Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 297|2025

08.07.2025, 14:15 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Verletzte bei Auseinandersetzung | Achtung vor falschen Bank-Schreiben - Frau verlor hohe Menge Geld | Bahnwaggons beschmiert

Chemnitz

Verletzte bei Auseinandersetzung

Zeit: 08.07.2025, 02:00 Uhr, polizeibekannt: 02:30 Uhr
Ort: OT Sonnenberg

(2305) In der Nacht zu Dienstag ereignete sich eine körperliche Auseinandersetzung zwischen einer etwa zehnköpfigen Gruppierung in der Gießerstraße nahe einer Lokalität. Einem Hinweis einer Anwohnerin zufolge soll dem Ganzen zunächst eine verbale Streitigkeit vorausgegangen sein, welche in einer Schlägerei mündete. Im Zuge dessen schlugen und traten mehrere Männer der Gruppe einen 20-Jährigen, wodurch sich dieser leichte Verletzungen zuzog. In der Folge soll der Geschädigte einen der Angreifer (27/syrischer Staatsbürger) mit einem Messer verletzt haben. Anschließend seien die Beteiligten in Richtung Markusstraße geflüchtet. Alarmierte Beamte konnten im Zuge eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen den 20-jährigen Geschädigten (türkischer Staatsbürger) sowie einen Jugendlichen (17) und einen 21-Jährigen in einem Hinterhof in der Markusstraße ausfindig machen. Über die Rettungsleitstelle wurde des Weiteren bekannt, dass sich der 27-Jährige mit Schnittverletzungen in der Augustusburger Straße befand. Weitere Polizisten suchten auch diese Örtlichkeit auf und nahmen Rücksprache mit dem Verletzten, welcher anschließend zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die Polizei hat indes die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und prüft die konkreten Tatumstände. (mou)

Gartenlaube in Brand geraten

Zeit: 07.07.2025, 19:00 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Kappellenberg

(2306) In der Straße Hüttenberg war am gestrigen Abend eine leerstehende Gartenlaube in Brand geraten, welche infolgedessen komplett niederbrannte. Alarmierte Kameraden der Feuerwehr löschten die Flammen, wodurch ein Übergreifen auf eine angrenzende Trafostation sowie ein Waldstück verhindert werden konnte. Verletzt wurde niemand. Konkrete Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen nicht vor. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (mou)

Achtung vor falschen Bank-Schreiben - Frau verlor hohe Menge Geld

Zeit: 05.07.2025, polizeibekannt: 07.07.2025, 13:15 Uhr
Ort: OT Schloßchemnitz

(2307) Am vergangenen Wochenende brachte ein falscher Bankmitarbeiter eine 64-jährige Frau um knapp 42.000 Euro. Die Geschädigte hatte zunächst am zurückliegenden Samstag ein fingiertes Schreiben ihrer Hausbank in ihrem Briefkasten, in welchem sie zur Aktualisierung ihres Online-Bankings mittels QR-Codes aufgefordert wurde. Dieser Aufforderung kam sie am Folgetag nach und führte die vermeintliche Aktualisierung mit ihrem Handy durch. Am Sonntagnachmittag erhielt die Seniorin einen Anruf eines vermeintlichen Bankangestellten, welcher vorgab in der Sicherheitszentrale der Bank tätig zu sein. Im Rahmen des Telefonats fragte sie der Anrufer, ob sie einen Brief erhalten habe und dass es sich hierbei um einen Betrug handeln würde, bei welchem widerrechtlich Geld von ihrem Konto abgehoben worden sei. Weiterhin gab er vor, die unrechtmäßigen Beträge zurückbuchen zu können. Um weiteren Schaden abzuwenden, wurde die Frau aufgefordert, ein Programm auf ihrem PC zu installieren und sich anschließend in ihrem Online-Banking-Konto anzumelden. Hierdurch konnte sich der Betrüger Zugriff auf das Vermögen der Geschädigten verschaffen und in der Folge drei Überweisungen in Höhe von insgesamt mehreren zehntausend Euro ausführen.

Die Polizei warnt vor dieser neueren Betrugsmasche! Seien Sie bei derartigen Briefen und Anrufen von Geldinstituten skeptisch! Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! Rufen Sie selbstständig Ihre Bank unter den offiziellen, Ihnen bekannten Telefonnummern an und vergewissern Sie sich, ob das Geschilderte tatsächlich zutrifft! (mou)

Fahrzeug in Brand geraten

Zeit: 08.07.2025, 02:55 Uhr
Ort: OT Altendorf

(2308) In der Nacht zu Dienstag war ein unter einem Carport in der Altendorfer Straße geparkter Pkw Toyota in Brand geraten. Anwohner löschten die Flammen bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte. Es kam niemand zu Schaden. Konkrete Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen noch nicht vor. Ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei untersuchte am heutigen Tag den Brandort. Im Ergebnis dessen ist von Brandstiftung auszugehen. (mou)

Bahnwaggons beschmiert

Zeit: 04.07.2025, 16:00 Uhr bis 07.07.2025, 08:00 Uhr
Ort: OT Furth

(2309) Über das zurückliegende Wochenende beschmierten Unbekannte einen Bahnwaggon in der Straße Irrbornweg mit zwei Schriftzügen sowie mehreren unleserlichen Worten. Die Gesamtgröße der Schmierereien betrug etwa 15 Meter mal 1,50 Meter. Konkrete Angaben zum entstandenen Sachschaden stehen noch aus.

Unbekannte besprühten zudem zwei weitere Bahnwaggons in der unweit entfernten Straße Dammweg.
Einen der Waggons beschmierten die Täter ebenso am vergangenen Wochenende mit einem Wort sowie mehreren Tags, die sich über eine Größe von etwa acht Meter mal zwei Meter erstreckten. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen noch nicht vor.
Ein weiterer Waggon wurde in der Nacht zu Dienstag angegriffen. Ein Sicherheitsdienstmitarbeiter beobachtete gegen 00:40 Uhr einen unbekannten Sprayer, welcher sich widerrechtlich Zutritt auf das umfriedete Gelände verschaffte und an einem Waggon zu schaffen machte. Als er den Unbekannten ansprach, flüchtete dieser zu Fuß und ließ einen Rucksack mit Farbdosen am Tatort zurück. Bei der Nachschau am Waggon wurde bekannt, dass der Flüchtige ein abstraktes Bild in der Größe von etwa sieben Meter mal zwei Meter angesprüht hatte. Alarmierte Beamte konnten den Täter trotz eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen im Umfeld nicht mehr stellen. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf etwa 1.000 Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Tatzusammenhänge, unter anderem auch zu einem weiteren beschädigten Waggon in der vergangenen Woche (siehe Medieninformation Nr. 286, Meldung 2213 vom 1. Juli 2025), werden geprüft. (mou)

Biker schwer verletzt

Zeit: 07.07.2025, 19:25 Uhr
Ort: OT Markersdorf

(2310) An einer gleichnamigen Kreuzung der Arno-Schreiter-Straße kollidierte am Montagabend ein Pkw VW (Fahrer: 31) mit einem bevorrechtigten Krad Piaggio, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 8.000 Euro entstand. Der Krad-Fahrer (18) erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Weggerutscht

Zeit: 07.07.2025, 15:45 Uhr
Ort: Freiberg

(2311) Auf der Straße Münzbachtal war am Montagnachmittag ein 71-jähriger Fahrradfahrer unterwegs. Dabei rutschte er auf einem Gullydeckel weg und stieß gegen einen parkenden Pkw Mazda. Der 71-Jährige zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. (Kg)

Mit Fahrradfahrerin kollidiert

Zeit: 07.07.2025, 11:45 Uhr
Ort: Freiberg

(2312) Vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes nach rechts auf die Olbernhauer Straße fuhr am Montagmittag der 87-jährige Fahrer eines Pkw Renault und kollidierte dabei mit einer auf dem Gehweg vorbeifahrenden Fahrradfahrerin (55). Die Frau erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Es entstand geringer Sachschaden. (Kg)

Mit Entgegenkommendem kollidiert

Zeit: 07.07.2025, 14:55 Uhr
Ort: Wechselburg

(2313) Ein 15-Jähriger befuhr am Montagnachmittag mit seinem Rennrad die Dorfstraße
(S 240) aus Richtung Nöbeln in Richtung Seitenhain. Dabei kam er nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden VW-Kleintransporter
(Fahrer: 55). Der 15-Jährige erlitt bei dem Unfall nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 2.500 Euro. (Kg)

In Kurve verunglückt

Zeit: 07.07.2025, 19:00 Uhr
Ort: Rochlitz

(2314) Am Montagabend befuhr die 41-jährige Fahrerin eines Pkw VW die B 175 aus Richtung Geringswalde in Richtung Rochlitz. In einer Rechtskurve kam der VW nach links von der nassen Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Danach drehte sich das Auto und kam im angrenzenden Graben zum Stillstand. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.500 Euro. (Kg)


Kontakt

Polizeidirektion Chemnitz

Pressesprecherin Jana Ulbricht
Telefon: +49 371 387 2020
E-Mail: medien.pd-c@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang