Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 207|2025
11.07.2025, 16:14 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Zwickau, OT Auerbach: Zigarettenautomat gesprengt
Verantwortlich: Karolin Hemp, Sebastian Schmidt, Enrico Liebold
Ausgewählte Meldung
Zigarettenautomat gesprengt
Zeit: 11.07.2025, 03:15 Uhr
Ort: Zwickau, OT Auerbach
Im Zwickauer Ortsteil Auerbach wurde ein Zigarettenautomat gesprengt.
In der Nacht zum Freitag sprengte ein Unbekannter auf bisher unbekannte Art und Weise einen Zigarettenautomaten, der an einer Hauswand an der Salutstraße montiert war. Durch die Druckwelle wurde die Abdeckung des Automaten bis auf die gegenüberliegende Straßenseite gegen einen Gartenzaun geschleudert. Der entstandene Sachschaden summierte sich dabei auf rund 5.300 Euro. Durch die Sprengung verteilten sich Tabakwaren und Bargeld am Tatort. Die Höhe des Stehlschadens konnte aus diesem Grund noch nicht ermittelt werden. Eine Zeugin beobachtete kurz nach dem Knall eine unbekannte Person, die mit einem Fahrrad vom Tatort flüchtete.
Zeugen, die weitere Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 4480 zu melden. (kh)
Vogtlandkreis
Graffiti
Zeit: 09.072025, 14:00 Uhr bis 10.07.2025, 07:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Dobenau
Unbekannte beschmierten eine Hauswand.
Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen schmierten unbekannte Täter einen zweieinhalb mal ein Meter großen Schriftzug in blauer Farbe an eine Hauswand an der Feldstraße. Die Beseitigungskosten werden auf 250 Euro geschätzt.
Wem sind zwischen Mittwoch und Donnerstag Personen aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen dem Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (el)
Diebstahl anderer Art
Zeit: 10.07.2025, 07:10 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Plauen, OT Bahnhofsvorstadt
Ein voller Wäscheständer war das Ziel unbekannter Täter.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag stahlen unbekannte Täter einen Wäscheständer samt Kleidung von einem Balkon an der August-Bebel-Straße. Der entstandene Schaden wird mit 245 Euro beziffert.
Wer kann Hinweise auf Personen geben, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (el)
Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
Zeit: 10.07.2025, 20:50 Uhr
Ort: Plauen, OT Kauschwitz
Polizisten schrieben mehrere Anzeigen nach einem Verkehrsunfall.
Am Donnerstagabend fuhr ein 15-Jähriger mit einem VW die Schöpsdrehe in Richtung Syrau entlang. Auf Höhe eines Kreisverkehrs kommt er auf die Mittelinsel und kollidiert in der Folge mit einem Findling. Der Findling wird dabei nach rechts geschleudert und beschädigt einen geparkten Toyota. Daraufhin stieß der VW mit einem geparkten Suzuki zusammen, der wiederum auf einen dahinterstehenden Toyota geschoben wurde. Die Unfallschäden am VW ließen keine Weiterfahrt mehr zu. Der 15-Jährige entfernte sich nach dem Unfall pflichtwidrig von der Unfallstelle. Polizisten konnten ihn und seinen Beifahrer durch die Hilfe von Zeugen feststellen.
Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf 60.000 Euro geschätzt. Es wurden Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. (el)
Landkreis Zwickau
Wohnungseinbruchdiebstahl
Zeit: 10.07.2025, 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Zwickau
In der Zwickauer Innenstadt wurde in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses eingebrochen.
Unbekannte Täter drangen am Donnerstag gewaltsam in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Lothar-Streit-Straße ein. Daraus entwendeten sie etwa 2.000 Euro Bargeld. Zudem entstand an der Wohnungstür ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro.
Wem sind zwischen Donnerstagmorgen und -abend Personen im Bereich der genannten Örtlichkeit aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Zwickau entgegen, Telefon: 0375 428 102. (kh)
Fensterscheibe beschädigt
Zeit: 09.07.2025 bis 10.07.2025, 07:30 Uhr
Ort: Zwickau OT Neuplanitz
In Neuplanitz wurde eine Fensterscheibe beschädigt.
Im Zeitraum zwischen Mittwoch und Donnerstagmorgen beschädigten Unbekannte eine Fensterscheibe eines Wohnhauses am Ludwig-Krebs-Weg. Die Äußere Scheibe der Doppelverglasung ging zu Bruch, sodass ein Sachschaden in Höhe von etwa 400 Euro entstand.
Zeugen, die Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Zwickau, Telefon: 0375 428 102. (kh)
Unfall auf der Autobahn
Zeit: 10.07.2025, 20:35 Uhr
Ort: Hartenstein | A 72
Bei einem Verkehrsunfall verletzte sich ein Fahrzeugführer schwer.
Am Donnerstagabend fuhr ein 37-jähriger Mercedes-Fahrer die Autobahn 72 in Fahrtrichtung Hof entlang. Zu dieser Zeit war zwischen den Anschlussstellen Hartenstein und Zwickau-Ost eine Nachtbaustelle eingerichtet. Für diese wurde die rechte von zwei Fahrspuren gesperrt. Die Sperrung wurde angekündigt und mit einem Verkehrsleitanhänger auf der rechten Fahrspur durchgeführt. Aus derzeit ungeklärter Ursache fuhr der 37-Jährige auf den Anhänger auf. Hierbei verletzte er sich schwer und musste zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Gesamtsachschaden wird auf 50.000 Euro geschätzt. Die Unfallschäden am Mercedes ließen keine Weiterfahrt mehr zu, ein Abschleppdienst kam zum Einsatz. (el)
In Wohnung eingebrochen
Zeit: 09.07.2025, 16:00 Uhr bis 10.07.2025, 11:00 Uhr
Ort: Fraureuth
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Einbruch.
In der Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstagvormittag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in eine Wohnung am Fritz-Heckert-Ring. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten Bargeld und Wertgegenstände im vierstelligen Bereich. Durch das gewaltsame Hineingelangen entstanden Sachschaden wird mit 500 Euro beziffert.
Wer Beobachtungen gemacht hat, die mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen könnten, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei zu melden, Telefon: 0375 428 4480. (el)
Garage mit Graffiti beschmiert
Zeit: 09.07.2025, 15:30 Uhr bis 10.07.2025, 05:00 Uhr
Ort: Lichtenstein
In Lichtenstein sprühten Unbekannte Graffiti an die Außenwand einer Garage.
An der August-Bebel-Straße beschmierten Unbekannte eine Garagenwand mit blauen und grünen Graffiti. Sie verursachten dabei einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Der Tatzeitraum lag zwischen Mittwochnachmittag und dem frühen Donnerstagmorgen.
Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich an der Garage verewigten? Hinweise erbittet das Polizeirevier in Glauchau unter 03763 640. (kh)
Einsatz anlässlich des MotoGP 2025
Sachsenring 2025 -erster Tag - Polizei mit positivem Fazit
Zeit: 11.07.2025
Ort: Hohenstein-Ernstthal | Sachsenring
Die ersten Trainings und Testrunden sind auf dem Sachsenring bereits gestartet und auch einige Motorsportfans haben sich schon auf dem Ankerberg, dem Veranstaltungsgelände und im Bereich der Rennstrecke eingefunden.
Zur Gewährleistung einer sicheren und reibungslosen Veranstaltung sowie zur Minimierung der Verkehrsbehinderung ist die Polizei bereits seit Donnerstagnachmittag in Hohenstein-Ernstthal rund um den Sachsenring im Einsatz.
Aus Sicht der Polizei verlief der bisherige Veranstaltungsverlauf überwiegend friedlich und störungsfrei. Die Einsatzkräfte mussten lediglich in einigen wenigen Einzelfällen tätig werden.
Überwiegend handelte es sich dabei um kleinere Unfälle während der Anreise und sonstige Sachverhalte ohne strafrechtlichen Bezug. Darunter zählen zum Beispiel Parkverstöße und verkehrsregelnde Maßnahmen.
Bitte lassen Sie Ihre Wertgegenstände nicht unbeaufsichtigt und schützen Sie diese nach Möglichkeit vor einem Zugriff fremder Personen. (sts/el)
Es folgen einige ausgewählte Sachverhalte im Zusammenhang mit den Veranstaltungen um den Sachsenring:
Schlägerei vor Fahrgeschäft
Zeit: 11.07.2025, 02:00 Uhr
Ort: Festgelände Ankerberg
Zwei Tatverdächtige schlugen und traten auf einen Minderjährigen ein.
Am frühen Donnerstagmorgen spitzte sich ein Konflikt zwischen drei männlichen Personen zu. In der Nähe eines Fahrgeschäftes auf dem Festgelände des Ankerbergs schlugen und traten ein 18-Jähriger sowie ein 15-Jähriger auf einen 16-Jährigen ein, bis dieser zu Boden ging. Die beiden deutschen Tatverdächtigen konnten gestellt werden und erhielten ein Hausverbot für das Festgelände auf dem Ankerberg sowie einen Platzverweis für das Veranstaltungsgelände für das restliche Wochenende. Der 16-Jährige wurde in ein örtliches Krankenhaus gefahren. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Auseinandersetzung dauern an. (sts)
Mitarbeiterin belästigt und Polizist geschlagen
Zeit: 11.07.2025, 01:35 Uhr
Ort: Festgelände Ankerberg
Ein betrunkener Mann belästigte eine Mitarbeiterin auf dem Festgelände und wurde im Zuge der folgenden polizeilichen Maßnahme handgreiflich.
Gegen halb zwei wurden die Beamten auf den Ankerberg gerufen. Ein 36-Jähriger hatte zuvor eine Mitarbeiterin auf dem Festgelände belästigt. Ein mit ihm durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von knapp drei Promille. Während der polizeilichen Maßnahmen schlug der alkoholisierte Mann einen in der Nähe stehenden 40-jährigen Polizeibeamten zwei Mal mit der Faust ins Gesicht. Der Beamte erlitt dadurch leichte Verletzungen, war aber weiterhin dienstfähig. Der 36-Jährige erhielt daraufhin einen Platzverweis für das Festgelände und eine Anzeige wegen tätlichem Angriff auf Polizeibeamte. (sts)
Verfassungsfeindliche Inhalte und Widerstand gegen Polizeibeamte
Zeit: 11.07.2025 01:50 Uhr
Ort: Bereich Goldbachstraße
Ein Mann beleidigte Polizeibeamte und trug selbst ein T-Shirt mit verfassungsfeindlichem Inhalt.
In den Nachtstunden auf Freitag waren Einsatzbeamte auf der Goldbachstraße unterwegs. Ihnen fiel ein 40-jähriger Deutscher auf, der die Polizisten später vom Straßenrand aus beleidigte. Bei einer anschließenden Kontrolle wurde er ausfällig und nannte mehrfach einen falschen Namen. Zudem trug er ein T-Shirt mit einem mutmaßlich verfassungsfeindlichen Inhalt. Die Ermittlungen dazu dauern an. In der Folge kam zu dieser Situation eine 44-jährige Deutsche hinzu, bei der es sich vermutlich um die Freundin des 40-Jährigen handelte. Diese störte massiv die polizeilichen Handlungen und leistete gegen die handelten Beamten Widerstand. In dieser Situation schlug der 40-Jährige einen Beamten mit der Faust in den Schulterbereich. Beide Personen wurden daraufhin zu Boden gebracht und erhielten neben diversen Anzeigen auch jeweils einen Platzverweis. (sts)