Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 259|25
14.07.2025, 11:13 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Versuchter Raub - Zeugenaufruf | Einbrecher überrascht | Alkoholisierter Transporter-Fahrer
Verantwortlich: Britta Herlemann (bh), Susanne Lübcke (sl), Tom Richter (tr)
Versuchter Raub - Zeugenaufruf
Ort: Leipzig (Kleinzschocher), Windorfer Straße
Zeit: 12.07.2025, gegen 03:50 Uhr
Unbekannte versuchten in der Nacht von Freitag auf Samstag einen 25-Jährigen zu berauben.
Der 25-Jährige wurde durch zwei Tatverdächtige angesprochen und zur Herausgabe seines Handys sowie Bargeld aufgefordert. Als er der Aufforderung nicht nachkam, schlugen die Tatverdächtigen auf ihn ein und flohen später ohne Beute. Durch die Schläge erlitt der Mann Verletzungen, die ambulant behandelt werden mussten. Einer der Tatverdächtigen konnte wie folgt beschrieben werden:
- 19 bis 25 Jahre alt
- circa 1,80 bis 1,90 Meter groß
- schlanke Statur
- blass
- blonde kurze Haare
- Bekleidung: lange blaue Jeans, weißes T-Shirt
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen versuchten Raubes aufgenommen, Spuren gesichert und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl)
Tresor aus Wohnung gestohlen
Ort: Leipzig (Grünau-Ost), Asternweg
Zeit: 12.07.2025, 23:00 Uhr bis 13.07.2025, 03:00 Uhr
In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen Unbekannte in eine Erdgeschosswohnung im Asternweg ein und entwendeten einen Tresor.
Die unbekannten Tatverdächtigen hebelten ein Fenster auf und durchsuchten anschließend die Wohnung. Im weiteren Verlauf rissen sie einen Tresor aus der Wand. Im Tresor mit einer Größe von 0,5 x 0,5 x 0,5 Metern befand sich neben Dokumenten und Bargeld auch Schmuck. Sowohl der entstandene Sachschaden als auch der Wert der entwendeten Gegenstände sind noch nicht abschließend bezifferbar. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen Wohnungseinbruchsdiebstahl aufgenommen. (sl)
Einbrecher überrascht
Ort: Leipzig (Thekla), Stollberger Straße
Zeit: 14.07.2025, 00:15 Uhr
Ein 19-Jähriger stand in einer Wohnung in der Stollberger Straße plötzlich Einbrechern gegenüber, die dann ohne Beute flüchteten.
Während der 19-Jährige telefonierte, hörte er auf einmal Geräusche an Wohnungstür. Zunächst dachte er an einen Scherz von Freunden. Als er nachschaute, stand die Tür auf einmal offen und er sah eine maskierte Person. Der Unbekannte versuchte den jungen Mann noch anzugreifen. Nachdem er aber ausweichen konnte, flüchtete der Tatverdächtige. Aufgrund von Geräuschen geht der 19-Jährige davon aus, dass mindestens noch eine weitere Person im Treppenhaus war. Der entstandene Schaden an der Tür wird auf 150 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen Wohnungseinbruchsdiebstahl aufgenommen. (sl)
Gestohlener Wohnanhänger sichergestellt
Ort: Großweitzschen, A14 i. R. Dresden, KM 21,6
Zeit: 13.07.202, 10:10 Uhr
Beamte des Autobahnpolizeireviers konnten einen gestohlenen Wohnanhänger auf der Bundesautobahn 14 sicherstellen. Zuvor wurde über die Polizei aus Nordrhein-Westfalen bekannt, dass ein Wohnanhänger gestohlen worden war und nun auf dem Weg nach Sachsen sei. Den Beamten fiel das Fahrzeug auf Höhe der Anschlussstelle Döbeln-Nord auf, wo sie zunächst versuchten das Fahrzeug zu stoppen. Dies gelang schlussendlich wenige Kilometer später. Der Fahrer (53, tschechisch) hatte neben dem entwendeten Wohnanhänger auch noch diverses Werkzeug dabei, welches für Einbrüche genutzt werden könnte. Außerdem hatte der Tatverdächtige seinen Pkw nicht nur mit anderen als für diesen ausgegebene Kennzeichen versehen, sondern auch noch versucht, diesen optisch als einen anderen darzustellen, indem er das Markenlogo des Fahrzeuges überklebte.
Folglich wurde die vorläufige Festnahme angeordnet. Die Beamten stellten zudem den Wohnanhänger zunächst sicher und ließen diesen abschleppen. Gegen den Beschuldigten wird nun wegen einem besonders schweren Falls des Diebstahls, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Urkundenfälschung ermittelt. Eine Haftrichtervorführung ist für den heutigen Tag geplant. (tr)
Alkoholisierter Transporter-Fahrer
Ort: Schkeuditz
Zeit: 13.07.2024, 15:15 Uhr
Gestern wurde in Schkeuditz ein alkoholisierter Transporter-Fahrer (40, polnisch) festgestellt.
Am Sonntagnachmittag wurde die Polizei darüber informiert, dass bei dem Fahrer eines Fiat Ducato auf einem Betriebsgelände Alkoholgeruch wahrgenommen worden sei. Die eingesetzten Beamten führten bei dem 40-Jährigen einen freiwilligen Atemalkoholtest durch, welcher einen Wert von 1,06 Promille ergab. Weiterhin hatte der Mann keine Ausweisdokumente oder einen Führerschein bei sich. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und die Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. (bh)