Mehr sächsische Aussteller auf der gamescom 2025
17.08.2025, 10:43 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Game-Highlight: "Nice Day for Fishing" - Launch der Online-Plattform »Next Level: Saxony« – Zusage für gamescom 2026
Sachsen ist in diesem Jahr zum zweiten Mal mit einem Gemeinschaftsstand auf der gamescom, der weltweit größten Messe für Computer- und Videospiele, in Köln vertreten. Vom 20. bis 22. August zeigen 24 Entwickler-Teams, Unternehmen sowie Netzwerke und Institutionen in der »business area« gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) ihr Know-how und werben für die Branche sowie den Standort. Innerhalb eines umfangreichen Rahmenprogramms am Gemeinschaftsstand wird am 20. August um 10 Uhr der Launch der neuen Online-Plattform »Next Level: Saxony« ein Höhepunkt sein. Die Plattform, initiiert von der Stadt Leipzig, bietet Gamern u.a. ein exzellentes Netzwerk und Informationen zur finanziellen Unterstützung. Die Beteiligungen des Games & XR Mitteldeutschland e.V. und der Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) runden den Auftritt mit ihren Angeboten zur Kompetenzvernetzung und Förderung ab.
»Wir freuen uns über die gestiegene Ausstellerzahl im Vergleich zum Vorjahr (2024: 19). Das bestätigt die Bedeutung von Messeevents als Marketinginstrument für Unternehmen, bieten sie doch die perfekte Plattform, um direkt mit potenziellen Kunden und Partnern in persönlichen Kontakt zu treten und Geschäftsbeziehungen anzubahnen. Die Relevanz der Branche für den Wirtschaftsstandort und die entsprechende Unterstützung des Freistaats zeigt sich auch daran, dass im kommenden Jahr wieder ein Gemeinschaftsstand auf der gamescom geplant ist. Das ist ein wichtiges Signal. Schließlich stärken regelmäßige Messeauftritte die Wahrnehmung der Branche und die Position des Standorts im internationalen Umfeld. Zudem sehen Kunden und Geschäftspartner die wiederholte Präsenz als Zeichen von Stabilität und Engagement der Branche. Dies hilft, relevante Netzwerke aufzubauen und langfristige Partnerschaften zu etablieren«, erklärt WFS-Geschäftsführer Thomas Horn.
»Wir sind ein kleines Entwicklerstudio mit gerade mal fünf Mitarbeitern. Trotzdem haben wir es geschafft, einen ‚dicken Fisch‘ an Land zu ziehen. Unser Spiel ‚Nice Day for Fishing‘ ist eine Kooperation mit dem britischen Publisher Team17 und der neuseeländischen Schauspieltruppe Viva La Dirt League, die eine feste Größe in der Gaming-Community sind und Fans und Entwickler gleichermaßen schätzen. Zur gamescom kommen die Stars nach Deutschland und erzählen auf diversen Bühnen gemeinsam mit uns die Erfolgsgeschichte hinter dem Projekt. Davon versprechen wir uns eine verstärkte Sichtbarkeit auch außerhalb unserer Fanbase«, sagt Konrad Kunze, Geschäftsführer der FusionPlay GmbH.
»Die Games-Branche ist ein Gewinn für den Wirtschaftsstandort Leipzig. Leipzig steht für Chancen und Innovationsgeist. Die gamescom bietet die ideale Bühne, um diese Stärken in die Welt zu tragen. Durch unsere Beteiligung erhöhen wir die Sichtbarkeit der Leipziger Unternehmen und erhoffen uns, mit ansiedlungswilligen Unternehmen in Kontakt zu treten«, betont Anja Hähle-Posselt, Amtsleiterin des Amts für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig.
Umfangreiches Rahmenprogramm
»Ich finde es großartig, dass der Freistaat Sachsen wieder einen Gemeinschaftsstand für die sächsische Games-Branche möglich macht – und das im zweiten Jahr in Folge. Das ist ein echtes Zeichen, nach innen und nach außen, dass Sachsen beim Thema Gaming in Deutschland ganz oben mitspielen will. Besonders freue ich mich, dass wir mit dem R42 nicht nur erneut am Stand präsent sein werden, sondern auch das diesjährige Rahmenprogramm organisieren dürfen«, erklärt Christopher Siebenhüner, Gründer und CEO der Gecko Two GmbH und Initiator des R42 Games Hub & Accelerator.
Bereits vor Beginn der gamescom konnten sich die Aussteller im Rahmen von drei Veranstaltungen ("Road to gamescom« Event - Dein gamescom Survival Guide, Pre-Lagerfeuer Pitching mit Jan Halwe und How to Presse mit Bernd Berheide) auf die Anforderungen des Messeauftritts vorbereiten.
Auf der Messe selbst wird es dann das folgende abwechslungsreiche Rahmenprogramm geben:
• Mittwoch, 20. August 2025
– 10:00 - 10:30 Uhr - Vorstellung: Online-Plattform Next Level Saxony
– 13:00 - 13:45 Uhr - "Games für und mit blinden Menschen - wofür es sich lohnt" (Stefan Wilhelm)
– 16:15 - 17:00 Uhr - "Friendly Fire Unplugged - Ein Blick hinter die Streams" (Lena Laaser)
• Donnerstag, 21. August 2025
– 10:00 - 10:45 Uhr - "Wie man ein Spiel mit 70 Studenten entwickelt - und warum?!" (Alexander Marbach)
– 16:15 - 17:00 Uhr - "Wie ist es Game Developer in Sachsen zu sein?" - Panel mit Sarah Weding, Julien Schillinger und Richard Minkus
– 17:00 - 20:00 Uhr - "Bergfest" Networking Event
Dazu werden Gamer, Entwickler, Publisher, Influencer, Sponsoren und Investoren am Gemeinschaftsstand erwartet. Ziel ist es, die sächsische Gaming-Branche überregional und
international bekannter zu machen und potenzielle Partner für Kooperationen sowie Ansiedlungen in Sachsen zu gewinnen.
• Freitag, 22. August 2025
– 10:00 - 11:00 Uhr: "Early Bird" Networking Event
Gestaltet wird das Rahmenprogramm von der Gecko Two GmbH mit dem R42, dem Ökosystem für die Games-Branche in Leipzig, in Zusammenarbeit mit der WFS und dem Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig.
Aussteller auf der gamescom
Folgende Aussteller präsentieren sich auf der Messe in der Halle 4.1, Business Area (A-051g-B-060g)
• FusionPlay GmbH, Leipzig,
• Games & XR Mitteldeutschland e.V., Leipzig, mit folgenden Akteuren:
– Actrio Studio UG, Leipzig,
– Fourexo Entertainment GmbH, Dresden,
– ROTxBLAU UG, Leipzig,
• Gecko Two GmbH, Leipzig,
• Leipziger Messe / CAGGTUS,
• Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM), Leipzig, mit folgenden Akteuren:
– bloomgeist UG, Leipzig,
– Moonlit Monitors UG, Bernburg,
– PlayInsight Studios, Jena,
– Rat King Entertainment GbR, Halle,
– Stepheight UG, Jena,
• R42 - Games Hub & Games Accelerator, Leipzig, mit folgenden Akteuren:
– bitaggregat GmbH, Leipzig,
– Flexi-Servers GbR, Oschatz,
– JoyJab GmbH, Waldenburg,
– PandaBee Studios UG, Leipzig,
– Qubi Sphere - Alexandra Rupp & Marie Ronniger GbR, Halle,
– Traveller‘s Box (Laurenz Bischoff), Dresden,
• Schenker Technologies GmbH (XMG), Leipzig,
• Spaghetting-Code Softworks GbR, Leipzig,
• Stadt Leipzig,
• Wanderweg Games Forberg & Forberg GbR, Leipzig.
Den sächsischen Gemeinschaftsstand organisiert die WFS im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (SMWA).