Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 306|2025
15.07.2025, 13:27 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Raub von Pfandflaschen und Büchern | Sperrmüllbrand führte zu Wohnhaus-Evakuierung | Erneut mehrere Einbrüche in der vergangenen Nacht
Chemnitz
Raub von Pfandflaschen und Büchern
Zeit: 14.07.2025, 14:15 Uhr, 15:45 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Kappel
(2377) Mit Zeitverzug wurde der Polizei gestern Nachmittag bekannt, dass es zu einem Raub zum Nachteil einer Seniorin (83) kam.
In der Straße Usti nad Labem hatte eine unbekannte Frau die 83-Jährige angesprochen und zur Herausgabe ihres Beutels aufgefordert. Als die Seniorin dies verweigerte, riss die Unbekannte am Beutel der Geschädigten, wodurch diese stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Die Täterin flüchtete und verschwand mit der Tüte, in welcher sich Pfandflaschen und Bücher im Gesamtwert von etwa zehn Euro befanden. Die Geschädigte suchte anschließend mit einer Angehörigen ein Polizeirevier auf und brachte das Raubdelikt zur Anzeige. (mou)
Einbrüche in drei Pkw
Zeit: 11.07.2025, 16:00 Uhr bis 14.07.2025, 17:00 Uhr
Ort: OT Zentrum und OT Schloßchemnitz
(2378) Im Laufe des gestrigen Tages wurden der Polizei insgesamt drei Einbrüche in Pkw zur Anzeige gebracht.
In der Zeit zwischen Freitagnachmittag bis gestern früh hatten Unbekannte die Heckscheibe eines in der Brückenstraße geparkten BMW eingeschlagen. Anschließend entwendeten die Täter alkoholische Getränke im Gesamtwert von rund 15 Euro aus dem Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt.
Im Verlauf des gestrigen Tages brachen Unbekannte in einen Pkw Hyundai in der Straße Im Schlosswald ein, indem sie die Fahrerscheibe einschlugen. In der Folge stahlen die Täter eine Geldbörse mit etwa 15 Euro Bargeld, eine Jacke, eine Taschenlampe, eine Brille sowie Süßwaren. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 85 Euro. Der einbruchsbedingte Sachschaden beträgt knapp 500 Euro.
Ein weiteres Fahrzeug griffen Unbekannte im Zeitraum zwischen Sonntagabend bis Montagnachmittag an. Auf unbekannte Weise drangen die Täter in einen verschlossenen, geparkten Skoda in der Waisenstraße ein. Im Folgenden entwendeten sie aus dem Fahrzeuginneren ein Navigationsgerät, zwei Brillen sowie eine Schachtel Zigaretten im Wert von insgesamt etwa 400 Euro. (mou)
Diebisches Duo entwendete Controllerhalterung
Zeit: 14.07.2025, 15:00 Uhr
Ort: OT Röhrsdorf
(2379) Am Montagnachmittag hatte ein Ladendetektiv (37) eines Geschäftes in der Ringstraße zwei Männer beim Diebstahl einer Controllerhalterung im Wert von etwa 20 Euro beobachtet. Als das Duo den Kassenbereich verließ, ohne die Waren zu bezahlen, entschied sich der 37-Jährige, die beiden einer Kontrolle zu unterziehen. Die Männer trennten sich jedoch vor dem Geschäft und entfernten sich in unterschiedliche Richtungen. Der Ladendetektiv folgte einem der Täter bis zu einem angrenzenden Parkplatz und sprach diesen an. Der Ladendieb drehte sich daraufhin zu dem 37-Jährigen um und antwortete diesem unter Vorhalt eines Messers in einer ihm nicht verständlichen Sprache. Der Geschädigte ließ aufgrund dessen von dem Täter ab, wodurch dieser unerkannt flüchten konnte. Im Anschluss daran verständigte der 37-Jährige die Polizei. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnten die alarmierten Beamten die beiden Flüchtigen im Umfeld nicht mehr stellen. (mou)
Wild an der Autobahn - Geschwindigkeit reduzieren, Unfälle vermeiden
Zeit: Juli 2025
Ort: Chemnitz, Bundesautobahn 72, Hof – Leipzig
(2380) Mit einer auf 100 km/h reduzierten Höchstgeschwindigkeit soll derzeit die Gefahr von Wildunfällen auf der Autobahn 72 reduziert werden.
Entlang der Autobahn 72 zwischen dem Kreuz Chemnitz und der Anschlussstelle Chemnitz-Röhrsdorf waren seit dem Frühjahr wiederholt Wildschweine gesichtet worden. Teilweise waren diese sogar bis auf die Fahrbahn gelangt. Zusammenstöße mit den Tieren blieben bislang glücklicherweise aus.
In Abstimmung mit den zuständigen Behörden laufen derzeit verschiedene Maßnahmen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Zum einen wurde das Tempolimit auf diesem Streckenabschnitt zeitlich begrenzt auf 100 km/h reduziert, um das Risiko von Unfällen zu minimieren. Zum anderen sind bauliche Maßnahmen geplant, die das Wild vom Betreten der Fahrbahn abhalten sollen.
Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer:
Bitte fahren Sie in dem betroffenen Bereich besonders aufmerksam und vorsichtig!
Rechnen Sie jederzeit mit plötzlich auftauchendem Wild und halten Sie ausreichend Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen!
Rechnen Sie insbesondere in den frühen Morgen- und späten Abend- bzw. Nachtstunden mit Wildwechsel!
Die Chemnitzer Verkehrspolizei wird im betroffenen Bereich zukünftig auch Geschwindigkeitskontrollen durchführen. (ju)
Auto prallte gegen Lichtmast
Zeit: 15.07.2025, 00:30 Uhr
Ort: OT Adelsberg
(2381) In der Nacht zum Dienstag befuhr der 26-jährige Fahrer eines Pkw VW die Augustusburger Straße (S 236) stadtauswärts. Dabei kam der VW nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Lichtmast, der umknickte. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro. Der VW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Zudem stand er zum Unfallzeitpunkt offenbar unter Alkoholeinwirkung. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,6 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Sperrmüllbrand führte zu Wohnhaus-Evakuierung
Zeit: 14.07.2025, 23:50 Uhr polizeibekannt
Ort: Hainichen
(2382) Kurz vor Mitternacht war es zum Brand von abgestelltem Sperrmüll vor einem Mehrfamilienhaus in der Straße Friedrich-Gottlob-Keller-Siedlung gekommen. Durch die Flammen wurde auch die Fassade des Hauses in Mitleidenschaft gezogen, was zu einer kurzzeitigen Evakuierung mehrerer Wohnungen des Gebäudes führte. Verletzt wurde niemand. Alle betroffenen Bewohner konnten nach der Brandbekämpfung durch die Kameraden der Feuerwehr wieder zurückkehren. Angaben zum brandbedingten Sachschaden sind derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (mg)
Abgekommen und gestürzt
Zeit: 14.07.2025, 16:40 Uhr
Ort: Frankenberg, OT Altenhain
(2383) Der 19-jährige Fahrer eines Krads Honda befuhr am Montagnachmittag die Äußere Altenhainer Straße (B 180) aus Richtung Flöha in Richtung Frankenberg. In einer ansteigenden Linkskurve kam der Motorradfahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Dabei zog sich der 19-Jährige schwere Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 2.000 Euro. (Kg)
Rüttelplatte von Baustelle gestohlen
Zeit: 11.07.2025, 14:00 Uhr bis 14.07.2025, 07:30 Uhr
Ort: Leubsdorf, OT Metzdorf
(2384) Vermutlich am Wochenende haben Unbekannte eine Baustelle in der Metzdorfer Straße betreten. Im Anschluss entwendeten die Eindringlinge eine Rüttelplatte im Wert von schätzungsweise 5.000 Euro und verschwanden mit dem Baugerät unbemerkt. Sachschaden entstand keiner. (mg)
Erzgebirgskreis
Erneut mehrere Einbrüche in der vergangenen Nacht
Zeit: 14.07.2025 15:30 Uhr bis 15.07.2025, 07:00 Uhr
Ort: Schneeberg
(2385) Am heutigen Morgen wurden der Polizei erneut vier Einbrüche angezeigt. Die Täter waren dabei über Nacht nach Aufhebeln von Türen und Fenstern in drei Firmen in der Straße Am Gerichtsberg und eine Firma in der Prof.-Dr.-Konrad-Zuse-Straße eingedrungen. Die Diebe erbeuteten mehrere hundert Euro Bargeld und verursachten Sachschaden in Höhe von ca. 9.000 Euro. Die Polizei ermittelt und prüft Zusammenhänge zu den Einbrüchen der Vortage. (ReAl)
Zigarettenautomat gesprengt
Zeit: 15.07.2025, 03:10 Uhr
Ort: Lugau, OT Ursprung
(2386) In der Nacht von Montag zu Dienstag sprengten Unbekannte einen Zigarettenautomaten in der Oberlungwitzer Straße. Der Automat wurde durch die Explosion vollkommen zerstört. Augenscheinlich wurden die Geldkassette und Tabakwaren gestohlen. Die Höhe des Sach- und Stehlschadens ist aktuell noch nicht bekannt. (ReAl)
Fahrweise fiel auf
Zeit: 15.07.2025, 01:20 Uhr
Ort: Zwönitz, OT Brünlos
(2387) In der Brünloser Hauptstraße fiel in der Nacht zum Dienstag einer Polizeistreife ein in Schlangenlinien fahrender Pkw VW auf und sie hielten das Fahrzeug an, um eine allgemeine Verkehrskontrolle durchzuführen. Dabei bemerkten sie Alkoholgeruch bei dem 30-jährigen Fahrzeugführer. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)
Vom Lkw gestreift - Zeugen gesucht
Zeit: 11.07.2025, 05:40 Uhr
Ort: Burkhardtsdorf
(2388) Am vergangenen Freitag befuhr der 76-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes die Straße Am Markt (B 180) in Richtung Kemtau. Als ihm ein bisher unbekannter Lkw entgegenkam, hielt er am rechten Fahrbahnrand an, um diesen passieren zu lassen. Offenbar schnitt der unbekannte Lkw-Fahrer die Kurve, sodass dieser zu weit nach links geriet und mit dem haltenden Mercedes kollidierte. Es entstand Sachschaden am Pkw in Höhe von etwa
15.000 Euro. Nach dem Anstoß bog der Lkw nach rechts in die Adorfer Straße ab und setzte seine Fahrt in Richtung Adorf fort. Es soll sich um einen weißen Lkw mit einer roten Aufschrift handeln.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Lkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Hinter dem Lkw soll ein schwarzer Pkw gefahren sein, dessen Fahrzeugführer oder Insassen als Zeugen in Frage kommen. Unter Telefon
037296 90-0 werden Hinweise im Polizeirevier Stollberg entgegengenommen. (Kg)
Doppelt so schnell wie erlaubt
Zeit: 14.07.2025, 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr
Ort: Marienberg, OT Gelobtland
(2389) Mit der Laserpistole führten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz am Montag auf der B 174 eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Im angegebenen Zeitraum passierten insgesamt 45 Fahrzeuge die Messstelle, wovon sich zehn Fahrzeugführer nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 70 km/h für Pkw bzw. 60 km/h für Lkw hielten. Die Hälfte der festgestellten Überschreitungen sind bußgeldbewährt. Spitzenreiter war ein Pkw BMW, der mit 139 km/h gemessen wurde. Auf den Fahrzeugführer dürften ein Bußgeld von 600 Euro, zwei Monate Fahrverbot sowie zwei Punkte im Verkehrszentralregister zukommen. (Kg)