Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 254|25

09.07.2025, 11:43 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Verkehrsunfall mit verletzten Jugendlichen | Raub - Zeugen gesucht | Jugendlicher ohne Fahrerlaubnis flüchtet vor Polizei

Verantwortlich: Susanne Lübcke (sl), Tom Erik Richter (tr)

Verkehrsunfall mit verletzten Jugendlichen

Ort: Zschepplin, B107
Zeit: 08.07.2025, 02:45 Uhr (polizeibekannt)

Auf der Bundesstraße 107 bei Zschepplin ereignete sich in der Nacht von Montag auf Dienstag ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein 14- und ein 16-Jähriger mit einem Pkw Peugeot 206 überschlugen.
Gegen 2:45 Uhr wurde der Polizei durch einen Passanten mitgeteilt, dass auf einem Feld an der Bundesstraße 107 ein Pkw auf dem Feld stand, der sich augenscheinlich überschlagen hatte. Personen waren jedoch nicht vor Ort. Beamte des Polizeireviers Eilenburg und der hinzugerufenen Feuerwehr suchten in unmittelbarer Nähe zunächst erfolglos nach möglichen verletzten Insassen. Nach Rücksprache mit dem Halter des Fahrzeuges stellte sich heraus, dass dieser nichts davon wusste, dass sein Peugeot in einen Unfall verwickelt war und er konnte sich zunächst nicht erklären, wer das Fahrzeug genutzt hatte. Im Zuge der weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass das Fahrzeug mutmaßlich durch drei Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren genutzt worden war. Alle drei hatten sich aufgrund des Unfalls verletzt und mussten teilweise stationär im Krankenhaus aufgenommen werden. Die polizeilichen Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, der unerlaubten Entfernens vom Unfallort und des unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeuges sollen nun ergeben, wer der Fahrer war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 20.000 Euro.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 – 2910, zu wenden. (sl)

Raub - Zeugen gesucht

Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rabet
Zeit: 07.07.2025, gegen 22:15 Uhr

Zwei Unbekannte überfielen in der Nacht am Montag einen 27-Jährigen Mann und erbeuteten Gegenstände im Wert von circa 180 Euro. Der Geschädigte war auf dem Nachhauseweg im Stadtteilpark Rabet unterwegs, als er von den Unbekannten unvermittelt zu Boden gebracht wurde. Anschließend stahlen sie ihm seine Tasche und flüchteten in Richtung Elsapark. Er blieb unverletzt und suchte am nächsten Tag ein Polizeirevier auf, um dort die Anzeige zu erstatten. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Raubes sucht nun nach den Tatverdächtigen, welche wie folgt beschrieben werden können:

Person 1:

  • circa 1,70 bis 1,75 Meter groß
  • circa 18 bis 25 Jahre alt
  • kurze, dunkle, glatte Haare
  • dunkle Bekleidung

Person 2:

  • circa 1,70 bis 1,75 Meter groß
  • circa 18 bis 25 Jahre alt
  • kurze, dunkle, wellige Haare
  • dunkle Bekleidung

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.

Jugendlicher ohne Fahrerlaubnis flüchtet vor Polizei

Ort: Rackwitz
Zeit: 08.07.2025, gegen 19:25 Uhr

Beamte des Polizeireviers Delitzsch wollten gestern zwei Kradfahrer am Bahnhof in Rackwitz kontrollieren, wobei einer von ihnen flüchtete. Während einer der beiden stehen blieb, ergriff der Fahrer (15, deutsch) eines Leichtkraftrades die Flucht und fuhr über die Staatsstraße 7 in Richtung Kreuma. Die Beamten verfolgten den Jugendlichen und konnten ihn wenig später stellen, nachdem dieser mit dem Streifenwagen kollidiert war. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Jugendliche nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Am Streifenwagen entstand ein Schaden von circa 500 Euro. Auf den 15-Jährigen kommt nun eine Anzeige wegen des illegalen Kraftfahrzeugrennens und Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu. (tr)

Einbruch in Restaurant

Ort: Markkleeberg, Hafenstraße
Zeit: 07.07.2025, 23:00 Uhr bis 08.07.2025, 07:30 Uhr

In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen Unbekannte in ein Restaurant in Markkleeberg ein und stahlen unter anderem Bargeld und technische Geräte im Wert von mehr als 1.000 Euro.
Die unbekannten Tatverdächtigen hatten sich gewaltsam Zutritt verschafft und anschließend die Räume durchsucht. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei sicherte Spuren. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen wurde bekannt, dass es bereits Ende Juni zu einem Einbruch in das Restaurant gekommen war. Dabei stahlen Unbekannte einen Tresor mit Bargeld. In beiden Fällen nahm die Kriminalpolizei die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls auf. (sl)

Brand in einer Papierschredderanlage

Ort: Taucha
Zeit: 08.07.2025, gegen 22:00 Uhr

Gegen 22:00 Uhr wurde der Polizei ein Brand einer Papierschredderanlage in Taucha gemeldet.
Die Anlage war aus bisher unbekannter Ursache in Brand geraten. Die Feuerwehren Taucha und Eilenburg löschten das Feuer. Da sich die Maschine neben einer Lagerhalle befand, zogen die Kameraden der Feuerwehr diese weg, um die Gefahr einer Übertragung zu verhindern. Dennoch wurde ein Rolltor beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 5.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (sl)

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen

Ort: Schkeuditz (Dölzig), Merseburger Chaussee
Zeit: 08.07.2025, gegen 19:35 Uhr

Gestern Abend wurden zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt. Eine 36-Jährige fuhr mit ihrem Pkw Hyundai auf der Bundesstraße 186 in südliche Richtung. An der Kreuzung zur Bundesstraße 181 stieß sie mit einem dort in Richtung Burghausen fahrenden Pkw VW (Fahrer: 29) zusammen. Beide Fahrer mussten verletzt in Krankenhäuser gebracht werden, wobei die 36-Jährige stationär aufgenommen werden musste. Nachdem die Beamten des Polizeireviers Leipzig-Nord und Leipzig-Südwest den Unfallort zunächst absicherten, kamen auch Beamte des Verkehrsunfalldienstes zum Einsatz, um den Unfall aufzunehmen. Die Polizei musste die Kreuzung für circa drei Stunden teilweise sperren.

Die Verkehrspolizei ermittelt nun zum genauen Unfallhergang und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Verkehrsunfall, zur Ampelschaltung der Kreuzung der Bundesstraßen 181 und 186 oder zum Verhalten der Beteiligten, geben können. Diese werden gebeten, sich an die an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 – 2910, zu wenden. (tr)

Motorradfahrer bei Unfall verletzt

Ort: Leipzig (Lausen-Grünau), Ratzelstraße/ An der Kotzsche/ Basteinstraße
Zeit: 08.07.2025, 15:55 Uhr

Am Dienstagnachmittag kam es zu einem Unfall, bei dem ein 41-jähriger Motorradfahrer verletzt wurde und stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden musste.
Der 33-jährige Fahrer (deutsch) eines Skoda Oktavia fuhr auf der Ratzelstraße in stadteinwertiger Richtung und wollte nach links in die Straße An der Kotzsche einbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Fahrer eines Motorrads Honda. Der 41-jährige Motorradfahrer stürtzte, wobei er sich Verletzungen zuzog. Sowohl der Skoda als auch das Motorrad waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 11.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (sl)


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang