Zaun stoppte Autodiebe | Auseinandersetzung auf Friedhof | Tatverdächtige bei Einbruch gestellt

04.08.2025, 13:52 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 340|2025

Chemnitz

Mutmaßliche Müllentsorger fuhren sich bei der Tat fest

Zeit: 03.08.2025, 18:30 Uhr
Ort: OT Kleinolbersdorf-Altenhain

(2623) Am Sonntagabend informierte ein Zeuge die Polizei über einen Transporter (Mercedes), welcher sich in einem Waldstück nahe der Straße Am Adelsbergturm festgefahren hatte. Bei Eintreffen der alarmierten Beamten bestätigte sich die Ausgangsmeldung. Zudem stellten die Einsatzkräfte am Ort des Geschehens zwei Männer (beide 35), welche dort unrechtmäßig Sondermüll entsorgten. Das Duo räumte anschließend im Beisein der Polizisten die Bauabfälle wieder in den Mercedes. Ein hinzugerufenes Abschleppunternehmen barg im Anschluss daran das festgefahrene Fahrzeug. Die 35-Jährigen müssen sich nun wegen illegaler Müllentsorgung verantworten. (mou)

Zaun stoppte Autodiebe

Zeit: 03.08.2025, 13:10 Uhr, polizeibekannt: 19:10 Uhr
Ort: OT Schloßchemnitz und OT Mittelbach

(2624) Am Sonntagmittag war der Polizei der Diebstahl eines Pkw Opel im Ortsteil Schloßchemnitz zur Anzeige gebracht worden. Unbekannte hatten das in der Bergstraße geparkte Fahrzeug im Gesamtwert von etwa 1.000 Euro in der Zeit zwischen Samstagabend und Sonntagmittag entwendet.
Gestern Abend verständigte ein Zeuge (40) die Polizei darüber, dass ein Pkw mit einem Zaun kollidierte und sich in einem Feld nahe der Straße Landgraben festgefahren habe. Anschließend verließen drei unbekannte Personen das Fahrzeug und flüchteten zu Fuß. Die alarmierten Beamten stellten vor Ort fest, dass es sich bei dem Pkw um den wenige Stunden zuvor zur Fahndung ausgeschriebenen Opel handelte. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa 700 Euro geschätzt. Trotz eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten die Täter im Umfeld nicht mehr gestellt werden. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen kam auch ein Fährtensuchhund zum Einsatz. Dieser nahm eine Spur bis in die Ortslage Mittelbach auf, welche sich jedoch dann verlor. Die Ermittlungen zum Geschehen laufen indes. (mou)

Fünf Stromkabel von E-Ladestationen entwendet

Zeit: 01.08.2025 bis 03.08.2025, 14:25 Uhr
Ort: OT Hutholz und OT Siegmar

(2625) In den vergangenen Tagen hatten Unbekannte von einer E-Ladestation auf einem Parkplatz in der Chemnitzer Straße zwei Stromkabel entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.

Eine weitere E-Ladestation in der Carl-von-Bach-Straße griffen Unbekannte in der Nacht zu Sonntag an. Die Täter stahlen insgesamt drei Ladekabel mit Ladesteckern im Gesamtwert von ca. 10.000 Euro. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen noch nicht vor. (mou)

Fahrweise fiel auf

Zeit: 04.08.2025, 02:50 Uhr
Ort: OT Kappel

(2626) In der Stollberger Straße, kurz nach der Einmündung Richard-Wagner-Straße, kontrollierten Polizisten in der Nacht zum Montag einen landwärts in Schlangenlinien fahrenden Fahrradfahrer (40). Ein im Rahmen der Kontrolle mit dem Mann durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,78 Promille. Für den ukrainischen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Kind bei Zusammenstoß verletzt

Zeit: 04.08.2025, 07:55 Uhr
Ort: OT Kaßberg

(2627) Auf Höhe der Andréstraße lief am Montagmorgen ein neunjähriger Junge über die Weststraße und wurde dabei von einem stadteinwärts fahrenden Pkw Ford (Fahrerin: 76) touchiert. Durch den Anstoß stürzte der Junge und erlitt leichte Verletzungen. Am Pkw entstand augenscheinlich kein Schaden. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Portmonee aus Auto gestohlen

Zeit: 03.08.2025, 04:00 Uhr, polizeibekannt: 05:40 Uhr
Ort: Döbeln

(2628) Auf eine im Auto zurückgelassene Geldbörse hatten es in der Nacht zu Sonntag Diebe abgesehen. Die unbekannten Täter schlugen eine Fensterscheibe des in der Bertolt-Brecht-Straße geparkten Pkw Opel ein und griffen sich aus einer Ablage die Geldbörse. In dieser befanden sich Ausweise, Bargeld sowie eine EC-Karte. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Eine Anwohnerin hatte gegen 04:00 Uhr einen Knall gehört, der mutmaßlich mit dem Einbruch in Zusammenhang steht.
Die Polizei rät, keine Geldbörsen und Wertsachen in Fahrzeugen liegen zu lassen. Schaffen Sie keine Gelegenheiten für Diebe! Die Täter brauchen nur Sekunden, um in ein Auto zu gelangen und daraus zurückgelassene Gegenstände zu stehlen! (ds)

An Parkautomaten zu schaffen gemacht

Zeit: 02.08.2025, 20:00 Uhr bis 03.08.2025, 08:10 Uhr
Ort: Kriebstein

(2629) Unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende auf dem Parkplatz der Talsperre Kriebstein zwei Parkautomaten gewaltsam geöffnet. Aus diesen entwendeten die Diebe die Geldkassetten. Zudem sind drei dort angebrachte Überwachungskameras entwendet worden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. (ds)

Gegen Geländer gefahren

Zeit: 03.08.2025, 10:50 Uhr
Ort: Lichtenau, OT Krumbach

(2630) Am Sonntagvormittag befuhr der 58-jährige Fahrer eines Ford-Kleintransporters die Dorfstraße aus Richtung Ottendorf in Richtung Mittweida. Dabei kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Geländer. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. (Kg)

Auseinandersetzung auf Friedhof

Zeit: 03.08.2025, 04:20 Uhr
Ort: Lunzenau

(2631) Das Polizeirevier Rochlitz ermittelt nach einer Auseinandersetzung auf dem Friedhof wegen gefährlicher Körperverletzung.
In der Nacht zu Sonntag begaben sich zwei Männer (24, 28) auf den Friedhof, um nach dem Rechten zu schauen. Denn es war dort in der Vergangenheit zu Sachbeschädigungen gekommen (siehe z.B. Medieninformation Nr. 319 vom 22.07.2025, Meldung 2469). Dabei war ihnen ein bislang unbekannter Mann begegnet. Es folgte ein kurzer Wortwechsel, der darauf schließen lässt, dass der Unbekannte das Duo offenbar für Randalierer hielt. Im Folgenden schlug der Unbekannte den alkoholisierten 24-Jährigen mit einem Gegenstand, sodass dieser schwer verletzt wurde. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus. Der Unbekannte flüchtete. (ds)

Erzgebirgskreis

Tatverdächtige bei Einbruch gestellt

Zeit: 03.08.2025, 03:30 Uhr
Ort: Eibenstock, OT Wolfsgrün

(2632) Am frühen Sonntagmorgen bemerkte der Wachschutz Licht und Geräusche im Inneren eines leerstehenden Gebäudes in der Eibenstocker Straße. Die Polizei wurde verständigt und umstellte das Gebäude. Im Anschluss gingen die Beamten ins Objekt und stellten dort erst eine 28-Jährige und später einen 29-Jährigen. Beide sind deutsche Staatsbürger. Nach derzeitigem Kenntnisstand drangen die beiden über ein gewaltsam geöffnetes Fenster ins Gebäude ein. Das Duo wurde zur Abarbeitung weiterer polizeilicher Maßnahmen in das Polizeirevier Aue gebracht. Der 29-Jährige hatte während des Einbruchs ein Einhandmesser bei sich und bei seiner Durchsuchung wurde eine geringe Menge mutmaßlich Crystal gefunden. Während die 28-Jährige entlassen wurde, beantragte die Staatsanwaltschaft Haftbefehl gegen den 29-Jährigen. Bei der anschließenden Haftrichtervorführung wurde der Haftbefehl gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt. Der entstandene Sachschaden beträgt schätzungsweise
2.000 Euro, entwendet wurde nichts. (ReAl)

In Praxis eingebrochen

Zeit: 02.08.2025, 17:00 Uhr bis 03.08.2025, 08:15 Uhr
Ort: Schneeberg

(2633) Unbekannte Täter drangen mutmaßlich in der Nacht von Samstag zu Sonntag in die Räumlichkeiten einer Praxis in der Karlsbader Straße ein und durchwühlten dort mehrere Räume. Entwendet wurde Bargeld in dreistelliger Höhe, der Sachschaden beträgt schätzungsweise 2.000 Euro. (ReAl)

Audi fuhr auf Audi

Zeit: 03.08.2025, 11:30 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue

(2634) Von der Wettinerstraße nach links in den Hammerplatz abbiegen wollte am Sonntagmittag der 56-jährige Fahrer eines Pkw Audi, hielt dazu zunächst jedoch verkehrsbedingt an. Der nachfolgende Fahrer (85) eines Pkw Audi fuhr auf den haltenden Pkw, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 14.000 Euro entstand. Der 85-jährige Audi-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. (Kg)


Kontakt

Polizeidirektion Chemnitz

Pressesprecherin Jana Ulbricht
Telefon: +49 371 387 2020
E-Mail: medien.pd-c@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang