Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch eröffnet das Spielzeugmacherfestival in Seiffen im Rahmen der Kulturhauptstadt

26.08.2025, 10:39 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch nimmt an diesem Freitag (29. August 2025) an der Eröffnung des Spielzeugmacherfestivals in Seiffen teil und spricht ein Grußwort. Vom 29. bis 31. August 2025 treffen sich Spielzeugmacherinnen und -macher aus ganz Europa in Seiffen und es dreht sich alles um Holz, Handwerk und neue Ideen. Veranstaltet wird das Festival von der Gemeinde Seiffen und der DENKSTATT Erzgebirge, deren Anliegen es ist, die Holzspielzeugkunst in die nächste Generation zu tragen. Das Spielzeugmacherfestival ist Teil des Kulturhauptstadtprogramms und wird gefördert vom Chemnitz-2025-Hauptprojekt Makers, Business & Arts.

»Das mittlerweile dritte Spielzeugmacherfestival ist ein weiterer beeindruckender Höhepunkt in unserem Kulturhauptstadtjahr. Mit seinen regionalen Wurzeln und der weltweiten Ausstrahlung verkörpert das Festival den Geist einer europäischen Kulturhauptstadtregion. Die erst dieses Jahr zum Weltkulturerbe erklärte Holzkunst aus dem Erzgebirge wird hier lebendig und zeigt sich in ihren Traditionen aber auch ihrer zukunftsfähigen Wandelbarkeit«, sagt Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch. »Ich danke den Veranstaltern und allen Beteiligten wie dem Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e. V., der Denkstatt Erzgebirge, der Stadt Seiffen und den Macherinnen und Machern von Makers, Business & Arts der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025, die dieses herausragende Event organisiert haben.«

Beim europäischen Spielzeugmacher-Festival zeigen Ausstellerinnen und Austeller aus ganz Europa, wie innovativ ein jahrhundertealtes Handwerk sein kann. Tradition trifft auf zeitgenössisches Design – mit modernen Interpretationen von Holzlaternen, Spieluhren, Märchenfiguren, Bausätzen und Klassikern wie dem Räuchermännchen. Workshops, Vorführungen und Mitmachstationen machen das Handwerk erlebbar. Das Programm richtet sich an alle, die sich für Gestaltung, Kultur und Austausch begeistern – vom Fachpublikum bis zur Familie. Ob Zuschauen oder selbst aktiv werden: Mitmachen ist ausdrücklich Teil des Konzepts.

Erstmals wird das ehemalige Erlebnisbad in Seiffen zur Festival-Location. Zwischen leerstehenden Wasserrutschen soll ein Ort voller Kreativität, Begegnung und Holzkunst – mit Musik, Streetfood und besonderer Atmosphäre entstehen.


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Pressesprecher Jörg Förster
Telefon: +49 351 564 60620
E-Mail: presse.kt@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang