Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 253|25

08.07.2025, 11:21 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses | Jugendlicher beraubt - Zeugenaufruf | Brand in Mehrfamilienhaus

Ersteller/-in: Sandra Freitag (sf), Susanne Lübcke (sl), Tom Erik Richter (tr)

Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses

Ort: Delitzsch, Alexander-Puschkin-Straße
Zeit: 06.07.2025, gegen 21:00 Uhr

Im Keller eines Mehrfamilienhauses kam es auf bislang unbekannte Art und Weise zum Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Durch die Flammen wurde unter anderem eine Wasserleitung so stark beschädigt, dass in dem Haus das Wasser abgestellt werden musste. Aus diesem Grund wurden die Bewohner des Hauses in angrenzenden Hotels und bei Verwandten untergebracht. Die Höhe des Schadens konnte noch nicht benannt werden. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen vorsätzlicher Brandstiftung aufgenommen. Ein Brandursachenermittler wird vor Ort der Ursache des Brandes auf den Grund gehen. (tr)

Jugendlicher beraubt - Zeugenaufruf

Ort: Leipzig (Grünau-Siedlung), Kiewer Straße
Zeit: 05.07.2025, gegen 22:45 Uhr

Am späten Samstagabend forderte ein unbekannter Tatverdächtiger im Leipziger Westen von einem 16-Jährigen unter Gewaltanwendung Bekleidung.
Der 16-Jährige war in Begleitung eines Freundes an der Haltestelle Kiewer Straße unterwegs, als ein Unbekannter auf ihn zukam und ihn unvermittelt schlug. In der Folge forderte der Angreifer von dem Jugendlichen die Herausgabe getragener Kleidungsstücke und schlug ihn weiter. Nachdem der 16-Jährige die geforderten Sachen im Wert von wenigen Euro übergeben hatte, beleidigte der Unbekannte ihn und flüchtete in Richtung Jupiterstraße. Der Jugendliche wurde leicht verletzt, benötigte aber keine sofortige medizinische Hilfe.

Der Tatverdächtige wurde wie folgt beschrieben:

  • circa 16 bis 17 Jahre
  • circa 1,80 Meter
  • schlanke Statur
  • hellbraunes, mittellanges Haar
  • Bekleidung: hellblaue kurze Stoffshorts mit weißen Streifen | hellblaues T-Shirt mit weißen Streifen

Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Raubdeliktes und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (sf)

Brand in Mehrfamilienhaus

Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Reclamstraße
Zeit: 08.07.2025, 02:15 Uhr

In der vergangenen Nacht mussten Feuerwehr und Polizei in den Leipziger Osten ausrücken, nachdem es in einem Mehrfamilienhaus zu einer starken Rauchentwicklung kam.
Nach bisherigen Erkenntnissen war aus bislang unbekannter Ursache ein Gegenstand im Treppenraus in Brand geraten. Da der Brand bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbstständig erloschen war, war keine Brandbekämpfung notwendig. Durch das Feuer wurde der betroffene Gegenstand beschädigt und das Treppenhaus in diesem Bereich verrußt. Der Schaden konnte noch nicht beziffert werden. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei ermittelt zum Verdacht eines versuchten Branddeliktes. (sf)

Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person

Ort: Beilrode (Zwethau), B87
Zeit: 07.07.2025, gegen 12:20 Uhr

Am Montagmittag ereignete sich auf der Bundesstraße 87 zwischen Torgau und Zwethau ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde.
Der 83-jährige Fahrer (deutsch) eines Pkw Opel befuhr die Bundesstraße 87 aus Torgau kommend in Richtung Zwethau. In einer Rechtskurve kam er vermutlich aufgrund von gesundheitlichen Problemen nach links von der Fahrbahn ab und touchierte einen entgegenkommenden Lkw MAN (Fahrer: 31). Im Anschluss kollidierte der Opel frontal mit einem ebenfalls entgegenkommenden Pkw Renault, dessen 18-jähriger Fahrer in Richtung Torgau fuhr.
Der Opel kam infolge des Zusammenstoßes im Straßengraben zum Stehen. Der 83-jährige Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.
An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 15.500 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten musste die Bundesstraße für rund drei Stunden voll gesperrt werden.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. (sf)

Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer

Grimma (Pöhsig), K8329
Zeit: 07.07.2025, gegen 05:10 Uhr

Am frühen Montagmorgen kam es auf der Grimmaer Landstraße (K8329) zwischen dem Ortsteil Golzern und Pöhsig zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde.
Der 37-jährige Fahrer eines Motorrads Kawasaki befuhr die Kreisstraße aus Golzern kommend in Richtung Pöhsig. In einer Linkskurve kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge rutschte das Motorrad mehrere Meter weit und kam an einer Hausmauer zum Liegen. Der Motorradfahrer erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 37-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem war er in der Nacht zu Montag bereits im Bereich des Polizeireviers Oschatz aufgefallen. Dort kam es zu einer Verfolgungsfahrt über mehrere Ortschaften in deren Folge ihm die Flucht gelang. Am Kraftrad sowie an der Mauer entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang und wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, sowie Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen. (sf)

Verfolgungsfahrt in Borna

Ort: Borna, Luckaer Straße
Zeit: 07.07.2025, gegen 15:40 Uhr

Mit fünf Anzeigen endete eine Verfolgungsfahrt in Borna. Ein 46-Jähriger war mit einem nicht zugelassenen Motorrad der Marke Honda auf der Luckaer Straße unterwegs, als die Beamten des Polizeireviers Borna diesen kontrollieren wollten. Der Kradfahrer beschleunigte daraufhin und versuchte flüchten, wobei er auch über rote Ampeln fuhr. Schlussendlich konnten die Beamten den Motorradfahrer stellen. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten gleich mehrere Verstöße fest. So war das Motorrad mit einem gefälschten Kennzeichen versehen und hatte keine Pflichtversicherung. Der Fahrer besaß zudem keine Fahrerlaubnis und es bestand der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gefahren war. Folglich wurde er auf das Revier gebracht, wo ein Arzt ihm Blut abnahm. Die Polizei ermittelt wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel und des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetztes. (tr)

Gesprengter Fahrkartenautomat

Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg) Papiermühlstraße
Zeit: 08.07.2025, gegen 04:00 Uhr

Am frühen Dienstagmorgen sprengten Unbekannte einen Fahrkartenautomaten an der S-Bahn-Haltestelle Leipzig-Stötteritz.
Die unbekannten Tatverdächtigen hatten den Automaten mit einem derzeit noch nicht bekannten pyrotechnischen Gegenstand zerstört. Durch umherfliegende Teile wurde die Schallschutzmauer beschädigt, jedoch nicht in der Statik beeinflusst. Die Entschärfer der Bundespolizei kamen zur Prüfung zum Einsatz. Ein Gleis musste vorübergehend gesperrt werden, sodass es auch zu Beeinträchtigungen im Bahnverkehr kam. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (sl)


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang