Medieninformation Polizeidirektion Dresden Nr. 411|25
24.07.2025, 13:05 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Drei mutmaßliche Diebe festgenommen | Mutmaßlicher Graffitisprüher gestellt | Audi bei Flucht von Straße abgekommen
Autoren: Lukas Reumund (lr), Rocco Reichel (rr), Uwe Hofmann (uh)
Landeshauptstadt Dresden
Drei mutmaßliche Diebe festgenommen
Zeit: 23.07.2025, 19:50 Uhr
Ort: Dresden-Südvorstadt/A 17
Am Mittwochabend haben Polizisten auf der A 17 drei mutmaßliche Diebe (25, 33, 50) gestellt.
Zuvor beobachteten Zeugen, dass die Männer am Lukasplatz drei augenscheinlich angeschlossene E-Bikes in einen Renault Megane luden. Als sie gestört wurden, flohen sie mit dem Wagen in Richtung Autobahn.
Alarmierte Beamte machten den Renault auf der A 17 ausfindig und kontrollierten diesen auf dem Rastplatz Am Heidenholz. Sie fanden unter anderem die drei E-Bikes im Wert von rund 9.000 Euro im Wagen. Der 50-jährige Fahrer hatte keine Fahrerlaubnis und stand unter dem Einfluss von Amphetaminen. Der 25-Jährige hatte mutmaßlich Crystal dabei.
Die drei Tschechen wurden festgenommen, der Wagen und das Diebesgut sichergestellt. Gegen die drei Männer wird nun wegen des Diebstahls, gegen den Fahrer zudem wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel, gegen den 25-Jährigen wegen des Betäubungsmittelbesitzes ermittelt. Zudem prüfen die Ermittler, ob das Trio für weitere Diebstahlshandlungen verantwortlich ist. (lr)
Mutmaßlicher Graffitisprüher gestellt
Zeit: 24.07.2025, 01:20 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt
Dresdner Polizisten haben einen mutmaßlichen Graffitisprüher (23) gestellt.
Die Beamten bemerkten den 23-Jährigen, wie er gemeinsam mit einem Begleiter eine Fassade an der Königsbrücker Straße mit weißer Farbe besprühte. Sie stellten den Mann, sein Mittäter konnte jedoch fliehen. Dabei verlor das Duo eine Schablone, die zu frischen Graffiti an der Fassade passte. Außerdem hatte der Deutsche Pfefferspray dabei. Er erhielt die entsprechenden Anzeigen. Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor. (uh)
Audi bei Flucht von Straße abgekommen
Zeit: 24.07.2025, 00:10 Uhr
Ort: Dresden-Weißig
In der Nacht zu Donnerstag ist ein Audi Q8 (Fahrer 33) von der Forststraße abgekommen und gegen mehrere Grundstücksumfriedungen gestoßen.
Polizisten bemerkten den Audi auf der Bautzner Landstraße, der offensichtlich zu schnell fuhr. Sie wollten ihn kontrollieren, woraufhin der Fahrer mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Weißig floh. Auf der Forststraße verlor der 33-Jährige die Kontrolle über den Wagen, kam nach rechts von der Straße ab, schleuderte zurück über die Straße und kollidierte auf der linken Seite mit mehreren Zäunen und Mauern. Der Fahrer blieb unverletzt, der Audi wurde schwer beschädigt. Eine Gesamtschadenssumme ist noch nicht bekannt.
Gegen den 33-jährigen Deutschen wird nun unter anderem wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs sowie des verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt. Die Beamten stellten seinen Führerschein sicher und veranlassten eine Blutentnahme, da er mutmaßlich unter Alkoholeinfluss stand. (lr)
Mann in Straßenbahn geschlagen – Zeugen gesucht
Zeit: 22.07.2025, 11:50 Uhr bis 12:05 Uhr
Ort: Dresden-Wilsdruffer Vorstadt
In einer Straßenbahn der Linie 2 hat ein Mann einen anderen geschlagen. Die Polizei sucht Zeugen.
Nach ersten Ermittlungen hatte der Geschlagene zuvor an der Haltestelle »Bahnhof Mitte« eine Frau mit Kopftuch rassistisch beleidigt. Als die Straßenbahn in Richtung Gorbitz einfuhr, stiegen er, die Frau und deren Begleiter ein. Dieser ging anschließend auf den Mann zu und schlug ihn zwei Mal, wobei er ihn leicht verletzte. An der Haltestelle »Semmelweisstraße« verließen alle drei die Bahn. Eine Zeugin informierte im Anschluss die Polizei.
Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu den Beteiligten, der Tathandlung und insbesondere dem Geschehen an der Haltestelle »Bahnhof Mitte« machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (uh)
Tasche aus Auto gestohlen
Zeit: 23.07.2025, 19:00 Uhr bis 20.00 Uhr
Ort: Dresden-Trachau
Unbekannte sind auf der Industriestraße in einen Nissan eingebrochen und haben daraus eine Tasche gestohlen. In dieser befanden sich Geld und persönliche Dokumente. Um in das Auto zu gelangen, hatten die Täter eine Scheibe eingeschlagen. Der Schaden beträgt insgesamt etwa 450 Euro. (rr)
Landkreis Meißen
Zwei Radfahrer verletzt
Zeit: 23.07.2025, 06:40 Uhr und 17:40 Uhr
Ort: Weinböhla/Radebeul
Am Mittwoch sind ein Fahrradfahrer (45) in Weinböhla und ein Radfahrer (34) in Radebeul bei Unfällen verletzt worden.
Der 45-Jährige fuhr auf dem kombinierten Fuß- und Radweg der Dresdner Straße. Die Fahrerin (60) eines Seat Arona wollte aus einer Ausfahrt auf die Fahrbahn fahren. Als sie dazu den Radweg kreuzte, musste der Radfahrer bremsen. Dabei verlor er die Kontrolle über das Fahrrad und stürzte. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Der 34-Jährige fuhr auf der Waldstraße aus Richtung Boxdorf kommend. Er wurde von einem VW Touareg (Fahrer 62) überholt, der anschließend stark bremste. Der Fahrradfahrer fuhr auf den VW auf und wurde leicht verletzt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 100 Euro. (lr)
Wand aufgebrochen und dann Geldautomat beschädigt
Zeit: 24.07.2025, 02:15 Uhr festgestellt
Ort: Nünchritz
Unbekannte haben in einem Gebäude an der Meißner Straße einen Geldautomat beschädigt.
Die Täter hebelten zuerst ein Fenster auf, schlugen dann im Gebäude ein Loch in eine Wand und stemmten diese auf. Danach machten sie sich am Geldautomat zu schaffen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand haben die Unbekannten kein Geld erbeutet. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. (rr)
Falsche Bankmitarbeiter – Frau um etwa 400 Euro betrogen
Zeit: 23.07.2025, 15:00 Uhr
Ort: Lampertswalde
Unbekannte haben eine Frau (55) am Mittwochnachmittag um etwa 400 Euro betrogen.
Sie riefen die 55-Jährige an, gaben sich als Mitarbeiter einer Bank aus und behaupteten, dass es Unregelmäßigkeiten auf ihrem Konto gäbe. Um die Probleme zu beheben, sollte die Frau PIN-Nummern und andere Kontodaten am Telefon durchgeben, was sie auch tat. Später fehlten etwa 400 Euro vom Konto.
Die Polizei rät:
– Geben Sie am Telefon oder online keine persönlichen Kontodaten oder TAN-Nummern preis!
– Halten Sie Rücksprache mit Angehörigen und Vertrauenspersonen wenn Sie solche Anrufe bekommen!
– Gewähren Sie Fremden keinen Zugriff auf Ihren Computer! (rr)
Mann ließ Betrüger am Telefon abblitzen
Zeit: 23.07.2025, 12:25 Uhr
Ort: Riesa
Mit einem sogenannten Schockanruf haben Unbekannte am Mittwochmittag versucht einen Mann (73) am Telefon um etwa 49.000 Euro zu betrügen.
Sie riefen den Senior an und behaupteten, dass seine Tochter einen schweren Unfall verursacht hätte. Damit diese nicht ins Gefängnis müsste, wäre eine Kaution von 49.000 Euro nötig. Zudem sagten die Täter am Telefon, dass der Schwiegersohn schon mit etwa 10.000 Euro auf dem Weg zum Amtsgericht Riesa wäre.
Der 73-Jährige ließ sich von den Behauptungen nicht beeindrucken und legte auf. Ein Schaden entstand nicht. (rr)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
16-Jähriger hatte Schlagring dabei
Zeit: 24.07.2025, 02:50 Uhr
Ort: Pirna
Ein 16-Jähriger muss sich wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten.
Polizisten kontrollierten den Jugendlichen auf der Rosa-Luxemburg-Straße und fanden einen Schlagring bei ihm. Sie behielten die Faustwaffe ein und fertigten die entsprechende Anzeige. (uh)
Radfahrer bei Unfall leicht verletzt
Zeit: 23.07.2025, 19:00 Uhr
Ort: Freital-Burgk
Bei einem Unfall ist am Mittwochabend ein Radfahrer (52) leicht verletzt worden.
Ein Autofahrer (74) war auf der Kleinnaundorfer Straße unterwegs. Beim Abbiegen auf die Kohlenstraße stieß er mit dem Radfahrer zusammen. Dieser wurde anschließend in einem Krankenhaus behandelt. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. (rr)
Fahrrad gestohlen
Zeit: 23.07.2025, 20:50 Uhr festgestellt
Ort: Freital-Deuben
Unbekannte haben aus dem Keller eines Hauses an der Bürgerstraße ein Mountainbike gestohlen. Dieses ist etwa 500 Euro wert. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. (rr)
Banner gestohlen
Zeit: 23.07.2025, 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: Dohna, OT Meusegast
Unbekannte haben zwei Banner mit einem Veranstaltungshinweis von der Ecke Köttwitz/Teplitzer Poststraße gestohlen. Die Täter demontierten die Schilder von Bauzäunen und entwendeten sie anschließend. Der Schaden beträgt rund 400 Euro. (uh)