Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 204|2025

08.07.2025, 12:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Hohenstein-Ernstthal | Sachsenring: Hinweise anlässlich des MotoGP 2025

Verantwortlich: Annekatrin Liebisch, Sebastian Schmidt, Enrico Liebold

Ausgewählte Meldung

Hinweise anlässlich des MotoGP 2025

Zeit: 11. bis 13. Juli 2024
Ort: Hohenstein-Ernstthal | Sachsenring

Für alle MotoGP-Fans steht wieder einmal ein ereignisreiches Sportwochenende vor der Tür. Von Freitag bis Sonntag wird der Motorrad Grand Prix Deutschland auf dem Sachsenring ausgetragen. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigten, dass bereits am Donnerstag zahlreiche Besucherinnen und Besucher anreisen werden. Aus diesem Grund rechnet die Polizei mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen und ist bereits ab diesem Tag rund um den Ankerberg im Einsatz.

Um einen sicheren Ablauf zu gewährleisten, bitten wir um die Beachtung folgender Hinweise:

An- und Abreise | Parkplätze:

Zuschauer, die aus dem Süden, Osten oder Norden anreisen, erreichen den Sachsenring am besten über die A 72-Anschlussstelle Stollberg-Nord. Zuschauer aus westlicher Richtung fahren am besten an den A 4-Anschlussstellen Wüstenbrand oder Hohenstein-Ernstthal ab.

Wer kein Ticket für einen Sonderparkplatz besitzt, sollte den P+R-Parkplatz P12 an der B 180 (Bereich Gersdorf/Oberlungwitz) nutzen. An den Renntagen stehen hier zahlreiche Parkplätze und ein kostenloser Shuttle-Service zur Rennstrecke zur Verfügung.

Insbesondere während der Abreisephase, am Sonntag zwischen 12:00 Uhr und 18:00 Uhr, sind umfangreiche Sperrmaßnahmen notwendig. An diesem Tag ist auf den Straßen rund um die Rennstrecke mit teils erheblichen Stauerscheinungen zu rechnen. Je nach Möglichkeit wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zur An- und Abreise in Anspruch zu nehmen.
Weitere Informationen zu den Anreisewegen und Straßensperrungen finden Sie auf den Internetseiten der Polizei Sachsen, des ADAC und des Landkreises Zwickau. Aktuelle Verkehrshinweise veröffentlicht die Polizei an den Veranstaltungstagen über den Verkehrswarndienst.

Organisation und Sicherheit:

Für die Aufnahme von Sachverhalten steht insbesondere eine mobile Polizeiwache im Veranstaltungsgelände auf der Goldbachstraße in der Nähe des Haupteingangs zur Rennstrecke zur Verfügung.

»Wir als Polizei sind an den Veranstaltungstagen rund um die Uhr im Einsatz und wollen einen sicheren und friedlichen Verlauf des MotoGP gewährleisten«, sagt der Polizeiführer des Einsatzes, Polizeidirektor Andreas Müller. Er appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger: »Bitte beachten Sie die Anweisungen der Einsatzkräfte und folgen Sie der Verkehrsbeschilderung. Wenn Sie Fragen haben, können Sie die Kolleginnen und Kollegen gern ansprechen. Mit Ihrem Verhalten tragen Sie dazu bei, dass der MotoGP für alle Beteiligten eine gelungene Veranstaltung wird.«

In diesem Sinne wünscht die Polizei allen MotoGP-Enthusiasten ein erfolgreiches und spannendes Rennwochenende. (sts)

Vogtlandkreis

Teil der Stoßstange von Fahrzeug gestohlen

Zeit: 07.07.2025, 12:09 Uhr bis 13:30 Uhr
Ort: Plauen, OT Reichenbacher Vorstadt

Unbekannte hatten es auf ein Anbauteil der Frontstoßstange abgesehen.

Ein VW-Fahrer stellte am Montagmittag einen schwarzen VW Golf auf einem Parkplatz an der Röntgenstraße ab. Als er nach knapp eineinhalb Stunden zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass Unbekannte einen Teil der Frontstoßstange abmontiert hatten. Der entstandene Schaden befindet sich im zweistelligen Bereich.

Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (el)

Mehrere Einbrüche im Vogtland

Der Sachschaden summiert sich auf einen vierstelligen Wert.

Zeit: 05.07.2025, 18:00 Uhr bis 07.07.2025, 12:30 Uhr
Ort: Plauen, OT Reusa mit Sorga

Eine Garage an der Alte Reichenbacher Straße war das Ziel von Dieben. Zwischen Samstagabend und Montagmorgen drangen sie mittels unbekannten Werkzeugs in die Garage ein und verursachten hierbei circa 100 Euro Sachschaden. Ob etwas gestohlen wurde, ist Teil der Ermittlungen.

Zeit: 06.05.2025, 11:00 Uhr bis 06.07.2025, 18:00 Uhr
Ort: Bad Brambach, OT Bärendorf

In den vergangenen beiden Monaten verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in ein Ferienhaus an der Straße Oberdorf. Im Inneren durchsuchten sie die Räume. Nach derzeitigem Kenntnisstand stahlen die Unbekannten nichts, verursachten aber durch ihr gewaltsames Eindringen 1.500 Euro Sachschaden.

Zeit: 06.07.2025, 20:00 Uhr bis 07.07.2025, 09:30 Uhr
Ort: Bad Brambach, OT Schönberg

In der Nacht zu Montag verschafften sich unbekannte Täter widerrechtlich Zutritt in eine Lagerhalle am Säuerlingsweg. Sie hatten es auf einen Rasenmäher abgesehen. Durch die Tat entstand ein niedriger dreistelliger Sach- und Stehlschaden.

Wem sind Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die sich an den jeweiligen Tatorten aufhielten und mit den Einbrüchen in Verbindung stehen könnten? Hinweise nimmt das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (el)

Betagte Dame bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Zeit: 07.07.2025, 11:15 Uhr
Ort: Plauen, OT Bahnhofsvorstadt

In Plauen kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einer Fußgängerin und einem Lkw.

Am Montagmittag lief eine 91-Jährige mit einer Gehhilfe auf dem Gehweg der Tischendorfstraße in Richtung Straße der Deutschen Einheit. An der Kreuzung Albertplatz beabsichtigte sie die Kreuzung zu überqueren. Zu diesem Zeitpunkt hielt ein 45-Jähriger mit einem MAN-Lkw verkehrsbedingt an dieser.

Die 91-Jährige betrat die Fahrspur vor dem Lkw, um die Straßenseite zu wechseln. Als sie sich vor dem Lkw befand, fuhr dieser an und stieß mit der betagten Dame zusammen. Hierbei geriet diese unter den Lkw und verletzte sich leicht. Zur medizinischen Versorgung wurde sie in ein örtliches Krankenhaus gebracht. (el)

Sprunghindernisse gestohlen

Zeit: 06.07.2025, 16:30 Uhr bis 07.07.2025, 16:00 Uhr
Ort: Grünbach

Unbekannte Diebe stahlen eine Pferdesportausrüstung.

Zwischen Sonntag- und Montagnachmittag begaben sich unbekannte Täter auf ein Grundstück zwischen der Alte Muldenberger Straße und der Krumme Straße. Von diesem entwendeten sie zwei Sprungstangenständer sowie drei Sprungstangen. Der Wert der gestohlen Pferdesportausrüstung wird mit 200 Euro angegeben.

Haben Sie zwischen Sonntag und Montag verdächtige Personen in der Umgebung bemerkt? Oder ist Ihnen ein Fahrzeug aufgefallen, das in der Zeitspanne im Bereich hielt? Bitte informieren Sie das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal, Telefon: 03744 2550. (el)

Landkreis Zwickau

Zwei Brände in Zwickau

In Zwickau kam es am Montagabend zu zwei Brandgeschehnissen.

Zeit: 07.07.2025, 22:30 Uhr
Ort: Zwickau, OT Marienthal

Eine Hecke an der Werdauer Straße auf Höhe der Mommsenstraße fing aus bislang unklarer Ursache Feuer. Durch die Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden, bevor er sich weiter ausbreiten konnte. Der Sachschaden beträgt circa 500 Euro.

Zeit: 07.07.25, 18:30 Uhr
Ort: Zwickau

An der Salutstraße fing ein Baum im Stammbereich Feuer. Dabei wurde Astwerk und im kleinen Umkreis der Grasbewuchs beschädigt. Auch hier konnte das Ausbreiten des Feuers verhindert werden. Der Sachschaden ist derzeit noch nicht bezifferbar.

Hinweise zu den Bränden und der Brandursache nimmt das Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (sts)

Zechpreller auf Tour in Zwickau

Zeit: 07.07.2025, 21:40 Uhr
Ort: Zwickau

Ein Mann nahm in Zwickau ohne zu bezahlen Dienstleistungen in Anspruch. Des Weiteren entwendete er Ware aus einem Geschäft.

Am Montagabend begab sich ein 66-jähriger Crimmitschauer mit der S-Bahn vom Bahnhof Crimmitschau aus nach Zwickau. Hierfür zog er keinen Fahrschein, der 8,40 Euro gekostet hätte. An der Fritz-Mehring-Straße betrat der Mann ein Elektronikgeschäft und entwendete eine Musikanlage im Wert von 99 Euro. Anschließend begab sich der 66-jährige Deutsche in ein Geschäft am Alten Steinweg und bestellte ein Gericht für 10,70 Euro, welches er ebenfalls nicht bezahlte. Als der Zechpreller später durch die Beamten gestellt werden konnte, wurde bekannt, dass er keinerlei Geldmittel bei sich führte. Gegen den mittellosen Mann wurden diverse Anzeigen erstattet. (sts)

Gefährliches Überholmanöver - Zeugen gesucht

Zeit: 07.07.2025, 10:40 Uhr
Ort: Reinsdorf, OT Vielau

Ein Zusammenstoß konnte verhindert werden, einen Verletzten gab es dennoch.

Montagvormittag fuhr ein 51-Jähriger einen Linienbus auf der Reinsdorfer Straße in Richtung Neue Straße. In einer Linkskurve nach der Einmündung Ketscher Straße setzte die unbekannte Person, die sich mit einem weißen Seat Ibiza hinter dem Bus befand, zum Überholen an, obwohl bereits ein 76-Jähriger in einem BMW entgegenkam. Nur weil sowohl der BMW-Fahrer als auch der Busfahrer sofort bremsten, kam es nicht zu einem Frontalzusammenstoß. Der Seat Ibiza scherte vor dem Bus wieder ein und blieb dabei mit seiner rechten Heckseite an der linken Vorderecke des Busses hängen. Dennoch hielt die Person im Seat nur kurz am Fahrbahnrand und verließ dann die Unfallstelle pflichtwidrig.

Am Bus waren nicht nur 2.500 Euro Sachschaden entstanden: Im Zuge der Gefahrenbremsung, die der Busfahrer aufgrund des gefährlichen Überholmanövers einleiten mussten, erlitt ein 43-jähriger Insasse leichte Verletzungen. So ermittelt die Polizei nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Haben Sie den Unfall beobachtet und können weitere Angaben zum Verursacher machen? Oder ist Ihnen ein weißer Seat Ibiza mit frischen Schäden an der linken Heckseite aufgefallen? Hinweise nimmt die Werdauer Polizei unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (al)

Einbruch in Apotheke

Zeit: 06.07.2025, 22:00 Uhr bis 07.07.2025, 00:30 Uhr
Ort: Kirchberg

Unbekannte drangen in eine Apotheke ein und wurden bei einem zweiten Einbruchsversuch gestört.

In der Nacht zum Montag drangen mindestens zwei unbekannte Täter in eine Apotheke am Borberg ein. Dort durchsuchten sie die Innenräume und entwendeten einen Laptop, ein Chipkarten-Lesegerät und etwas Bargeld. Ob auch Medikamente gestohlen wurden, wird noch geprüft, momentan wird von einem Stehlschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro ausgegangen.

Anschließend versuchten die Täter noch, in eine Kinderarztpraxis am Borbergweg einzudringen, wurden dabei jedoch von einer Zeugin gestört. An den beiden Tatorten hinterließen sie Sachschaden in Höhe von 5.800 Euro.

Sind Ihnen in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung aufgefallen, die mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen könnten? Bitte informieren Sie das Polizeirevier Werdau, Telefon: 03761 7020. (al)

Zigarettenautomat gesprengt - Zeugen gesucht

Zeit: 08.07.2025, 01:45 Uhr
Ort: Oberlungwitz

Unbekannte sprengten einen Zigarettenautomaten.

In der Nacht zu Dienstag sprengten unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten an der Robert-Koch-Straße. Durch die Explosion wurde der Verkaufsautomat weitestgehend zerstört. Zeugen berichteten von einem lauten Knall. Der Sachschaden am Automaten wir derzeitig auf 5.000 Euro geschätzt. Zu weiterem Sach- oder Personenschaden kam es nicht. Zum Entwendungsschaden kann bislang noch keine abschließende Aussage getroffen werden.

Haben Sie die Tat beobachtet oder sind Ihnen vor oder nach der Tat verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich aufgefallen? Hinweise jeglicher Art nimmt die Kriminalpolizeiinspektion in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 4480 entgegen.(sts)

Alles falsch bei Roller-Kontrolle

Zeit: 07.07.2025, 11:30 Uhr
Ort: Glauchau

Bei einer Verkehrskontrolle fiel ein E-Scooter-Fahrer mit diversen Verstößen auf.

Am Montagmittag kontrollierten Beamte auf der Auestraße einen 35-Jährigen, der auf einem E-Roller unterwegs war. Grund der Kontrolle war ein augenscheinlich abgelaufenes, blaues Versicherungskennzeichen. Bei der Inaugenscheinnahme fiel den Kontrollierenden auf, dass sich unter dem blauen Kennzeichen noch ein grünes befand, welches mittels schwarzer Farbe übermalt worden war. Weiter bestand der Verdacht, dass der 35-jährige Deutsche unter dem Einfluss von Drogen stand, weshalb mit ihm eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Nach dem Aufenthalt im Krankenhaus bekam der Kontrollierte seinen Roller aber nicht wieder, da das Gefährt aufgrund einer Diebstahlshandlung zur Fahndung ausgeschrieben war und vor Ort sichergestellt wurde. Die Beamten fertigten mehrere Anzeigen. (sts)


Kontakt

Polizeidirektion Zwickau

Pressesprecherin Christina Friedrich
Telefon: +49 375 428 4006
E-Mail: medien.pd-z@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang