Autos beschädigt – Zeugen gesucht | Mutmaßliche Brandstifter gestellt | Kletterer sorgten für Funkausfall

18.08.2025, 09:49 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation Polizeidirektion Dresden Nr. 459|25

Autoren: Lukas Reumund (lr) und Uwe Hofmann (uh)

Landeshauptstadt Dresden

Fußgänger schwer verletzt

Zeit: 17.08.2025, 11:20 Uhr
Ort: Dresden-Strehlen

Ein Peugeot 106 (Fahrer 46) hat einen Fußgänger (72) am Wasaplatz erfasst. Der 72-Jährige erlitt schwere Verletzungen.

Der 46-Jährige bog mit dem Peugeot von der Caspar-David-Friedrich-Straße nach rechts auf die Lockwitzer Straße ein. Dabei erfasste er den 72-Jährigen, der über die Fußgängerfurt der Lockwitzer Straße ging. Der Mann kam in ein Krankenhaus. Der Sachschaden wurde mit rund 500 Euro beziffert. (uh)

Autos beschädigt – Zeugen gesucht

Zeit: 16.08.2025, 18:00 Uhr bis 17.08.2025, 01:15 Uhr
Ort: Dresden-Innere Neustadt

Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag mehrere Autos an der Hauptstraße beschädigt.

Die Täter schlugen an zehn Pkw die Außenspiegel ab und hinterließen Kratzer sowie Dellen an Türen. Die Wagen waren im Bereich der Ritterstraße hinter den Häuserzeilen geparkt. Der Schaden wurde auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Geschehen oder den Tätern machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (lr)

Mehrere Graffiti gesprüht

Zeit: 15.08.2025, 18:00 Uhr bis 16.08.2025, 07:00 Uhr
Ort: Dresden-Pieschen

Unbekannte haben am Wochenende mehrere Hauswände in Pieschen mit Graffiti beschmiert.

Die Täter brachten mehrere Schriftzüge mit verschiedenen Farben im südlichen Pieschen an Häusern, Mauern und Müllbehältern an. Eine Schadenssumme ist nicht bezifferbar. Die Polizei ermittelt wegen der Sachbeschädigungen. (lr)

Vermisste wieder da

Zeit: 17.08.2025, 16:00 Uhr
Ort: Dresden-Blasewitz

Die vermisste 13-Jährige aus Dresden-Blasewitz ist wieder da (siehe Öffentlichkeitsfahndung Nr. 43/25 vom 17. August 2025). Sie wurde von der Polizei Brandenburg in Gusow aufgegriffen und in Betreuung übergeben. Eine Straftat in Verbindung mit dem Verschwinden liegt nicht vor. (lr)

Landkreis Meißen

Mutmaßliche Brandstifter gestellt

Zeit: 17.08.2025, 02:45 Uhr bis 05:00 Uhr
Ort: Großenhain

Polizisten haben nach mehreren Bränden am Samstagmorgen zwei mutmaßliche Brandstifter (20, 28) festgenommen.

Zunächst brannte auf der Martin-Scheumann-Straße die Stoßstange eines Opel Corsa. An der Käthe-Kollwitz-Straße gerieten mehrere Mülltonnen sowie der Zaun des Müllplatzes in Brand, nachdem die Täter Pyrotechnik gezündet hatten. Zudem brannten dort Briefkästen und Klingelanlagen an mehreren Hauseingängen. In einem Hof an der Weßnitzer Straße wurde ein Opel Combo durch ein Feuer zerstört, zudem geriet eine Gartenlaube an der Weßnitzer Straße in Brand. An mehreren weiteren Stellen zündeten die Täter immer wieder Pyrotechnik. Der Gesamtschaden wurde auf rund 35.000 Euro geschätzt.

Polizisten der Reviere Großenhain, Meißen und des Autobahnpolizeireviers sowie Beamte der Kriminalpolizei suchten nach den Tätern und konnten die beiden jungen Männer stellen. Diese hatten unter anderem mehrere Böller einstecken. Gegen die Deutschen wird nun wegen der Brandstiftungen, der Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz sowie wegen Sachbeschädigung ermittelt. (lr)

Radfahrer erfasste Fußgänger

Zeit: 17.08.2025, 02:25 Uhr
Ort: Großenhain

Auf dem Geh- und Radweg der Kreisstraße zwischen Walda und Großenhain sind ein Radfahrer und ein Fußgänger (21) zusammengestoßen. Der Radler fuhr anschließend davon.

Der 21-Jährige war in Richtung Großenhain unterwegs. Als ihm der Radfahrer entgegenkam, der ohne Beleuchtung fuhr, stießen beide zusammen. Die Männer stürzten daraufhin, wobei der Fußgänger leicht verletzt wurde. Der Radfahrer setzte sich anschließend auf sein Zweirad und fuhr davon. Die Polizei ermittelt. (uh)

In Golf eingebrochen

Zeit: 16.08.2025, 16:30 Uhr bis 17.08.2025, 11:00 Uhr
Ort: Radebeul

Unbekannte sind am Wochenende in einen VW Golf auf der Mittleren Bergstraße eingebrochen.

Die Täter schlugen eine Seitenscheibe ein und stahlen eine Tasche mit Aktenordnern, Ladekabeln sowie Schlüsseln vom Beifahrersitz. Der Wert des Diebesguts ist noch nicht bekannt. Der Sachschaden wurde auf etwa 500 Euro geschätzt. (lr)

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Ungebetene Kletterer sorgten für Funkausfall

Zeit: 17.08.2025, 17:15 Uhr
Ort: Freital-Kleinnaundorf

Zwei Jugendliche haben am Sonntagnachmittag für die Abschaltung des Funkmasten auf dem Windberg gesorgt.

Passanten beobachteten, wie der 15- und der 16-Jährige sich auf das umzäunte Gelände in der Nähe des König-Albert-Denkmals begaben und anschließend den Funkmast hinaufkletterten. Sie informierten die Polizei. Das Duo wurde anschließend durch Einsatzkräfte der Höhenrettung unverletzt vom Mast heruntergebracht. Für den Rettungseinsatz musste der Funkmast bis gegen 21:30 Uhr außer Betrieb gesetzt werden. Die Polizei ermittelt unter anderem wegen Hausfriedensbruchs gegen die beiden Jugendlichen. (uh)

Unfälle mit zwei Promille

Zeit: 17.08.2025, 03:45 Uhr
Ort: Altenberg, OT Bärenstein

Ein alkoholisierter Autofahrer (26) hat an der Straße Kalkberg zwei Unfälle verursacht.

Der 26-Jährige fuhr mit einem VW Passat von einem Parkplatz auf die Straße. Dabei streifte er eine Hecke. Anschließend stieß er gegen einen Ford Focus. Als er daraufhin seine Fahrt fortsetzen wollte, hielten ihn Zeugen auf. Der Sachschaden wurde mit rund 1.500 Euro beziffert.

Der VW-Fahrer stand mit mehr als zwei Promille unter dem Einfluss von Alkohol, wie ein Test ergab. Polizisten behielten die Fahrerlaubnis des Deutschen ein und veranlassten eine Blutentnahme bei ihm. Sei ermitteln wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs. (uh)

Autofahrer unter Drogeneinfluss

Zeit: 17.08.2025, 18:50 Uhr
Ort: Neustadt in Sachsen

Polizisten des Reviers Sebnitz haben einen Autofahrer gestoppt, der unter dem Einfluss von Drogen unterwegs war.

Die Beamten kontrollierten einen Toyota Yaris auf der Wilhelm-Kaulisch-Straße. Ein Drogenschnelltest beim Fahrer (53) reagierte positiv auf Cannabis. Die Polizisten untersagten die Weiterfahrt und veranlassten eine Blutentnahme bei dem Mann. Sie fertigten die entsprechende Anzeige. (uh)


Kontakt

Polizeidirektion Dresden

Pressesprecher Thomas Geithner
Telefon: +49 351 483 2400
E-Mail: medien.pd-dd@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang