Telefonbetrug mit angeblicher Geldanlage - Bank verhindert weiteren Schaden

16.08.2025, 11:37 Uhr — 1. Korrektur (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz Nr. 348/2025

Verantwortlich: Marcus Hammer (mh)

Telefonbetrug mit angeblicher Geldanlage - Bank verhindert weiteren Schaden

Görlitz
15.06.2025, 08:30 Uhr polizeibekannt

Ein bislang unbekannter Täter hat sich telefonisch bei einem 78-jährigen Mann aus Görlitz gemeldet und sich als Vertreter einer vermeintlichen Investmentfirma ausgegeben. Im Gespräch wurde dem Geschädigten eine gewinnversprechende Geldanlage angeboten - mutmaßlich unter Vortäuschung falscher Tatsachen.

Im Vertrauen auf die Angaben des Anrufers überwies der Geschädigte daraufhin einen Betrag von 10.250 Euro auf ein ihm genanntes Konto. Erst bei einer beabsichtigten weiteren Online-Zahlung in Höhe von 18.000 Euro wurde die Hausbank des Mannes aufmerksam und konnte die Transaktion rechtzeitig verhindern.

Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs eingeleitet.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang eindringlich: Seien Sie bei unerwarteten Anrufen zu Geldanlagen, Investitionen oder sonstigen finanziellen Angeboten stets skeptisch. Überweisen Sie kein Geld an unbekannte Firmen oder Personen, ohne sich vorher umfassend zu informieren oder Rücksprache mit Ihrer Bank oder der Polizei zu halten.

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

____________________________________

Fahrradunfall mit zwei Leichtverletzen

Malschwitz, Warthaer Dorfstraße
15.08.2025, 11:05 Uhr

Am Freitag kam es gegen 11:05 Uhr in Malschwitz zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern, bei dem beide Beteiligte leicht verletzt wurden. Ein 25 Jahre alter Fahrradfahrer befuhr die Warthaer Dorfstraße in Fahrtrichtung Am Olbastrand, als plötzlich ein 73-jähriger Radfahrer aus einer Hofeinfahrt auf die Fahrbahn einfuhr. Dabei missachtete dieser offenbar die Vorfahrt des von links kommenden Radfahrers.

In der Folge kam es zur Kollision beider Fahrräder. Beide Männer stürzten und erlitten leichte Verletzungen. Eine medizinische Versorgung vor Ort erfolgte durch einen alarmierten Rettungswagen. An den Fahrrädern entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 300 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Betrunken mit dem Fahrrad unterwegs - Strafanzeige folgt

Cunewalde, Bautzener Straße
16.08.2025, 00:05 Uhr

Beamte des Polizeireviers Bautzen haben in der Nacht vom Freitag zum Samstag im Rahmen einer Verkehrskontrolle einen Fahrradfahrer festgestellt, der unter erheblichem Alkoholeinfluss im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs war. Ein Atemalkoholtest bei dem 41 Jahre alten Deutschen ergab einen Wert von umgerechnet 1,96 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme mit dem Beschuldigten durchgeführt. Gegen den Mann wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Hinweis: Bereits ab einem Atemalkoholwert von 0,3 Promille können Radfahrer bei Ausfallerscheinungen strafrechtlich belangt werden. Ab 1,60 Promille gilt absolute Fahruntüchtigkeit - unabhängig vom Fahrverhalten.

Polizei klaut nicht - sie entstempelt

Kamenz, Poststraße
15.08.2025, 07:00 Uhr

Am Freitagvormittag erschien ein Bürger persönlich im Polizeirevier Kamenz und zeigte den Diebstahl der amtlichen Kennzeichen seines Alfa Romeo 147 an. Der 43-jährige Deutsche gab an, das Fahrzeug am Vorabend gegen 19:30 Uhr auf der Poststraße in Kamenz abgestellt zu haben.

Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurde bekannt, dass die Kennzeichentafeln nicht entwendet, sondern von einer Polizeistreife im Rahmen einer Zwangsentstempelung entfernt und sichergestellt worden waren. Der Hintergrund: Für das Fahrzeug bestand zum Tatzeitpunkt keine gültige Haftpflichtversicherung.

Da der Bürger angab, das Fahrzeug noch am Vorabend im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt zu haben, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

E-Scooter-Tour endet auf der Dienststelle

Hoyerswerda, Nardter Weg
15.08.2025, 19:45 Uhr

Am Abend des 15. August 2025 kontrollierten Polizeibeamte aus Hoyerswerda auf dem Nardter Weg einen E-Scooter, der baulich verändert war und die technisch zulässige Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h überschritt. Für das Führen dieses Fahrzeugs wäre eine entsprechende Fahrerlaubnis sowie eine gültige Haftpflichtversicherung erforderlich gewesen. Beides konnte der 37-jährige Fahrer mit deutscher Staatsangehörigkeit nicht vorweisen.

Doch damit nicht genug: Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 0,68 Promille. Ein gerichtsverwertbarer Test auf dem Polizeirevier bestätigte den Wert. Gegen den Fahrer wird nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie wegen Fahrens unter Alkoholeinwirkung ermittelt.

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

________________________________________

Fahruntüchtigkeit nach Wildunfall

B 99 zwischen Görlitz und Hagenwerder
15.08.2025, 14:50 Uhr

Am Freitagnachmittag wurden Beamte des Polizeireviers Görlitz zu einem Verkehrsunfall zwischen Pkw und Rehwild auf der B 99 zwischen den Ortslagen Görlitz und Hagenwerder gerufen. Nach ersten Informationen befuhr der 42-Jährige die B 99 von Görlitz kommend in Richtung Hagenwerder, als plötzlich ein Reh von links nach rechts die Fahrbahn querte. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Tier, bei welchem Sachschaden am Pkw in Höhe von rund 2.000 Euro entstand.

Bei der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Polizeibeamten beim Fahrer Auffälligkeiten fest, die auf eine mögliche Fahruntüchtigkeit hindeuteten. Ein daraufhin durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine.

Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und mit ihm in der weiteren Folge die Blutentnahme durchgeführt. Ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie der Verfolgung einer Verkehrsordnungswidrigkeit wurde eingeleitet.

Mähdrescher beschädigt Grundstücksmauer - Feuerwehr unterstützt Weiterfahrt

Großschönau, David-Goldberg-Straße
15.08.2025, 12:00 Uhr

Am 15. August 2025 gegen 12 Uhr befuhr ein Mähdrescher die David-Goldberg-Straße in Richtung Spitzkunnersdorfer Straße in Großschönau. Auf Höhe der Hausnummer 22 schätzte der 60-jährige Fahrer die Straßenbreite offenbar falsch ein und fuhr mit dem rechten Reifen über eine Grundstücksmauer, die dabei beschädigt wurde.

Da der weitere Straßenverlauf für den Mähdrescher zu eng war, musste die Feuerwehr zur Unterstützung gerufen werden. Sie entfernte eine Grundstücksumfriedung sowie Teile eines Baumes, um dem Mähdrescher die Weiterfahrt zu ermöglichen. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 5.000 Euro.

Pkw demoliert

Olbersdorf, Parkplatz Zum Grundbachtal
14.08.2025, 19:00 Uhr - 15.08.2025, 19:40 Uhr

Im Zeitraum vom 14. August 2025, 19 Uhr bis 15. August 2025, 19:40 Uhr wurde die Beifahrerscheibe eines weißen Hyundai Accent, welcher sich auf dem Parkplatz Zum Grundbachtal in Olbersdorf befand, durch unbekannte Täter eingeschlagen. Aus dem Fahrzeuginnenraum wurden keine Gegenstände entwendet. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 300 Euro. Das Polizeirevier Zittau-Oberland hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.

Graffiti an Geschäftsgebäude - Zeugen gesucht

Weißwasser/O.L., Muskauer Straße
15.08.2025, 10:55 Uhr polizeibekannt

Unbekannte Täter haben an einem Geschäftsgebäude in der Muskauer Straße in Weißwasser mehrere Schmierereien und Aufkleber hinterlassen. An einer Wand wurde ein 85 cm x 75 cm großes schwarzes Graffiti angebracht. Darüber hinaus wurden Aufkleber an einem Fallrohr sowie Aufkleber an einem Fenster eines Geschäfts geklebt.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 200 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich bei der Polizei zu melden.

Zusammenstoß zweier Pkw

Weißwasser/O.L., Damaschkestraße
15.08.2025, 12:05 Uhr

Am Freitag gegen 12:05 Uhr wurden die Beamten des Polizeireviers Weißwasser zu einem Verkehrsunfall in der Damaschkestraße gerufen. Der 59-jährige Fahrer eines Skoda fuhr vom Parkplatz eines Grundstücks nach links in die Damaschkestraße ein. Dabei übersah er offenbar eine von rechts kommende 66 Jahre alte Fahrerin eines Renault, welche sich auf der Damaschkestraße befand. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. Die Polizei nahm den Unfall auf und leitete die erforderlichen Maßnahmen ein.


Verlauf der Medieninformation

Kontakt

Polizeidirektion Görlitz

Pressesprecher Kai Siebenäuger
Telefon: +49 3581 468 2030
E-Mail: medien.pd-gr@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang