Kulturhauptstadt: Kulturministerin Barbara Klepsch besucht das Makerfestival Erzgebirge Lößnitz und das LOOP! Strickfestival in Limbach-Oberfrohna
22.08.2025, 11:12 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch besucht an diesem Sonnabend (23. August 2025) das LOOP! Strickfestival in Limbach-Oberfrohna sowie das Makerfestival Erzgebirge in Lößnitz. Beide Veranstaltungen finden im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 statt und gehören zum »Makers, Business & Arts«, einem der Hauptprojekte der Kulturhauptstadt.
»Beide Festivals sind herausragende Formate, die Kreativität, Handwerk und Gemeinschaft in einzigartiger Weise verbinden. Sie stehen für die lebendige kulturelle Vielfalt der Region und tragen dazu bei, die Botschaft der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 in die gesamte Region hinauszutragen. Ich danke allen Beteiligten wie der Stadt Limbach-Oberfrohna, dem Esche-Museum, dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V., den Lößnitz MAKERS – #diemacherei e.V und den Makers, Business & Arts der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025, die diese beiden Festivals mit großem Engagement auf die Beine gestellt haben. Ich bin sicher, sie werden zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Region locken, um die kulturelle und landschaftliche Vielfalt des Erzgebirges zu entdecken«, sagt Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch.
Das Makerfestival schlägt Brücken zwischen kreativen Macherinnen und Machern, Kunst, Wirtschaft sowie dem Tourismus. Das Programm entwickelt Angebote für die übergreifende Zusammenarbeit, fördert die Entstehung von Kreativorten und engagiert sich für den Ausbau von Kreativtourismus. Hier kommen Macherinnen und Macher zusammen und vermitteln ihr spezifisches Wissen ganz praktisch. An verschiedenen Mitmachstationen auf dem Marktplatz von Lößnitz können Gäste gestalten und experimentieren und rund um den "Muhme Campus" alten Materialien neues Leben einhauchen, Nützliches und Dekoratives für den Alltag bauen und in digitale Welten abtauchen. Erzgebirgische Tradition und kreative Zukunftsideen werden miteinander verbunden.
Zum LOOP! Strickfestival vom 22. – 24. August 2025 treffen im Esche Lab und im Esche-Museum ein ganzes Wochenende lang Menschen mit Liebe zum Stricken, mit Hang zu Schönem aus Wolle und mit Herz für alles Textile wie Socken, Schals, Pullover, Kissenbezüge oder gar Ummantelungen für Straßenschilder zusammen. Es finden verschiedene Workshops statt, an denen jeweils 8 bis 10 Menschen teilnehmen können.
Es gibt neun Makerhubs in Chemnitz und in der Kulturhauptstadtregion. Diese werden zu Orten, an denen voneinander gelernt und gemeinsam Neues erschaffen wird. Ein Makerhub ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um zu lernen, zu gestalten, zu entwickeln und zu produzieren, wobei der Fokus auf Innovation und Kreativität liegt. Besucher und Kreativtouristen können bei Workshops regionale Kultur und Traditionen erleben.
Zu diesen Makerhubs gehört das Esche Lab in Limbach-Oberfrohna. In der ehemaligen Strumpffabrik lernen Laien Stricktechnologien kennen und man kann auf alten und neuen Maschinen Prototypen und Kleinserien produzieren, sich vernetzen und austauschen.