Einsatz zum DFB-Pokalspiel | Betrug durch Scheinverkauf einer Lexikonsammlung | Einbrüche in Kindertagesstätten
18.08.2025, 11:14 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 299|25
Verantwortlich: Susanne Lübcke (sl), Tom Richter (tr), Moritz Peters (mp)
Einsatz anlässlich des Fußballspiels 1. FC Lokomotive Leipzig gegen FC Schalke 04
Ort: Leipzig (Probstheida), Bruno-Plache-Stadion Leipzig
Zeit: 17.08.2025, 15:30 Uhr
Am gestrigen Tag waren rund 400 Polizistinnen und Polizisten zur Absicherung der DFB Pokalbegegnung zwischen dem 1. FC Lokomotive Leipzig und dem FC Schalke 04 im Einsatz. Die Polizeidirektion Leipzig legte dabei ihren Fokus auf Fantrennung, die Durchführung einer möglichst störungsfreien Veranstaltung und Strafverfolgung. Nach derzeitigem Stand wurden 17 Straftaten registriert, darunter mehrere Körperverletzungsdelikte sowie Sachbeschädigungen.
Zur Vorbereitung des Einsatzes hatte die Polizeidirektion Leipzig bereits am Freitag in der Medieninformation 295|25 berichtet. Das Spiel hatte die höchste Sicherheitskategorie, da sich Teile der Fan der Fanszenen feindlich gegenüberstehen.
Die Bundespolizeiinspektion Leipzig führte einen eigenen Einsatz durch und begleitete die An- und Abreise der Gästefans mit der S-Bahn.
Vor dem Spiel Überstiegen im Gästebereich Personen Sicherheitszäune und drückten ein Tor auf. Polizeikräfte konnten das direkte Eindringen der Personen in das Stadion verhindern. Aufgrund einer verursachten Beschädigung am Tor wird wegen Sachbeschädigung ermittelt.
Zu Beginn der ersten Halbzeit wurde das Spiel durch den Schiedsrichter aufgrund einer beleidigenden fremdenfeindlichen Äußerung gegenüber eines Spielers kurzzeitig unterbrochen. Die Polizei hat die Ermittlungen in diesem Zusammenhang wegen Beleidigung aufgenommen.
Gegen 20:15 Uhr konnten Polizeikräfte in der Dösner Straße insgesamt sechs Fahrzeuge feststellen, an denen Unbekannte unter anderem einen Schriftzug mit Bezug zur Gastmannschaft angebracht hatten. Auch in diesem Fall wird wegen Sachbeschädigung ermittelt.
Mit dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit kam es zum Zünden von mehreren blauen Nebentöpfen im Bereich der Heimfans, weswegen eine Anzeige wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung aufgenommen wurde. Während des Spiels kam es außerdem zu zwei Auseinandersetzung unter Heimfans, welche Ermittlungen wegen Körperverletzung nach sich ziehen.
Für die Abreise der rund 14.000 Zuschauer waren zeitweise Sperrungen notwendig, die zu Verkehrsbehinderungen führten. (sl)
Betrug durch Scheinverkauf einer Lexikonsammlung
Ort: Taucha
Zeit: 21.03.2025 bis 08.05.2025
Ein älteres Ehepaar verlor fast 100.000 Euro durch einen Scheinverkauf ihrer Lexikonsammlung.
Im Frühling versuchten die Senioren über eine Onlineplattform ihre Bertelsmann-Lexika zu verkaufen, was nicht gelang. In der Folge meldete sich ein Dritter und bot an diese Sammlung zu verkaufen. Für den notariellen Verkauf sollten die Opfer Gehaltsnachweise und andere Dokumente übermitteln. Sie erhielten zwei Zahlungen von insgesamt mehren zehntausend Euro und überwiesen diese auf weitere Konten unter dem Vorwand der Zahlung von Notar- und Speditionskosten. Man bot ihnen dann an, dass sie mit dem Kauf von weiteren Büchern ihren Verkaufserlös deutlich erhöhen könnten. Dazu sollten sie mehrere tausend Euro ihrer Ersparnisse auf ein Konto zahlen, was die Geschädigten taten. Danach brach der Kontakt zu den Vermittlern ab. Als sich verschiediene Bankinstitute meldeten wurde bekannt, dass die Täter mit den Daten der Opfer zwei Kredite abgeschlossen hatten. Insgesamt entstand ein Schaden von nahezu 100.000 Euro. Das Polizeirevier Leipzig-Nord hat die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen. (mp)
Zwei Einbrüche in Kindertagesstätten
Ort: Landkreis Leipzig
Zeit: 15.08.2025, 22:00 Uhr bis 17.08.2025, 17:30 Uhr
Unbekannte brachen am Wochenende in eine Kindertagesstätte im Landkreis Leipzig ein.
Durch ein eingeschlagenes Fenster gelangten die Täter in das Gebäude, welches sie im Anschluss durchsuchten. Bislang wird der Wert der entwendeten Gegenstände auf circa 400 Euro geschätzt. Der entstandene Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro. Die Beamten des Reviers Borna konnten vor Ort Spuren sichern. Zudem nahmen sie die Anzeige wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls auf. (tr)
Ort: Landkreis Leipzig
Tatzeit: 17.08.2025, 03:00 Uhr
Am Sonntag brachen Unbekannte in eine weitere Kindertagesstätte ein.
Auch in diesem Fall drangen die Täter durch ein Fenster in die Kita ein. Ein genauer Wert der gestohlenen Sachen konnte vor Ort nicht ermittelt werden. Ebenso kann die Höhe des Sachschadens nicht benannt werden. Jedoch konnten die Beamten des Reviers Borna auch in diesem Fall Spuren am Tatort finden und sichern. Auch in diesem Fall ermittelt die Polizei nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. Die Zusammenhänge werden geprüft. (tr)
SUV kommt von der Fahrbahn ab
Ort: Beiersdorf, BAB 14, in Richtung Magdeburg, Kilometer 54
Zeit: 17.08.2025; 06:10 Uhr
Am frühen Sonntagmorgen verursachte ein Autofahrer mit seinem Fahrzeuggespann einen Unfall auf der Autobahn, bei dem er und sein Beifahrer verletzt wurden.
Der Fahrer (58, ungarisch) kam kurz hinter der Raststätte Muldental aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Durch Rettungskräfte wurde sowohl der Fahrer, als auch der Beifahrer (54) in ein Krankenhaus eingeliefert. Das Zugfahrzeug, ein BMW X3, wurde samt des Anhängers stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Ebenso wurden Teile der Autobahnbegrünung und eines Zauns beschädigt. Durch den Unfall entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro. Die Verkehrspolizei hat nun die Ermittlungen zum Unfallhergang und wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. (tr)