Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 257|25
11.07.2025, 11:19 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten | Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin – Zeugen gesucht | Raubdelikt - Zeugenaufruf
Verantwortlich: Sandra Freitag (sf), Tom Erik Richter (tr)
Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
Ort: Krostitz (Hohenossig), B2
Zeit: 10.07.2025, 17:35 Uhr
Am Donnerstagnachmittag ereignete sich im Landkreis Nordsachsen ein Verkehrsunfall, in dessen Folge vier Personen verletzt wurden und stationär in Krankenhäusern behandelt werden mussten.
Ein 33-jähriger Fahrer (syrisch) eines Kleintransporters Peugeot Boxer fuhr auf der Bundesstraße 2 von Krostitz kommend in Richtung Leipzig. Bei Hohenossig geriet er aus bislang unklarer Ursache in den Gegenverkehr und stieß dort frontal mit einem Pkw Renault (Fahrerin: 39) zusammen. Der Peugeot überschlug sich in der Folge und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Renault wurde in den Straßengraben geschoben. Der Fahrer des Peugeot, dessen 18-jähriger Insasse sowie die Renaultfahrerin und deren 17-jähriger Beifahrer verletzten sich und kamen in Krankenhäuser. Der entstandene Schaden wurde mit etwa 13.000 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Unfall auf und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung gegen den 33-Jährigen ein. (sf)
Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin – Zeugen gesucht
Ort: Leipzig (Thekla), Wodanstraße
Zeit: 10.07.2025, 14:55 Uhr
Am Donnerstagnachmittag ereignete sich im Leipziger Stadtteil Thekla ein Verkehrsunfall, in dessen Folge eine Radfahrerin verletzt wurde. In diesem Zusammenhang wird ein unbekannter Fahrzeugführer bzw. eine Fahrzeugführerin gesucht.
Kurz vor 15 Uhr fuhr eine 71-Jährige mit ihrem Fahrrad auf der Wodanstraße in südliche Richtung, als sie in Höhe des beschrankten Bahnübergangs links von einem Pkw Ford Fiesta überholt wurde. In der Folge verlor die Radfahrerin ihr Gleichgewicht und geriet in den Gegenverkehr. Dort kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw Opel Adam (Fahrerin: 36). Die 71-Jährige stürzte und verletzte sich. Sie musste zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3.500 Euro.
Der Verkehrsunfalldienst nahm Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung und des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort auf. In diesem Zusammenhang werden Zeuginnen und Zeugen gesucht, die Hinweise zum Unfallhergang oder zum Verhalten der Beteiligten geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber), sonst 255 – 2910, zu wenden. (sf)
Raubdelikt - Zeugenaufruf
Ort: Leipzig (Zentrum), Dittrichring
Zeit: 11.07.2025, 00:10 Uhr
Zwei Unbekannte haben in der Nacht einen 31-Jährigen in der Leipziger Innenstadt überfallen. Der Mann war gerade dabei sein Fahrrad abzuschließen, als ihm unvermittelt ein reizendes Aerosol in das Gesicht gesprüht wurde. Anschließend stahlen die Unbekannten seine Wertsachen in Höhe von mehreren hundert Euro, unter anderem auch seine Geldkarte. Danach flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Die Polizeibeamten des Polizeireviers Leipzig-Zentrum übernahmen den Einsatz und die ersten polizeilichen Maßnahmen am Tatort. Da die beiden Täter jedoch unerkannt entkamen, bittet die Polizei nun um die Mithilfe der Bevölkerung bei der Ermittlung wegen schweren Raubes. Die beiden Unbekannten können wie folgt beschrieben werden:
Person 1:
- männlich
- circa 18 bis 25 Jahre alt
- circa 1,85 Meter bis 1,90 Meter groß
- Bekleidung: lange Hose | dunkles T-Shirt
Person 2:
- männlich
- circa 18 bis 25 Jahre alt
- circa 1,75 Meter bis 1,80 Meter groß
- Bekleidung: kurze Hose
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tr)
Verkehrsunfall mit verletzter Seniorin
Ort: Lossatal (Großzschepa), S19
Zeit: 10.07.2025, 11:35 Uhr
Am Donnerstagvormittag ereignete sich im Landkreis Leipzig ein Verkehrsunfall, in dessen Folge eine 79-jährige Frau verletzt wurde.
Die Frau fuhr mit ihrem vierrädrigen Leichtkraftrad auf der Kreisstraße 8312 von Großzschepa in Richtung Lossa und beabsichtigte, die vorfahrtsberechtigte Staatsstraße 19 zu kreuzen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt des auf der Staatsstraße 19 von Wurzen in Richtung Böhlitz fahrenden Pkw Ford (Fahrer: 39). Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, in dessen Folge die Seniorin eingeklemmt wurde und durch die Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden musste. Die Frau wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, in dem sie stationär aufgenommen werden musste. Der Fordfahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 19.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Verkehrsunfall auf. (sf)
Feldbrand
Markranstädt (Großlehna), Goldene Höhe
Zeit: 10.07.2025, 16:50 Uhr
Bei einem Feldbrand in Großlehne brannten am Donnerstagnachmittag ein Mähdrescher und etwa 60 Hektar Feld ab.
Aus bislang unklarer Ursache geriet der Mähdrescher des Herstellers Claas während der Erntearbeiten in Brand. Das Feuer breitete sich auf das Feld aus und zerstörte insgesamt 60 Hektar. Die Feuerwehr bekämpfte den Brand und konnte gegen 18:45 Uhr die Löscharbeiten beenden. Der Mähdrescher brannte vollständig aus. Verletzt wurde niemand. Der Gesamtschaden wurde vorläufig mit etwa 600.000 Euro beziffert. Im Zuge der Löscharbeiten musste die Kreisstraße 7963 zeitweise voll gesperrt werden. (sf)
Wohnungsbrand
Ort: Leipzig (Gohlis-Mitte), Stauffenbergstraße
Zeit: 10.07.2025, 23:30 Uhr
In der vergangenen Nacht mussten Feuerwehr und Polizei nach Gohlis-Mitte zu einem Wohnungsbrand ausrücken.
Gegen 23:30 Uhr war aus bislang unklarer Ursache ein Feuer in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen. Die Feuerwehr evakuierte die Anwohner des betroffenen Hauses. Während der Löscharbeiten stürzte eine 57-jährige Anwohnerin und verletzte sich. Sie musste zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Eine weitere Anwohnerin wurde dem Rettungsdienst vor Ort vorgestellt, da sie Rauchgase eingeatmet hatte. Sie benötigte aber keine weitere medizinische Behandlung. Die Höhe des Schadens konnte noch nicht beziffert werden. Die betroffene Wohnung ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (sf)