als es plötzlich und ohne auf den Verkehr zu achten, auf Höhe der Hausnummer 18 auf die Fahrbahn wechselte. Der Fahrer (62) eines Pkw Mercedes-Benz S 250 CDI, der auf der Ludwigsburger Straße in nördlicher Richtung unterwegs war, konnte nicht rechtzeitig reagieren und kollidierte mit der Fahrradfahrerin. Am Mercedes entstand ein Sachschaden in Höhe von 600 Euro.

Tödlicher Verkehrsunfall

Ort: Zschepplin, B107
Zeit: 05.07.2025, 16:20 Uhr

Am Samstagnachmittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall bei dem ein 28-jähriger Autofahrer verstarb.
Er befuhr mit seinem Pkw Dacia Duster am Samstagnachmittag die Bundesstraße 107 von Eilenburg kommend in Richtung Zschepplin. Vor einer Rechtskurve kam er aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Baum. Der 28-Jährige erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Der Sachschaden an Baum und Fahrzeug wurde mit insgesamt 20.000 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst hat den Unfall aufgenommen und ermittelt zum Hergang.

Minderjähriger flieht vor Verkehrskontrolle

Ort: Wurzen, B6
Zeit: 05.07.2025, 01:00 Uhr

Der minderjährige Fahrer eines Pkw Ford Fiesta versuchte sich in der Nacht zum Samstag einer Verkehrskontrolle zu entziehen und verunfallte in der Folge.
Streifenbeamte des Polizeireviers Grimma befuhren in der Nacht von Freitag zum Samstag die Friedrich-Ebert-Straße in stadteinwärtige Richtung, als sie sich entschieden, einen vor ihnen fahrenden Ford Fiesta einer Verkehrskontrolle unterziehen. Auf das Anhaltezeichen hin beschleunigte der 17-jährige Fahrer (deutsch) den Wagen deutlich und versuchte, sich mit überhöhtem Tempo der Maßnahme zu entziehen. Bei der Flucht vor dem Streifenwagen überfuhr er eine rote Ampel auf der Goethestraße in Richtung Dresdner Straße, missachtete die Vorfahrt an einer Kreuzung zur Wurzner Straße und bog letztlich in ein Waldstück bei Bennewitz ein, wo er nach einigen hundert Metern auf dem Waldweg gegen einen Baum fuhr. Im Wald konnte er schließlich leicht verletzt von einem Beamten der Diensthundestaffel mit seinem Diensthund festgestellt werden. Aufgrund seiner Verletzungen wurde der 17-Jährige in ein Krankenhaus gebracht. Bei der Überprüfung des Fahrers und des Fahrzeugs stellt sich heraus, dass der 17-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Auch besaß der Fiesta keine Zulassung und die angebrachten Kennzeichen gehörten zu einem anderen Fahrzeug. Der minderjährige Fahrer muss sich nun aufgrund der nicht angepassten Geschwindigkeit und des grob rücksichtslosen Fahrverhaltens bei seiner Flucht wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens verantworten. Hinzu kommen Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung.

Zwei gesprengte Fahrkartenautomaten

Sowohl in der Nacht zum Samstag, als auch in der Nacht zum Sonntag wurde je ein Fahrkartenautomat aufgesprengt und jeweils die Bargeldkassette mit Geldbeträgen in unbekannter Höhe entwendet.

Fall 1:

Ort: Bad Lausick, Bahnhofstraße
Zeit: 05.07.2025, gegen 03:50 Uhr

Unbekannte führten in einem Fahrkartenautomaten auf nicht bekannte Art und Weise eine Sprengstoffexplosion herbei und zerstörte diesen. Anschließend wurde die Geldkassette wurde mit einem Betrag in unbekannter Höhe entwendet. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Fall 2:

Ort: Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Theodor-Heuss-Straße
Zeit: 06.07.2025, gegen 01:50 Uhr

Unbekannte Täter sprengten mittels unbekannten pyrotechnischen Erzeugnisses einen Fahrkartenautomaten. Der Automat wurde dadurch zerstört und die darin befindliche Geldkassette mit einer nicht bekannten Bargeldmenge entwendet. Der Sachschaden wurde mit 30.000 Euro beziffert.

In beiden Fällen ermittelt die Polizei wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls im Zusammenhang mit der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion.


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang