Lichtentanne, OT Stenn: Schwerer Unfall mit drei Verletzten
18.08.2025, 11:39 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 250|2025
Verantwortlich: Karolin Hemp, Enrico Liebold, Sebastian Schmidt, Christina Friedrich
Ausgewählte Meldung
Schwerer Unfall mit drei Verletzten
Zeit: 17.08.2025, 18:00 Uhr
Ort: Lichtentanne, OT Stenn
Bei einem Verkehrsunfall im Lichtentanner Ortsteil Stenn wurden drei Beteiligte schwer verletzt.
Ein 22-jähriger Deutscher befuhr am Sonntagabend mit seinem VW die B 173 aus Fahrtrichtung Lichtentanne kommend in Fahrtrichtung Schönfels. In einer Linkskurve kam er, nach ersten Erkenntnissen aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, nach rechts von der Fahrbahn ab, rutschte zunächst in den Straßengraben und wurde dann wieder zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Anschließend prallte er gegen eine Feldüberfahrt, wodurch er abhob und zwei Straßenbäume in circa fünf Metern Höhe traf.
Letztlich überschlug sich das Fahrzeug und kam im angrenzenden Feld auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer erlitt schwerste Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen worden war. Auch die 20-jährige Beifahrerin und ein weiterer 22-jähriger Insasse erlitten schwere Verletzungen und wurden zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 25.000 Euro. (kh)
Vogtlandkreis
Schwerer Fahrradunfall
Zeit: 17.08.2025, 21:15 Uhr
Ort: Markneukirchen
Ein junger Mann stürzte mit seinem Fahrrad und zog sich dabei schwerste Verletzungen zu.
Ein 25-Jähriger befuhr am späten Sonntagabend mit seinem Fahrrad die Straße Zimmerloh in absteigender Richtung. Aus bisher ungeklärter Ursache verlor er dabei die Kontrolle über sein Zweirad und stürzte. Er zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Zur Ermittlung des Unfallhergangs bittet die Polizei nun um Zeugenhinweise.
Ist Ihnen der Fahrradfahrer kurz vor seinem Unfall aufgefallen oder haben Sie den Unfallhergang beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (kh)
Motorrad aus Carport gestohlen
Zeit: 17.08.2025, 19:00 Uhr bis 18.08.2025, 06:45 Uhr
Ort: Adorf, OT Arnsgrün
Diebe hatten es im Vogtland auf ein Motorrad abgesehen.
In den Nachtstunden von Sonntag auf Montag betraten unbekannte Täter ein Grundstück an der Bergstraße. Sie hatten es auf eine Honda XR 125 L Enduro in den Farben Weiß und Schwarz abgesehen, die in einem Carport abgestellt war. Das Motorrad hatte einen Wert von circa 1.500 Euro. Bei der Diebstahlshandlung entstand geringer Sachschaden.
Haben Sie Personen beobachtet, die sich in der Nacht von Sonntag auf Montag auf der Bergstraße aufhielten? Zeuginnen und Zeugen melden sich bitte im Polizeirevier Plauen unter der Rufnummer 03741 140. (el)
Leichtverletzter bei Unfall
Zeit: 17.08.2025, 13:25 Uhr
Ort: Plauen, OT Neundorfer Vorstadt
Ein Fahrradfahrer wurde bei einem Unfall verletzt.
Ein 60-jähriger Opel-Fahrer fuhr am Sonntagmittag die Neundorfer Straße in Richtung Zentrum entlang. An der Kreuzung zur Trockentalstraße bog der Deutsche nach rechts ab. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem Fahrradfahrer, der die Neundorfer Straße in gleicher Richtung befuhr. Dieser kam zu Sturz und wurde leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. (el)
Pkw-Fahrerin kam von der Fahrbahn ab
Zeit: 17.08.2025, 17:55 Uhr
Ort: Oelsnitz
Eine hochbetagte Seniorin stieß mit ihrem Toyota an ein Bushaltestellenschild.
Eine 94-Jährige fuhr am Sonntagabend die Melanchthonstraße entlang. Auf Höhe des Hausgrundstückes 11 kam sie mit ihrem Toyota nach links von ihrem Fahrstreifen ab und kollidierte mit einem Bushaltestellenschild. Glücklicherweise blieb sie unverletzt. Die Reparaturkosten an ihrem Fahrzeug sowie dem Schild werden auf 9.000 Euro geschätzt. (el)
Motorradfahrer gestürzt
Zeit: 17.08.2025, 13:20 Uhr
Ort: Weischlitz, OT Gutenfürst
Leichte Verletzungen waren die Folgen eines Motorradunfalls.
Ein 57-jähriger Aprilia-Fahrer kam am Sonntagmittag auf der K 7860 zwischen Gutenfürst und Krebes nach links von der Fahrbahn ab und stürzte. Durch den Sturz verletzte er sich leicht. Die Instandsetzungskosten an seinem Motorrad werden auf 5.000 Euro geschätzt. (el)
Landkreis Zwickau
Zwickauer Stadtfest – Polizei zieht positives Fazit
Zeit: 15.08.2025 bis 17.08.2025
Ort: Zwickau
Am vergangenen Wochenende begleitete die Polizei das diesjährige Zwickauer Stadtfest.
Von Freitag bis Sonntag feierten Zwickau und Umgebung das 22. Stadtfest in Zwickau. Auf Grundlage des Sicherheitskonzepts der Stadt Zwickau sorgten der Sicherheitsdienst, das Ordnungsamt, die Polizei und weitere beteiligte Partner durch abgestimmte Bestreifungen für die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher. Zu großen Teilen verlief das diesjährige Stadtfest störungsfrei. Die Polizeidirektion Zwickau erfasste insgesamt 14 Straftaten im Zusammenhang mit der Festlichkeit. Dabei handelte es sich zumeist um Körperverletzungsdelikte.
Wie bereits in der Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 249|2025 berichtet, kam es am Samstag zu einem Vorfall mit Reizgas vor der Bühne auf dem Kornmarkt. Mehrere Personen erlitten dadurch Reizungen der Schleimhäute. Es werden Zeuginnen und Zeugen zu diesem Geschehnis gesucht.
Unbekannte Täter nutzten die Festlichkeit in Zwickau außerdem aus, um Gegenstände aus einem Veranstaltungsstand zu entwenden: In der Zeit von Samstagabend bis Sonntagvormittag machten sich Unbekannte an einem Stand, bestehend aus vier Pavillons, zu schaffen, der am Muldeparadies gleich hinter dem Schlossgrabenweg aufgestellt war. Sie entwendeten einen Pavillon in den Maßen drei mal drei Meter in Schwarz mit weißen Aufschriften »Alter Gasometer« mitsamt sechs Sandsäcken. Außerdem entwendeten die unbekannten Diebe ein asiatisches Kimono-Kleid in weißer Farbe mit Blumenaufdrucken. Der Stehlschaden beträgt circa 300 Euro.
Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt das Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (sts)
Unfall mit selbstgebautem Moped
Zeit: 17.08.2025, 14:00 Uhr
Ort: Crimmitschau
Bei einem Unfall in Crimmitschau verletzte sich ein 37-Jähriger.
Am Sonntagnachmittag fuhr ein Zweiradfahrer von der Westbergstraße kommend über die Bebelstraße über einen Parkplatz in stadteinwärtiger Richtung. Aus bisher unbekannter Ursache stürzte der 37-Jährige und verletzte sich dabei. Er wurde zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Bei der Unfallaufnahme stellten die hinzugerufenen Polizeibeamten fest, dass das Fahrrad zum Kleinkraftrad umgebaut worden war und eigentlich ein Kennzeichen benötigt hätte. Außerdem hätte der Fahrer eine Fahrerlaubnis vorweisen müssen, er besaß jedoch keine. Ein Drogenvortest bei dem 37-Jährigen reagierte positiv auf Amphetamine und Cannabis, sodass im Krankenhaus auch eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Die Beamten stellten das umgebaute Fahrrad sicher und fertigten mehrere Anzeigen gegen den Deutschen. (cf)
Einbruch in Fast-Food-Restaurant
Zeit: 16.08.2025 ,21:15 Uhr bis 17.08.2025, 10:00 Uhr
Ort: Meerane
In Meerane wurde in ein Fast-Food-Restaurant eingebrochen.
Im Zeitraum zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag brachen Unbekannte gewaltsam in ein Fast-Food-Restaurant an der Hohen Straße ein. Sie entwendeten eine Kasse im Wert von etwa 400 Euro, in der sich rund 600 Euro Bargeld befanden. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 650 Euro geschätzt.
Haben Sie im genannten Zeitraum Personen oder Fahrzeuge beobachtet, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten? Das Polizeirevier in Glauchau nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 03763 640 entgegen. (kh)
Unfallflucht auf Autobahn – Zeugen gesucht
Zeit: 16.08.2025, 15:30 Uhr
Ort: A 4 | Hohenstein-Ernstthal
Auf der A 4 wurde eine Jugendliche bei einem Unfall leicht verletzt und es entstand hoher Sachschaden. Der Verursacher flüchtete unerkannt.
Samstagnachmittag fuhr ein 35-Jähriger mit seinem BMW auf der Autobahn 4 in Fahrtrichtung Erfurt. Zwischen den Anschlussstellen Wüstenbrand und Hohenstein-Ernstthal fuhr er im linken der drei Fahrstreifen, als plötzlich ein dunkler Pkw vom mittleren auf den linken Fahrstreifen wechselte. Um eine Kollision zu vermeiden, lenkte der BMW-Fahrer nach links und stieß gegen die Mittelschutzplanke. Anschließend geriet er nach rechts, kollidierte mit der rechten Schutzplanke und kam auf dem Standstreifen zum Stehen. Eine 14-jährige Mitfahrerin im BMW erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen – sie wurde in ein Krankenhaus gebracht und konnte nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. Neben dem Fahrzeug wurden auch sechs Felder der Schutzplanken beschädigt. Der Sachschaden summiert sich auf rund 21.000 Euro. Der BMW musste abgeschleppt werden.
Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Die Polizei bittet daher um Zeugenhinweise:
Haben Sie den Unfall mitbekommen und können Sie Angaben zum dunklen Pkw oder der Person machen, die ihn fuhr? Hinweise erbittet die Autobahnpolizei unter der Rufnummer 03765 500. (cf)