Die Nominierten des Sächsischen Staatspreises für Design 2025 stehen fest
15.07.2025, 12:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Wirtschaftsminister Dirk Panter: »Die nominierten Arbeiten zeigen, dass Design ein Schlüssel zur Gestaltung unserer Zukunft sein kann.«
Die Nominierten des Sächsischen Staatspreises für Design 2025 stehen fest: Aus 209 zur Wertung zugelassenen Arbeiten hat die siebenköpfige Jury 18 Designleistungen für den Design Mission Award und 11 Projekte für den Design Vision Award nominiert.
Wirtschaftsminister Dirk Panter gratuliert den Nominierten: »Design verbindet kreative Ideen mit praktischen Lösungen – für Unternehmen, für die Gesellschaft und für unsere Umwelt. In einer Zeit tiefgreifender Transformation brauchen wir diese interdisziplinäre Kraft, die wirtschaftliche Innovation, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit vereint. Die Nominierten des Sächsischen Staatspreises für Design machen sichtbar, wie kluge Gestaltung Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit geben kann – von der digitalen Welt bis zu demokratischen Prozessen, von ressourcenschonenden Lösungen bis hin zu inklusiven Produkten.«
Die siebenköpfige Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten der Designpraxis, -forschung und -lehre, entschied in zwei Sitzungen über die 29 Nominierten, die nun auf eines der Preisgelder in Höhe von insgesamt 50.000 Euro und eine Preisskulptur aus MEISSNER Porzellan hoffen dürfen:
»Die diesjährigen Einreichungen waren vielfältig und zeigen: In Sachsen und auch überregional entstehen Gestaltungsansätze, die zunehmend über rein funktionale oder ästhetische Lösungen hinausdenken«, so Juryvorsitzende Eva Howitz im Namen der gesamten Jury. »Design ist eine umfassende Profession, die nicht nur pragmatisch Probleme löst, sondern Fragen stellt. Fragen wie: Was benötigen Gesellschaften, die materialistisch bereits vieles besitzen? Bei der Auswahl der nominierten Projekte haben wir als Jury daher bewusst darauf geachtet, dass Design gesellschaftliche Verantwortung übernimmt und nachhaltigere Perspektiven einbezieht. Gestaltung bedeutet für uns Haltung – und das Hinterfragen bestehender Strukturen. Besonders erfreulich war, dass viele Arbeiten mit neuen Denkansätzen experimentieren und zugleich in lokalen Kontexten verankert sind.«
Die nominierten Arbeiten werden am 11. September 2025 im Zentralwerk Dresden im Rahmen einer Offenen Werkstatt präsentiert. Die Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt im Rahmen der Preisverleihung am 3. November 2025 in Leipzig.
DAS SIND DIE NOMINIERTEN DES SÄCHSISCHEN STAATSPREISES FÜR DESIGN 2025
Design Mission Award / etablierter Bereich
AKTIONSLABOR REDAKTIONELLE GESELLSCHAFT
Karla Schröder, Melanie Skurt, Benjamin Jenak, Tom Waurig für lilazwei GmbH (Dresden)
BUCH "DIE MACHER DER TUCHE"
Ina Brink (Leipzig)
CYCLE - A FUTURE FAIR FOR A FAIR FUTURE
The Constitute (Dresden)
DIE HANDNÄHALE FÜR DIE SELBSTREPARATUR
Ulrich Czerny (CZERNY Lederdesign, Lichtenau)
Hersteller: Jürgen Huss (Huss Maschinenbau GmbH, Sehmatal – Neudorf)
EXPERIMENTELLES GLAS-ARCHIV
Carl Bens (Leipzig)
HERBARIUM MACHINA
Carlotta Weiser, Aileen Dietrich (actu&tactu, Leipzig)
Hersteller: Nadine Rangosch, Zeno Gries (Leipzig, Berlin)
INNOMADE TK100
Technisches Design TU Dresden
Auftraggeber: Eidam Agrarsystem GmbH (Lößnitz)
INNOVATION TRIFFT NACHHALTIGKEIT: MIT AUTINITYE3 WIRD ENERGIEMANAGEMENT ZUR STRATEGISCHEN ENTDECKUNGSREISE
Anna Hartenberger, Sebastian Stolz (Chemnitz)
Hersteller: Schaeffler Digital Solutions GmbH (Chemnitz)
KOMMUNIKATIONSDESIGN FÜR FABMOBIL PROJEKT
Fabmobil Designkollektiv (Dresden)
MEHRWEGLABOR
Kunstvermittlungsteam der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig (Leipzig)
MYELOAID – KI TECHNOLOGIE FÜR BILDBASIERENDE DIAGNOSTIK
neongrau |cancilio (Dresden)
PI ROPE Textilspeiche
PI ROPE (Chemnitz)
unimory – Das Puzzle- und Gedächtnisspiel für Alle
Jonathan Meurer (Freital)
Hersteller: Jessica Haustein (unimory, Klipphausen)
Design Mission Award / Nachwuchsbereich
ALL THE GAMES WE COULD HAVE PLAYED
Dayeon Auh (Leipzig)
DAS SCHULBUCH – GEDRUCKTER ANACHRONISMUS?!
Klara Kapprell (Leipzig)
SCHANDMAL/MAHNMAL
Constanze Lorenz, Josephine Dishoni (Leipzig)
FORMEN FÜR DIE ZUKUNFT: KREISLAUFFÄHIGES DESIGN DURCH 3D-DRUCK MIT NATURSTOFFEN
Studio Corqubic, ehem. Forschungsprojekt GreTA (Dresden, Leipzig)
VEIIO: SPÜRBAR BESSER BEWEGEN – PHYSIOTHERAPIE DIGITAL UNTERSTÜTZT
Team veiio (Dresden)
Design Vision Award
ABORA - BIODIVERSITÄT UND UMWELTMONITORING IN DER AUFFORSTUNG
Simon Diepold (Kösching)
Partner: Muthesius Kunsthochschule (Kiel)
AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOS! - EIN ARCHITEKTONISCHES BEGEGNUNGSPROJEKT
Laura Hartleb, Gesellschaftsdenken e.V. (Leipzig)
BEYOND THE USE
Emil Löber, Lisa-Marie Halwax (Halle / Saale)
BREAK-UP LAB
Sophia Reißenweber (Halle / Saale)
ᏰᏒᏋᏋᎴᏋᏒ - KOKREATIVES WERKZEUGSET FÜR SPEKULATIVES DESIGN MIT GENERATIVER KI
Tristan Schulze (Leipzig)
DESIGN CAMPUS X HERITAGE HAUTE COUTURE (STRICKMÜTZEN AUS SÄCHSISCHEM KULTURGUT)
DESIGN CAMPUS Future Textile Lab, Cécile Feilchenfeldt (Dresden / Paris)
MARKTHALLE NEUSTADT
neuerdings (Dresden)
Partner: ZIRKULAAR Architektur (Dresden)
MERKMAL: RADIKAL!
Elena Wiener, Josefine Wiener GbR (Studio Zweisiedlerkrebs, Köln)
REGENTÜRME
Luca Ganzert (Stuttgart)
SEPA:SPRAY
Matthis Plaga (Halle / Saale)
SPUREN VON KOBALT
Valena Ammon (Halle / Saale)
Hintergrund
Der Sächsische Staatspreis für Design wird alle zwei Jahre vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (SMWA) ausgelobt. Der Wettbewerb versteht sich als unterstützendes Element der sächsischen Designwirtschaft und will die Relevanz von Design zur Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft bundesweit sichtbar machen. Der Sächsische Staatspreis für Design 2025 ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 50.000 Euro dotiert und wird regional mit dem Design Mission Award und bundesweit Design Vision Award vergeben.
Alle Informationen zu den Nominierten finden sich unter:
https://sachsen-designpreis.de/design-mission-award/nominierte
https://sachsen-designpreis.de/design-vision-award/nominierte