Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz Nr. 289/2025

12.07.2025, 12:40 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Greifvogel

Greifvogel

Ladendieb mit Messer gestellt

Verantwortlich :Anja Leuschner

Ladendieb mit Messer gestellt

Görlitz, Berliner Straße
11.07.2025, 13:10 Uhr - 13:45 Uhr

Ein Mann hat am Freitagnachmittag auf der Berliner Straße in Görlitz mehrfach lange Finger gemacht. Er griff sich zunächst vier Paar Nike Schuhe im Wert von etwa 320 Euro in einem Geschäft. Er flüchtete, ohne zu bezahlen. Kurz darauf machte er in einem weiteren Laden Beute und stahl verschiedene Kleidungsstücke, wie Jeans, Shorts und T-Shirts im Wert von etwa 160 Euro. Daraufhin nahm der Mann die Beine in die Hand und rannte in Richtung Bahnhof. Zeugen verfolgten ihn und sahen dabei, dass der Flüchtende ein Messer in der Hand hielt. Im Bahnhof stellten Bundespolizisten den Tatverdächtigen und übergaben ihn an die Landespolizei.

Es handelte sich um einen 28-jährigen Polen. Für ihn klickten die Handschellen und es ging zum Polizeirevier. Dort wurde er erkennungsdienstlich behandelt. Die Beamten fertigten Fotos von ihm an, nahmen eine DNA-Probe und Fingerabdrücke. Es stellte sich zudem heraus, dass er mit umgerechnet 1,22 Promille unter Alkohol stand und auch ein Drogentest auf Amphetamin und Cannabis anschlug. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde er entlassen. Der Beschuldigte muss sich wegen des Diebstahls mit Waffen verantworten.

Autobahnpolizeirevier Bautzen

_____________________________

Rotmilan gerettet

BAB 4, Görlitz - Dresden, kurz vor Weißenberg
11.07.2025, 13:00 Uhr

Am Freitagnachmittag haben Bürger einen verletzten Greifvogel auf der A 4 in Richtung Dresden entdeckt und die Polizei informiert. Eine Steife des Autobahnpolizeireviers kam vor Ort und fand das am Flügel verletzte Tier neben dem Grünstreifen kurz vor Weißenberg. Die Polizisten fingen den Rotmilan ein und brachten ihn zur Pflege in die Naturschutzstation nach Neschwitz.

Anlage: Foto des Milan

Crafter in Brand

BAB 4, Görlitz - Dresden, zwischen Weißenberg und Bautzen-Ost
11.07.2025, 22:10 Uhr

Ein VW Crafter ist am Freitagabend an der A 4 zwischen Weißenberg und Bautzen-Ost in Brand geraten. Kameraden der Feuerwehr löschten das Fahrzeug, welches völlig ausbrannte. Verletzt wurde niemand. Ursächlich war vermutlich ein Defekt aufgrund technischer Veränderungen an der Elektrik des VW. Der Sachschaden am Wagen, der Leitplanke und dem Asphalt betrug insgesamt etwa 100.000 Euro. Die Polizei ermittelt aufgrund des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung.

Ins Schleudern geraten

BAB 4, Dresden - Görlitz, kurz hinter Pulsnitz
12.07.2025, 00:55 Uhr

Ein 66-jähriger Toyota-Fahrer ist in der Nacht zu Samstag auf der Autobahn kurz hinter Pulsnitz ins Schleudern geraten. Er war in Richtung Dresden unterwegs, als er vermutlich aufgrund von Aquaplaning von der Fahrbahn abkam. Der Toyota prallte zunächst gegen die rechte, dann gegen die linke Schutzplanke und blieb schließlich auf der linken Spur stehen. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Der Sachschaden betrug insgesamt etwa 5.000 Euro. Das Auto wurde abgeschleppt.

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

____________________________________

Mülltonnen in Brand

Bautzen, Jägerstraße
11.07.2025, 21:30 Uhr - 22:15 Uhr

Sieben Mülltonnen sind am Freitagabend an der Jägerstraße in Bautzen in Brand geraten. Kameraden der Feuerwehr löschten und verhinderten, dass die Flammen auf ein Wohnhaus übergriffen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 350 Euro. Der Kriminaldienst des Bautzener Reviers ermittelt.

Falscher Elektriker betrügt und stiehlt

Radeberg
10.07.2025, 19:35 Uhr - 21:30 Uhr
11.07.2025, 11:20 Uhr polizeibekannt

Eine Frau aus Radeberg ist am Donnerstag offenbar von einem falschen Elektriker betrogen worden. Aufgrund eines Stromschadens suchte sie im Internet nach Hilfe und nahm Kontakt zu der Firma auf. Ein vermeintlicher Elektriker kam vor Ort und forderte nach angeblich getaner Arbeit rund 2.180 Euro. Außerdem nahm er die 80 Euro teure Taschenlampe einfach mit, die die Geschädigte ihm geliehen hatte. Am Tag darauf sah sich ein erneut beauftragter, lokaler Spezialist das Problem noch einmal an und bemerkte, dass keinerlei Arbeiten verrichtet wurden. Ein Kontaktieren der ersten Firma blieb erfolglos. Die Geschädigte erstattete Anzeigen wegen Betruges und Diebstahls. Der Kriminaldienst des Kamenzer Reviers ermittelt.

Wie können Sie sich vor Betrügern dieser Art schützen?

Vorsicht ist bei der Suche nach einem Notdienst im Internet geboten. Viele unseriöse Anbieter landen mit gekauften Anzeigen weit oben bei den Suchergebnissen. Und sie täuschen gerne eine Ortsnähe vor. Deswegen sollte man gerade im Netz genauer hinschauen. Ist kein Impressum vorhanden oder gibt es viele identische Seiten einer Firma mit unterschiedlichen Ortsangaben, kann das ein Hinweis auf einen unseriösen Anbieter sein.

Grundsätzlich sollte sich jeder genau über die Firma informieren, die er beauftragen will. Fragen Sie am Telefon nach der genauen Anschrift und dem Namen der Firma. Schildern Sie Ihr Problem so gut wie möglich, um anschließend einen festen Preis für die Leistung vereinbaren zu können. Denn seriöse Handwerker können Ihnen Kosten für Anfahrt und die eigentliche Leistung genau benennen.

Verlangen Sie eine Rechnung und prüfen Sie, ob die aufgeführten Leistungen auch ausgeführt wurden. Achten Sie auf eine rechtskonforme Rechnung (z.B. Firmenangabe, Steuernummer, Rechnungsnummer). Sie sind nicht verpflichtet, die Rechnung sofort zu begleichen. Auch die Drohung mit der Polizei oder einem Inkassounternehmen ist haltlos. Wenden Sie sich im Zweifel an die Polizei.

Berauschte Fahrt beendet

Radeberg, Pulsnitzer Straße
11.07.2025, 07:45 Uhr

Beamte des Kamenzer Reviers haben am Freitagmorgen eine berauschte Fahrt in Radeberg beendet. Sie stoppten einen 24-Jährigen mit seinem Skoda an der Pulsnitzer Straße. Ein Drogentest schlug bei dem Deutschen auf Cannabis an. Damit ging es für ihn zur Blutentnahme und er erhielt eine Anzeige.

Honda weg

Laußnitz
11.07.2025, 14:30 Uhr - 15:40 Uhr

Eine Honda ist am Freitagnachmittag in Laußnitz verschwunden. Unbekannte stahlen das Motorrad im Wert von etwa 5.000 Euro aus einer Scheune. Polizisten nahmen die Anzeige auf und schrieben die Maschine zur Fahndung aus. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst des Kamenzer Reviers.

Flaschenwurf auf Linienbus

Bernsdorf, Hoyerswerdaer Straße
10.07.2025, 18:50 Uhr

Am Donnerstagabend hat ein 48-jähriger Tatverdächtiger eine Bierflasche auf die Frontscheibe eines Linienbusses in Bernsdorf geworfen. Glücklicherweise entstand dabei kein Sachschaden. Der Vorfall wurde aus dem Bus heraus per Video dokumentiert, wodurch der Werfer identifiziert werden konnte. Die Polizei hat die Ermittlungen gegen den Deutschen aufgenommen und eine Anzeige gefertigt.

Unbekannter bedroht Männer mit gefährlichem Gegenstand

Hoyerswerda, Schöpsdorfer Straße
11.07.2025, 00:00 Uhr - 12.07.2025, 00:10 Uhr

In der Nacht zu Samstag ist an der Schöpsdorfer Straße in Hoyerswerda offenbar zu einer bedrohlichen Situation gekommen. Zwei Männer hielten sich dort gemeinsam mit einem Bekannten auf und konsumierten alkoholische Getränke, als plötzlich zwei unbekannte Personen, eine Frau und ein Mann, an ihnen vorbeigingen. Aus bislang ungeklärter Ursache entwickelte sich eine verbale Auseinandersetzung.

Im weiteren Verlauf soll der männliche Unbekannte einen länglichen Gegenstand, möglicherweise einen Schlagstock oder eine Machete, aus seiner Jacke gezogen und die beiden Männer bedroht haben. Die Zeugen verließen daraufhin fluchtartig den Ort. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Bedrohung aufgenommen.

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau/Weißwasser

________________________________

Zwei Fahrräder weg

Niesky, Görlitzer Straße
06.07.2025 - 09.07.2025
11.07.2025, 13:25 Uhr polizeibekannt

Unbekannte sind in den vergangenen Tagen in einen Schuppen an der Görlitzer Straße in Niesky eingebrochen. Dies meldete der Geschädigte am gestrigen Freitag bei der Polizei. Die Täter stahlen ein Damen-Tourenrad, ein Herren-E-Bike, einen Häcksler, einen Holzspalter und eine Kiste mit Kohle. Das gesamte Diebesgut hatte einen Wert von insgesamt rund 2.100 Euro. Der Sachschaden ist bislang nicht bekannt. Polizisten sicherten Spuren am Tatort und nahmen die Anzeige auf. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst des Görlitzer Reviers.

Auf die Gegenfahrbahn geraten…

Markersdorf, OT Pfaffendorf, S 111
11.07.2025, 16:10 Uhr

…ist am Freitagnachmittag ein 53-Jähriger mit seinem Ford auf der S 111 in Pfaffendorf. Er war von Friedersdorf in Richtung Kunnerwitz unterwegs und kam in einer Kurve von seiner Fahrspur ab. In diesem Moment kam ihm der Nissan eines 58-Jährigen entgegen und die Fahrzeuge streiften einander. Der 53-Jährige wurde leicht verletzt. Die Autos waren beide nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden betrug etwa 5.000 Euro. Ein Atemalkoholtest bei dem deutschen Ford-Fahrer zeigte umgerechnet 1,32 Promille an. Die Polizisten ordneten eine Blutentnahme an und erstatteten Anzeige wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs.

Scheibe eingeschlagen

Zittau, Komturstraße
10.07.2025, 17:30 Uhr - 11.07.2025, 09:10 Uhr

Unbekannter Täter haben in der Nacht zu Freitag einen Audi an der Komturstraße in Zittau angegriffen. Sie schlugen die Heckscheibe ein und verursachten etwa 500 Euro Sachschaden. Eine Streife nahm die Anzeige wegen Sachbeschädigung auf und sicherte Spuren. Der Kriminaldienst des örtlichen Reviers ermittelt.

Absperrgitter entwendet

Ostritz, Gewerbegebiet
10.07.2025, 19:00 Uhr - 11.07.2025, 07:00 Uhr

Diebe haben sich in der Nacht zu Freitag auf einer Baustelle im Gewerbegebiet in Ostritz herumgetrieben. Sie stahlen circa 40 Absperrgitter und zehn dazugehörige Halterungen. Diese dienten zur Absicherung der Baustelle. Das Diebesgut hatte einen Wert von rund 3.000 Euro. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst des Reviers Zittau-Oberland.

Simson getunt

Weißwasser/O.L., Muskauer Straße
11.07.2025, 15:00 Uhr

Mit einer getunten Simson haben Beamte des Polizeireviers Weißwasser am Freitagnachmittag einen 17-Jährigen ertappt. Sie kontrollierten den Deutschen an der Muskauer Straße und stellten fest, dass leistungssteigernde technische Veränderungen an der S 51 durchgeführt wurden. Damit war der Jugendliche nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis und erhielt eine Anzeige.


Kontakt

Polizeidirektion Görlitz

Pressesprecher Kai Siebenäuger
Telefon: +49 3581 468 2030
E-Mail: medien.pd-gr@polizei.sachsen.de

Medienobjekte

zurück zum Seitenanfang