Elsterberg: Eine Verstorbene bei Wohnhausbrand

15.08.2025, 12:15 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 246|2025

Verantwortlich: Enrico Liebold, Sebastian Schmidt, Christina Friedrich

Ausgewählte Meldung

Eine Verstorbene bei Wohnhausbrand

Zeit: 14.08.2025, 22:40 Uhr
Ort: Elsterberg

In Elsterberg brannte es in einer Wohnung.

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Rasweg aus bisher unbekannter Ursache zum Brand. In der Brandwohnung wurde eine verstorbene Person aufgefunden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird davon ausgegangen, dass es sich um die 76-jährige Bewohnerin handelt – eine zweifelsfreie Identifizierung steht aus. Weitere Personen wurden durch den Brand nicht verletzt, die anderen Bewohnerinnen und Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Brand aufgenommen. Brandursachenermittler kamen in der Nacht und im Laufe des Freitags am Brandort zum Einsatz. Der entstandene Sachschaden summiert sich nach aktuellem Stand auf 500.000 Euro. Momentan sind die Wohnungen des Mehrfamilienhauses nicht bewohnbar.

Neben der Polizei kamen knapp 50 Kameraden aus den Feuerwehren Elsterberg, Kleingera, Cunsdorf, Coschütz und Greiz zum Einsatz. Weiterhin war der Kreisbrandmeister des Vogtlandkreises und die Atemschutzbereitschaft Vogtland im Einsatz. (el)

Vogtlandkreis

Apotheken-Schiebetür hält stand

Zeit: 14.08.2025, 10:00 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Plauen, OT Neundorfer Vorstadt

Unbekannte versuchten in eine Apotheke einzubrechen.

Unbekannte Täter versuchten gewaltsam die Schiebetür einer Apotheke an der Gartenstraße zu öffnen. Ein Eindringen in den Innenraum gelang nicht. Die Schäden an der Tür zu beheben wird Kosten in Höhe von 2.000 Euro verursachen.

Haben Sie Personen beobachtet, die sich an der Schiebetür zu schaffen machten? Zeuginnen und Zeugen melden sich bitte im Polizeirevier Plauen unter der Rufnummer 03741 140. (el)

Bürgerbüro beschmiert

Zeit: 12.08.2025, 20:30 Uhr bis 14.08.2025, 16:00 Uhr
Ort: Reichenbach

Die Außenscheibe wurde mit Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen beschmiert.

Unbekannte Täter schmierten ein circa 30 mal 30 Zentimeter großes Hakenkreuz an die Außenscheibe des SPD-Bürgerbüros an der Zenkergasse. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Sachverhalt aufgenommen.

Haben Sie zwischen Dienstagabend und Donnerstagnachmittag Personen bemerkt, die sich in der Nähe des Bürgerbüros aufhielten und mit der Tat zu tun haben könnten? Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei entgegen, Telefon: 0375 428 4480. (el)

Unfall mit erheblichem Sachschaden

Zeit: 14.08.2025, 15:55 Uhr
Ort: Lengenfeld

Der Sachschaden liegt im sechsstelligen Bereich.

Ein 17-Jähriger fuhr am Donnerstagnachmittag mit einem Teleskoplader die Waldkirchener Straße aus Richtung Schönbrunn kommend in Richtung Waldkirchen. Hierbei kam dieser nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum und verkeilte sich in diesem. Der Gesamtsachschaden summiert sich auf 100.000 Euro. Der 17-Jährige verletzte sich bei dem Unfall leicht und wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in Krankenhaus gebracht. Für die Unfallaufnahme war die Waldkirchener Straße für knapp zwei Stunden gesperrt. (el)

Landkreis Zwickau

Zwei Ladendiebe vorläufig festgenommen

Zeit: 14.08.2025, 13:45 Uhr
Ort: Zwickau

Nach ihrem Diebeszug landeten beide Männer in der Zelle.

Donnerstagnachmittag meldete das Personal eines Einkaufmarktes an der Äußeren Schneeberger Straße zwei Ladendiebe. Ein 46-jähriger Armenier und ein 33-jähriger Russe entnahmen den Auslagen diverse Waren im Wert von insgesamt 240 Euro. Dabei verwendeten sie ein Cuttermesser, um Verpackungen aufzutrennen. Anschließend versteckten die beiden Männer die Waren in einem mitgeführten Rucksack und einer Bauchtasche. An der Kasse bezahlten die Tatverdächtigen lediglich Getränke und wollten anschließend den Markt verlassen. Wegen Fluchtgefahr wurden die beiden Tatverdächtigen vorläufig festgenommen. (sts)

Mehrere Garagen aufgebrochen

Zeit: 12.08.2025, 16:00 Uhr bis 14.08.2025, 06:00 Uhr
Ort: Zwickau

Unbekannte hatten es auf Garagen abgesehen.

Zwischen Dienstagnachmittag und Donnerstagmorgen verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in drei Garagen eines Garagenkomplexes an der Friedrich-Meyer-Straße. Aus einer Garage entwenden sie ein sogenanntes Fatbike. An den Garagen entstand circa 300 Euro Sachschaden. Der Stehlschaden wird derzeit mit 350 Euro beziffert.

Wer hat verdächtige Personen beobachtet, die mit den Einbrüchen in Verbindung stehen könnten? Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben? Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 0375 428 102 im Polizeirevier in Zwickau. (el)

Sachschaden nach Auffahrunfall

Zeit: 14.08.2025, 16:10 Uhr
Ort: Zwickau

Ein Pkw fuhr auf einen vorausfahrenden Pkw auf.

Eine 26-Jährige fuhr am Donnerstagnachmittag mit ihrem Seat auf der Reichenbacher Straße stadteinwärts. Auf Höhe des Maxhütte-Gewerberings stieß sie frontal gegen den vor ihr fahrenden und verkehrsbedingt bremsenden Seat einer 64-Jährigen. Es entstand Sachschaden in Höhe von 9.000 Euro. (sts)

Vorfahrtsverletzung führt zu Unfall mit zwei Verletzten

Zeit: 14.08.2025, 12:25 Uhr
Ort: Werdau

Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall abschleppreif.

Ein 80-jähriger Audi-Fahrer befuhr am Donnerstagmittag eine Seitenstraße der Zwickauer Straße gegenüber der Bertolt-Brecht-Straße und beabsichtigte, nach links in die Zwickauer Straße/B 175 einzufahren. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einer 19-jährigen VW-Fahrerin, die auf der Zwickauer Straße in stadtauswärtige Richtung fuhr. Durch den Zusammenstoß wurde die 19-Jährige leicht sowie ihre siebenjährige Beifahrerin schwer verletzt. Der Rettungsdienst verbrachte beide zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Der 80-jährige Deutsche blieb bei dem Unfall unverletzt. Aufgrund der Unfallschäden mit einer Gesamthöhe von 26.000 Euro waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten vom Unfallort abgeschleppt werden. (el/sts)

Strafrechtlich relevante Graffiti

Zeit: 13.08.2025, 08:30 Uhr bis 14.08.2025, 08:30 Uhr
Ort: Fraureuth, OT Ruppertsgrün

In Ruppertsgrün wurden in einer Bahnunterführung mehrere Graffiti gesprüht.

Unbekannte Täter machten sich zwischen Mittwoch- und Donnerstagvormittag an der Bahnunterführung am Höllenweg zu schaffen. Mit unterschiedlichen Farben sprühten sie einen antisemitischen Schriftzug, ein Hakenkreuz sowie weitere Buchstaben- und Zahlenkombinationen auf einer Länge von 13 Metern an die Bahnunterführung.

Können Sie Hinweise geben, wer für die Graffiti verantwortlich sein könnte? Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 03761 7020 im Polizeirevier Werdau zu melden. (cf)

Vereinsgebäude beschmiert

Zeit: 13.08.2025, 21:00 Uhr bis 14.08.2025, 07:45 Uhr
Ort: Langenweißbach, OT Weißbach

Unbekannte verursachten 300 Euro Sachschaden.

In der Nacht zu Donnerstag beschmierten unbekannte Täter die Fassade eines Vereinshauses am Talweg. Sie brachten verschieden Schmierereien in den Abmaßen 2,5 mal 5 Meter an. Den Schaden zu beheben wird Kosten von circa 300 Euro verursachen.

Haben Sie in der Nacht auf Donnerstag im Bereich des Talweges verdächtige Personen bemerkt? Hinweise zu den Tätern nimmt das Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (el)

Über 20 Graffiti gesprüht

Zeit: 13.08.2025, 22:00 Uhr bis 14.08.2025, 06:30 Uhr
Ort: Glauchau

In Glauchau haben Unbekannte mit blauer Farbe Autos, Fassaden, Türen, Stromkästen und den Asphalt besprüht.

In der Nacht zum Donnerstag haben unbekannte Täter an diversen Stellen im Glauchauer Stadtgebiet Graffiti gesprüht. Sie brachten jeweils den Buchstaben »W.« in blauer Farbe an. Betroffen waren mehrere Pkw, mehrere Stromkästen, Haustüren, Hausfassaden sowie den Asphalt in den Straßen Am Feierabendheim, Sachsenallee, Zwickauer Straße, Badener Weg, Meeraner Straße und Österreicher Straße. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 9.000 Euro.

Wer Hinweise auf die Graffitisprayer geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Glauchau zu melden, Telefon: 03763 640. (cf)

Falschfahrerin auf Autobahn

Zeit: 14.08.2025, 11:50 Uhr
Ort: A 4 | Hohenstein-Ernstthal

Eine VW-Fahrerin fuhr entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf der Autobahn 4.

Am Donnerstagmittag fuhr eine VW-Fahrerin die Autobahn 4 in Fahrtrichtung Erfurt entlang. Auf Höhe der Anschlussstelle Hohenstein-Ernstthal wurden Polizisten der Verkehrspolizeiinspektion auf eine VW-Fahrerin aufmerksam gemacht. Nach ersten Erkenntnissen wendete diese auf Höhe der Anschlussstelle und fuhr folgend circa 250 Meter auf dem Standstreifen entgegengesetzt entlang. Bei der VW-Fahrerin handelte es sich um eine 65-Jährige. Die Polizisten fertigten eine entsprechende Anzeige.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur genannten Falschfahrt am Donnerstagmittag geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion zu melden, Telefon: 03765 500. (el)

Pkw überschlägt sich nach Reifenplatzer

Zeit: 14.08.2025, 15:35 Uhr
Ort: A 4 | Hohenstein-Ernstthal

Auf der A 4 kam ein Autofahrer von der Fahrbahn ab, eine Frau wurde schwer verletzt.

Ein Mercedes-Fahrer war am Donnerstagnachmittag auf der die Autobahn 4 in Fahrtrichtung Erfurt unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Wüstenbrand und Hohenstein-Ernstthal platzte ein Hinterreifen und der Fahrer verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Mercedes kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam im angrenzenden Buschwerk zum Stehen. Nach derzeitigen Erkenntnissen zog sich der 42-jährige, deutsche Fahrer leichte Verletzungen zu, seine 34-jährige Beifahrerin wurde schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand Totalschaden, zudem wurden mehrere Felder des Wildschutzzaunes und einige Bäume beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 40.000 Euro. (cf)


Kontakt

Polizeidirektion Zwickau

Pressesprecherin Christina Friedrich
Telefon: +49 375 428 4006
E-Mail: medien.pd-z@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang