Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 226|2025

28.07.2025, 13:38 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Unbekannte hatten es auf ein Juweliergeschäft abgesehen

Verantwortlich: Karolin Hemp, Sebastian Schmidt, Enrico Liebold

Ausgewählte Meldung

Unbekannte hatten es auf ein Juweliergeschäft abgesehen

Zeit: 28.07.2025, 02:40 Uhr
Ort: Weischlitz

In den frühen Morgenstunden kam es zu einem Polizeieinsatz in Weischlitz.

Unbekannte Täter brachen mit einem Pkw die Eingangstür eines Einkaufsmarktes an der Taltitzer Straße auf. Im Anschluss betraten sie den Markt und begaben sich zu einem darin befindlichen Juweliergeschäft. Dieses wurde auf bisher unbekannte Art und Weise gewaltsam angegriffen. Der Sachschaden wird nach ersten Schätzungen mit 10.000 Euro beziffert. Der derzeitige Ermittlungsstand lässt keine Aussage über die Höhe des eventuellen Stehlschadens zu. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Haben Sie zwischen 01:00 Uhr und 03:00 Uhr Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Globus Einkaufsmarktes wahrgenommen? Ist Ihnen ein Fahrzeug auf der Taltitzer Straße merkwürdig vorgekommen? Zeuginnen und Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 0375 428 4480 bei der Kriminalpolizei Zwickau. (el)

Vogtlandkreis

Graffito an Garagenrückwand

Zeit: 24.07.2025, 14:00 Uhr bis 27.07.2025, 12:30 Uhr
Ort: Plauen, OT Siedlung Neudorf

Unbekannte beschmierten in Plauen eine Garagenrückwand.

Zwischen Donnerstagnachmittag und Sonntagmittag beschmierten unbekannte Täter die Rückseite einer Garage an der Yorckstraße. Sie brachten eine Zahlenfolge in den Abmaßen 1,70 Meter mal 2,2 Meter an dieser an. Die Beseitigungskosten werden auf 400 Euro geschätzt.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 zu melden. (el)

Drei Leichtverletzte bei Unfall in Oelsnitz

Zeit: 27.07.2025, 14:45 Uhr
Ort: Oelsnitz

Keines der beiden Fahrzeuge war nach dem Unfall fahrbereit.

Am Sonntagnachmittag fuhr ein 64-Jähriger mit einem Suzuki die S 311 aus Weischlitz kommend in Richtung B 92. An der Einmündung zur B 92 kollidiert dieser mit einem vorfahrtsberechtigten 38-Jährigen, der die Bundesstraße mit einem VW aus Plauen kommend in Richtung Oelsnitz befuhr. Durch die Kollision wurden der 38-Jährige sowie eine 35- und eine neunjährige Insassin leicht verletzt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen summiert sich auf 26.000 Euro. Die Kollisionsschäden ließen keine Weiterfahrt zu, sodass beide Fahrzeuge abgeschleppt wurden. (el)

Verteilerkasten beschädigt

Zeit: 26.07.2025, 08:00 Uhr bis 27.07.2025, 08:45 Uhr
Ort: Plauen, OT Bahnhofsvorstadt

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Diebstahl.

Unbekannte gelangten zwischen Samstag- und Sonntagmorgen gewaltsam in das Innere eines Verteilerkastens an der Kaiserstraße Ecke Jößnitzer Straße. Die Schadenshöhe wird mit 4.000 Euro angegeben.

Wem sind zwischen Samstag und Sonntag Personen aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen dem Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (el)

In Wohnung eingebrochen

Zeit: 26.07.2025, 14:30 Uhr bis 27.07.2025, 11:00 Uhr
Ort: Reichenbach

Unbekannte brachen gewaltsam in eine Wohnung ein.

Die Tat ereignete sich zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag. Über ein Fenster gelangten unbekannte Täter gewaltsam in eine Wohnung an der Platanenstraße. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten, entwendeten Bargeld und hinterließen einen Sachschaden in Höhe von 100 Euro.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter der Telefonnummer 03744 2550 zu melden. (el)

Landkreis Zwickau

Wartehäuschen beschädigt

Zeit: 27.07.2025, 15:00 Uhr
Ort: Zwickau, OT Weißenborn

Unbekannte beschädigten einen Unterstand an einer Haltestelle.

Am Sonntagnachmittag beschädigten unbekannte Täter mit Steinen die Plexiverglasung eines Wartehäuschens am Pölbitzer Bahnhof. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von 200 Euro.

Hinweise zur Tat und den Tätern nimmt das Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (sts)

Bauer bestohlen

Zeit: 26.07.2025, 16:00 Uhr bis 27.07.2025, 12:30 Uhr
Ort: Zwickau, OT Niederplanitz

Unbekannte entwendeten Räder und eine Welle von landwirtschaftlichen Fahrzeuganhängern.

In der Zeit von Samstagnachmittag bis Sonntagmittag machten sich unbekannte Täter an mehreren Anhängern zu schaffen, die auf einem Feld an der Stenner Straße auf Höhe der Straße Am Flugplatz abgestellt waren. Von einem Transportanhänger des Modells HW 80 wurden zwei Kompletträder und von einem Schneidwerkswagen eine Zapfwelle entwendet. Der Stehlschaden beträgt 2.600 Euro.

Haben Sie am Wochenende im Bereich der Stenner Straße verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt? Hinweise nimmt das Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (sts)

Simson-Moped gestohlen

Zeit: 26.07.2025, 18:00 Uhr bis 27.07.2025, 17:15 Uhr
Ort: Zwickau

Unbekannte entwendeten ein Kleinkraftrad von einem Grundstück.

In der Zeit von Samstagabend bis Sonntagabend gelangten unbekannte Täter in den Hinterhof eines Wohnhauses an der Bahnhofstraße an der Kreuzung zur Lutherstraße. Von dort entwendeten sie eine Schwalbe KR 51/2 E in der Farbe Saharabraun (Dunkelgelb) im Wert von 3.000 Euro.

Hinweise zur Tat und den Tätern nimmt das Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (sts)

Diebstahl von Baustelle

Zeit: 25.07.2025, 15:00 Uhr bis 28.07.2025, 06:00 Uhr
Ort: Wildenfels, OT Härtensdorf

In Härtensdorf brachen Diebe zwei Baucontainer auf und entwendeten hochwertige Werkzeuge.

Im Verlaufe des Wochenendes brachen Unbekannte zwei Baucontainer auf, die auf einer Baustelle an der Arno-Schmidt-Straße stehen. Daraus entwendeten sie mehrere Baumaschinen, Laser und Höhenmessgeräte im Gesamtwert von rund 20.000 Euro. Zudem entstand an den Containern ein Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro.

Waren Sie im Verlaufe des Wochenendes im Bereich der Baustelle unterwegs und sind Ihnen dabei Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (kh)

Unfälle aufgrund des Unwetters

Am Montagmorgen ereigneten sich auf den Autobahnen 4 und 72 zwei Unfälle, die auf Starkregen zurückzuführen waren.

Zeit: 28.07.2025, 04:30 Uhr
Ort: A 4 | Glauchau

Ein 56-Jähriger befuhr am frühen Montagmorgen mit seinem Peugeot die Autobahn 4 in Fahrtrichtung Dresden. Als aufgrund von Platzregen ein Fahrzeug vor ihm bremsen musste, kam er auf Höhe der Anschlussstelle Glauchau-West nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Er lenkte gegen und kam schließlich auf dem rechten Standstreifen zum Stehen, nachdem er auch gegen die rechte Leitplanke stieß. Der 56-Jährige konnte sein Fahrzeug glücklicherweise unbeschadet verlassen. Mit einem Sachschaden von etwa 12.000 Euro musste der Peugeot vom Unfallort abgeschleppt werden.

Zeit: 28.07.2025, 06:20 Uhr
Ort: A 72 | Zwickau-West

Mit seinem Skoda befuhr ein 42-Jähriger am Montagmorgen die Autobahn 72 in Fahrtrichtung Leipzig auf dem linken Fahrstreifen. Bei Starkregen geriet er kurz nach der Anschlussstelle Zwickau-West in einer Rechtskurve ins Schleudern und kollidierte dabei mit einem Citroen eines 20-Jährigen, der sich auf gleicher Höhe befand. In der Folge kam der Skoda von der Straße ab und stieß gegen die rechte Schutzplanke, an der er schließlich zum Stehen kam. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 13.700 Euro, der Skoda war nicht mehr fahrbereit und wurde vom Unfallort abgeschleppt. (kh)

Zigarettenautomat gesprengt

Zeit: 27.07.2025, 22:45 Uhr
Ort: Callenberg

Unbekannte verursachten enormen Schaden an einem Warenautomaten.

Am späten Sonntagabend sprengten unbekannte Täter auf unbekannte Weise einen Zigarettenautomaten an der Altenburger Straße. Zeugen wurden durch einen lauten Knall darauf aufmerksam. Durch die Explosion wurden diverse Trümmerteile des Automaten mehrere Meter umhergeschleudert. Der Sachschaden wird mit 5.000 Euro beziffert. Zu einem Personenschaden oder weiteren Sachschäden kam es nach jetzigen Erkenntnissen nicht.

Hinweise zur Tat und den Tätern nimmt die Kriminalpolizeiinspektion unter der Telefonnummer 0375 428 4480 entgegen. (sts)


Kontakt

Polizeidirektion Zwickau

Pressesprecherin Christina Friedrich
Telefon: +49 375 428 4006
E-Mail: medien.pd-z@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang