A 72 | Wilkau-Haßlau: Unfall mit Folgeunfall

19.08.2025, 11:54 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 251|2025

Verantwortlich: Christina Friedrich, Annekatrin Liebisch, Karolin Hemp, Enrico Liebold

Ausgewählte Meldung

Unfall mit Folgeunfall

Zeit: 18.08.2025, 15:30 Uhr
Ort: A 72 | Wilkau-Haßlau

Auf der Autobahn 72 ereigneten sich zwei Unfälle im unmittelbarem Zusammenhang.

Ein 69-Jähriger befuhr am Montagnachmittag mit seinem BMW die Autobahn 72 in Fahrtrichtung Leipzig. Auf Höhe der Ortslage Wilkau-Haßlau fuhr er von der rechten auf die linke Spur, ohne dabei den Verkehr ausreichend zu beachten. Ein 22-Jähriger, der mit seinem Mazda den linken Fahrstreifen befuhr, konnte eine Kollision trotz Bremsvorgang nicht mehr vermeiden und stieß mit dem Pkw zusammen. Beide Pkw waren mit einem Gesamtschaden von 22.000 Euro nicht mehr fahrbreit und wurden vom Unfallort abgeschleppt. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt.

Am Ende des daraufhin entstandenen Staus musste ein 27-Jähriger seinen VW stark abbremsen. Einem 36-jährigen Dacia-Fahrer gelang dies jedoch nicht rechtzeitig, sodass er auf dem VW auffuhr. In der Folge wurde der VW gegen einen Volvo-Lkw eines 38-Jährigen geschoben. Der 36-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu, die vor Ort ambulant behandelt wurden. Der entstandene Sachschaden summierte sich auf rund 11.000 Euro. Beide Pkw wurden abgeschleppt. Die Autobahn musste für Maßnahmen der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge für etwa eine Stunde vollgesperrt werden. (kh)

Vogtlandkreis

Kassenautomaten aufgebrochen

Zeit: 18.08.2025, 01:22 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Oelsnitz, OT Taltitz

Die Täter hatten es auf Bargeld abgesehen.

Unbekannte Täter brachen in der Nacht zu Montag zwei Parkscheinautomaten an der Straße Am Strand auf. Sie öffneten gewaltsam die Automaten und entwendeten nach ersten Erkenntnissen einen niedrigen dreistelligen Betrag. Der entstandene Sachschaden kann gegenwärtig nicht beziffert werden.

Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt das Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (el)

Unfallflucht – Zeugen gesucht

Zeit: 18.08.2025, 14:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Großfriesen

Eine Autofahrerin kam ihren Pflichten nicht nach.

Eine 41-jährige Seat-Fahrerin fuhr am Montagmittag die Straße Windberg entlang. Hierbei touchierte sie vermutlich einen weißen Pkw, der am Straßenrand stand. Die Deutsche bemerkte den Schaden erst wenig später und kehrte zur Unfallstelle zurück. Vor Ort konnte sie allerdings kein weißer Pkw mit Beschädigungen feststellen und informierte die Polizei. Die Reparaturkosten am Seat werden auf 1.500 Euro geschätzt.

Haben Sie den Unfall mitbekommen und können Sie Angaben zum weißen Pkw machen, oder haben Sie am gestrigen Tag am Windberg geparkt und einen Schaden an Ihrem Fahrzeug festgestellt? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03741 140 Polizeirevier in Plauen. (el)

Versuchter Einbruch

Zeit: 16.08.2025, 14:00 Uhr bis 18.08.2025, 12:15 Uhr
Ort: Plauen, OT Reißiger Vorstadt

Unbekannte Täter versuchten in ein Unternehmen einzudringen.

Zwischen Samstag- und Montagmittag versuchten Unbekannte gewaltsam in ein Unternehmen zu gelangen. Dieses befindet sich am Ende der Friedrich-Engels-Straße, kurz vor der Friedensstraße. An drei Fenstern sowie einer Seitentür wurden Beschädigungen festgestellt. Der Schaden wird mit 800 Euro beziffert.

Haben Sie im genannten Zeitraum Personen oder Fahrzeuge beobachtet, die mit dem versuchten Einbruch in Verbindung stehen könnten? Das Polizeirevier Plauen nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (el)

Landkreis Zwickau

Schwerverletzter Radfahrer

Zeit: 18.08.2025, 19:10 Uhr
Ort: Zwickau

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall in Zwickau.

Montagabend fuhr ein 31-Jähriger mit seinem Fahrrad auf der Hölderlinstraße und wollte auf die Leipziger Straße in Richtung Neumarkt abbiegen. Er gab an, dass er im Kreuzungsbereich wegen eines anderen Radfahrers stark abbremsen musste und daraufhin stürzte. Rettungskräfte brachten ihn mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Um den Unfallhergang rekonstruieren zu können, bittet die Polizei um Zeugenhinweise:

Haben Sie den Unfall gesehen oder können Sie Hinweise auf den anderen Radfahrer geben? Zeuginnen und Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 0375 428 102 im Polizeirevier Zwickau. (cf)

on der Straße abgekommen

Zeit: 18.08.2025, 15:10 Uhr
Ort: Wilkau-Haßlau

Ein junger Mann kam mit seinem Pkw von der Straße ab und landete in einem Bach.

Ein 22-Jähriger befuhr am Montagnachmittag mit seinem Skoda die Kirchberger Straße aus Fahrtrichtung Kirchberg kommend und kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab. Er stieß gegen die Leitplanke und rollte im Anschluss einen Hang hinab. Im angrenzenden Rödelbach kam das Fahrzeug schließlich zum Stehen. Der junge Mann verletzte sich leicht und wurde durch Rettungskräfte zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Mit rund 20.000 Euro Schaden wurde sein Pkw vom Unfallort abgeschleppt. (kh)

Stark alkoholisiert unterwegs

Zeit: 18.08.2025, 22:50 Uhr
Ort: Crimmitschau

Trotz starkem Alkoholgenusses, fuhr ein Mann mit seinem Fahrrad durch Crimmitschau.

Ein 35-jähriger Deutscher befuhr Montagnacht mit seinem Fahrrad die Ritterstraße in Fahrtrichtung der Bahnstraße. Da ein Streifenteam beobachtete, wie er starke Schlangenlinien fuhr, unterzogen sie ihn einer Verkehrskontrolle. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von umgerechnet 2,18 Promille. Zudem war sein Ausweis, dem er bei Überprüfung vorzeigte, bereits seit 2024 abgelaufen. Die Beamten brachten den Mann zur Blutentnahme in ein Krankenhaus. Zudem fertigten sie Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige aufgrund des nicht mehr gültigen Ausweises. (kh)

Stromkabel gestohlen

Zeit: 08.08.2025 bis 15.08.2025 (polizeibekannt am 18.08.2025)
Ort: Wilkau-Haßlau

In Wilkau-Haßlau stahlen unbekannte Täter 120 Meter Stromkabel.

Am Montag wurde angezeigt, dass unbekannte Täter auf einer Baustelle an der Kirchberger Straße Stromkabel entwendet hatten. Insgesamt fehlten 120 Meter Stromkabel mit einem Wert von geschätzten 4.500 Euro. Die Baustelle befindet sich abseits, unterhalb der Autobahnbrücke. Der Diebstahl ereignete sich zwischen dem 8. August und Freitag vergangener Woche.

Haben Sie Personen oder Fahrzeuge beobachtet, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten? Zeugenhinweise nimmt die Polizei im zuständigen Revier in Werdau entgegen, Telefon: 03761 7020. (cf)

Graffiti gesprüht

Zeit: 10.08.2025, 07:00 Uhr bis 12.08.2025, 16:00 Uhr
Ort: Crimmitschau

Eishockey-Enthusiasten sprühten Verteilerkästen an.

Montagvormittag wurden Graffiti an der Arndtstraße/Hainstraße angezeigt, die bereits im Zeitraum zwischen vorigem Sonntag und vorigem Dienstag entstanden sein müssen: Unbekannte hatten zwei Verteilerkästen mit roter und weißer Farbe besprüht und dabei auch die Fassade des dahinterliegenden Hauses sowie das umliegende Pflaster erwischt. Die Entfernung dürfte rund 1.750 Euro kosten.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise auf den oder die Verursacher geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Werdau zu melden, Telefon: 03761 7020. (al)


Kontakt

Polizeidirektion Zwickau

Pressesprecherin Christina Friedrich
Telefon: +49 375 428 4006
E-Mail: medien.pd-z@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang