Zwickau, OT Schedewitz: Waghalsige Fahrmanöver

26.08.2025, 14:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 258|2025

Verantwortlich: Christina Friedrich, Enrico Liebold, Karolin Hemp, Annekatrin Liebisch, Sebastian Schmidt

Ausgewählte Meldung

Waghalsige Fahrmanöver

Zeit: 25.08.2025, 20:55 Uhr
Ort: Zwickau, OT Schedewitz

Ein Motorradfahrer entzog sich einer Verkehrskontrolle, nachdem er mit waghalsiger Fahrweise aufgefallen war.

Am Montagabend fielen einem Polizisten, der gerade keinen Dienst hatte, auf der Oskar-Arnold-Straße zwei Personen auf, die sich auf Crossmotorrädern augenscheinlich ein Wettrennen lieferten. An einer der beiden Maschinen war kein Kennzeichen angebracht. Wenig später vollführte die Person auf dem kennzeichenlosen Motorrad waghalsige Fahrmanöver – zeitweise war sie nur auf dem Hinterrad unterwegs.

Während er den beiden folgte, informierte der Beamte seine Kollegen im Polizeirevier Zwickau. Als sich den Motorradfahrenden auf der Kolpingstraße ein Streifenwagen mit Sondersignal in den Weg stellte, stoppte der eine, der andere entzog sich der Kontrolle. Im Bereich Schlobigpark hielt ein zweites Streifenteam den Flüchtigen letztlich auf. Der 21-jährige Deutsche muss sich nun wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens und Kennzeichenmissbrauchs verantworten. Um zu prüfen, ob die Crossmaschine leistungssteigernd verändert wurde, ordnete die Staatsanwaltschaft zudem die Beschlagnahme des Kraftrads an. (al)

Vogtlandkreis

Randalierender Tatverdächtiger gestellt

Zeit: 25.08.2025, 17:00 Uhr
Ort: Plauen

Ein Mann sprang in Plauen auf Autos und trat auch auf diese ein. Durch hinzugerufene Einsatzkräfte konnte er festgehalten und in ein psychiatrisches Krankenhaus eingeliefert werden.

Am frühen Montagabend meldeten Zeugen eine Person, die im Bereich Forststraße/Rädelstraße gegen parkende Pkw trat. Im weiteren Verlauf sprang die beschriebene Person auch auf die Pkw am Straßenrand. Insgesamt entstand an vier Pkw ein Schaden in Höhe von insgesamt 5.000 Euro. Hinzugerufene Einsatzkräfte von Ordnungsamt und Polizei konnten den 24-jährigen Somalier stellen und in der Folge in ein psychiatrisches Krankenhaus verbringen. (sts)

Gegen Pkw gestoßen

Zeit: 25.08.2025, 12:15 Uhr bis 14:30 Uhr
Ort: Plauen, OT Schloßberg

In Plauen wurde ein geparktes Fahrzeug beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen.

Zwischen Montagmittag und -nachmittag stieß ein Unbekannter beim Ein- oder Ausparken gegen eine schwarze Mercedes E-Klasse, die an der Bergstraße abgestellt war. An dem Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Der Unbekannte, der dem Unfallbild nach zu urteilen mit einem gelben Fahrzeug unterwegs war, entfernte sich anschließend unerkannt vom Unfallort.

Haben Sie einen Zusammenstoß beobachtet und können Angaben zum Verursacher machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Plauen unter der Rufnummer 03741 140 entgegen. (kh)

E-Bike aus Fahrradkeller gestohlen

Zeit: 23.08.2025, 19:00 Uhr bis 24.08.2025, 19:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Reusa

In Plauen wurde ein E-Bike aus einem Keller entwendet.

Zwischen Samstag- und Sonntagabend verschafften sich Einbrecher auf unbekannte Art und Weise Zutritt in einen Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses an der Alten Reichenbacher Straße. Daraus entwendeten sie ein blaues E-Bike des Modells Kayza Hydric Dry 6. Das Mountainbike hatte einen Wert von etwa 1.500 Euro.

Haben Sie Personen beobachtet, die im genannten Zeitraum mit dem E-Bike unterwegs waren oder wurde das Zweirad möglicherweise zum Kauf angeboten? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (kh)

Schriftzüge geschmiert

Zeit: 22.08.2025 bis 25.08.2025
Ort: Plauen, OT Schloßberg

Am Schloßberg waren »Künstler« unterwegs.

Unbekannte beschmierten am Wochenende eine Treppenstufe und eine Mauerwerksverkleidung im Außengelände der Berufsakademie am Schloßberg. Die Beseitigung der unleserlichen Schriftzüge dürfte rund 900 Euro kosten.

Zeugentelefon des Polizeireviers Plauen: 03741 140. (al)

Unbekannter gelangt an EC-Karte und PIN

Zeit: 25.08.2025, 13:15 Uhr bis 14:45 Uhr
Ort: Auerbach

Die Polizei warnt vor einem Betrüger, der am Montag in Auerbach unterwegs war.

Am frühen Montagnachmittag erhielt eine Seniorin in Auerbach an der Albert-Schweitzer-Straße Besuch von einem Unbekannten. Dieser gab sich als Mitarbeiter der Pflegeversicherung aus und sagte, er würde wegen einer angeblichen Falschabbuchung die EC-Karte sowie die PIN benötigen. Er redete während seines Besuchs so nachdrücklich auf die Frau ein, dass sie schließlich ihre PIN preisgab. Anschließend entwendete der Unbekannte die EC-Karte aus der Wohnung der Geschädigten. Glücklicherweise wurde sie, direkt nachdem er die Wohnung verlassen hatte, stutzig und ließ ihre EC-Karte sperren. So gelang es dem Täter nicht, Geld vom Konto der Geschädigten abzuheben, obwohl er es kurz darauf versuchte.

Die Seniorin beschrieb den Mann als groß und kräftig und schätzte sein Alter auf 40 bis 50 Jahre. Er hatte dunkle Haare und sprach akzentfrei Deutsch.

Die Polizei warnt: Gehen Sie nicht darauf ein, wenn Unbekannte persönliche Daten von Ihnen erfragen. In keinem Fall ist es notwendig, die PIN an Dritte herauszugeben.

Gibt es eventuell weitere Personen, die am Montag oder in den vergangenen Tagen Besuch von dem beschriebenen Mann erhielten? Sie werden gebeten, sich als Zeuginnen oder Zeugen im Polizeirevier in Auerbach zu melden, Telefon: 03744 2550. (cf)

Brandgeschehen

Zeit: 25.08.2025, 10:45 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Auerbach

Eine Rauchentwicklung rief die Feuerwehr und die Polizei auf den Plan.

Am Montagvormittag kam es zur Rauchentwicklung in einem Haus an der Lamnitzer Straße. Aus derzeit ungeklärter Ursache kam es zum Brand im Bereich einer Feuerstelle im Haus. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen und eine Ausdehnung verhindern. Die Instandsetzung des entstandenen Schadens wird mit 10.000 Euro beziffert. Vor Ort kam ein Brandursachenermittler zum Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (el)

Unter Alkoholeinfluss unterwegs

Zeit: 25.08.2025, 20:15 Uhr
Ort: Treuen, OT Gospersgrün

Nach einer Verkehrskontrolle wurde der Führerschein sichergestellt.

Am Montagabend kontrollierten Polizisten des Auerbacher Polizeireviers einen Cupra-Fahrer in Gospersgrün. Ein mit dem 71-Jährigen durchgeführter Atemalkoholvortest ergab einen Wert von umgerechnet 1,9 Promille. Die Polizisten begleiteten den Deutschen zur Blutentnahme und stellten seinen Führerschein sicher. (el)

Parkautomaten angegriffen

Zeit: 25.08.2025, 18:00 Uhr (polizeibekannt) | 26.08.2025, 09:55 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Falkenstein | Grünbach, OT Muldenberg

Die Polizei sucht Zeugen zu zwei Fällen von versuchtem Diebstahl.

Am Montagabend stellten Berechtigte fest, dass unbekannte Täter zwischen dem Wochenende und Montagabend versuchten, einen Parkautomaten in Falkenstein an der Straße An der Talsperre aufzubrechen und verständigten die Polizei. Es blieb beim Versuch, allerdings verursachte dieser circa 500 Euro Sachschaden.

Auch am Parkplatz Klingenthaler Straße/Hammerbrücker Straße im Grünbacher Ortsteil Muldenberg versuchten Unbekannte gewaltsam einen Parkautomaten aufzubrechen – dies wurde am Dienstagvormittag angezeigt. Der entstandene Sachschaden wurde auf 2.000 Euro geschätzt. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt.

Haben Sie Personen beobachtet, die sich An der Talsperre in Falkenstein oder am besagten Parkplatz in Muldenberg aufhielten und für den Diebstahl verantwortlich sein könnten? Zeuginnen und Zeugen melden sich bitte im Polizeirevier in Auerbach unter der Rufnummer 03744 2550. (el/cf)

Graffito

Zeit: 22.08.2025, 20:00 Uhr bis 25.08.2025, 09:00 Uhr
Ort: Reichenbach

In Reichenbach beschmierten Unbekannte eine Grundstücksmauer.

Über das Wochenende verewigten sich unbekannte Täter an einer Grundstücksbegrenzung der Bebelstraße. Sie schmierten einen unleserlichen Schriftzug mit schwarzer Farbe an eine beigefarbene Mauer. Die Beseitigungskosten werden auf 200 Euro geschätzt.

Wer Hinweise zur Sachbeschädigung geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 03744 2550 im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal zu melden. (el)

Landkreis Zwickau

90 bei erlaubten 50 km/h

Zeit: 25.08.2025, 07:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Ort: Zwickau

In Zwickau waren 52 Fahrzeugführende zu schnell unterwegs.

Polizeibeamte führten am Montagvormittag Geschwindigkeitsmessungen auf der Reichenbacher Straße durch. Innerhalb von vier Stunden erfassten sie die Geschwindigkeiten von 1.334 Fahrzeugen, von denen 52 zu schnell unterwegs waren. Die höchste Überschreitung wurde bei einem Audi-Fahrer gemessen, der die Messstelle mit 90 statt der erlaubten 50 km/h passierte. Nach Abzug der Toleranz muss er mit einem Bußgeld von 260 Euro, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen. (cf)

Unfall an der Ampelkreuzung

Zeit: 25.08.2025, 08:40 Uhr
Ort: Zwickau

Ein Auffahrunfall rief Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst auf den Plan.

Auf dem Dr.-Friedrichs-Ring hielt ein 57-Jähriger am Montagmorgen mit einem Skoda an der Kreuzung mit der Straße Am Schwanenteich, weil die Ampel Rot zeigte. Ein 22-jähriger Ukrainer fuhr mit einem Iveco-Transporter auf das haltende Fahrzeug auf, dadurch trug der Skoda-Fahrer leichte Verletzungen davon. Beide Autos wurden bei dem Unfall beschädigt, der Sachschaden summiert sich auf rund 6.000 Euro. Der Iveco-Transporter, aus dem Betriebsmittel ausgelaufen waren, musste abgeschleppt werden. (al)

Fahrrad gestohlen

Zeit: 25.08.2025, 13:55 Uhr
Ort: Zwickau

In einem unbeobachteten Moment stahl jemand ein Fahrrad aus einem Grundstück.

Von der Terrasse eines Grundstücks an der Lothar-Streit-Straße/Amalienstraße entwendete eine unbekannte Person am frühen Montagnachmittag ein Fahrrad der Marke Kellys. Es handelt sich um ein türkises Kindermountainbike Modell Vanity 50 im Wert von rund 600 Euro.

Haben Sie den Diebstahl beobachtet oder ist Ihnen das beschriebene Fahrrad an anderer Stelle aufgefallen? Bitte informieren Sie das Polizeirevier Zwickau, Telefon: 0375 428 102. (al)

Mann wirft Steine und missachtet Hausverbot

Zeit: 25.08.2025, 13:00 Uhr
Ort: Glauchau

In Glauchau wurde ein Mann in Gewahrsam genommen, nachdem er ein Hausverbot und einen Platzverweis ignoriert und mit Steinen um sich geworfen hatte.

Montagmittag wurden Polizeibeamte des Reviers Glauchau zum einem Supermarkt-Parkplatz an der Hans-Lorenz-Straße gerufen. Ein Mann hatte am Markteingang sowie auf dem Parkplatz mit kleinen Steinen geworfen und dabei unter anderem zwei Glasscheiben beschädigt – möglicherweise wurden auch geparkte Fahrzeuge beschädigt. Außerdem hatte der 39-jährige Tatverdächtige den Einkaufswagenunterstand mit einem Stift beschmiert.

Da der Mann in diesem Bereich bereits Hausverbot hatte, forderten ihn die Polizisten zum Gehen auf. Als er nicht alleine ging, begleiteten ihn die Beamten vom Parkplatz. Auf dem angrenzenden Gehweg versuchte der 39-Jährige, einen der Polizeibeamten zu schlagen. Der Versuch schlug fehl – die Beamten brachten den Mann zu Boden und fixierten ihn kurzzeitig. Der 39-jährige Deutsche erhielt einen Platzverweis und Anzeigen wegen Sachbeschädigung, Hausfriedensbruchs sowie tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte.

Kurze Zeit später tauchte der Mann wieder auf dem Parkplatz auf, weshalb die Polizeibeamten erneut zum Einsatz kamen. Da er dem zuvor ausgesprochenen Platzverweis nicht nachgekommen war, nahmen die Polizisten den 39-Jährigen zunächst in Gewahrsam. Dabei wurde er erneut aggressiv. Anschließend brachten ihn die Beamten nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden in die Fachabteilung eines Krankenhauses.

Gibt es weitere Geschädigte, deren Fahrzeuge durch die Steinwürfe des Mannes auf dem Parkplatz beschädigt wurden? Sie werden gebeten, sich im Polizeirevier Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 zu melden. (cf)

Kupferdiebstahl

Zeit: 24.08.2025, 18:00 Uhr bis 25.08.2025, 06:00 Uhr
Ort: Meerane

In Meerane stahlen unbekannte Täter Buntmetall von einem Haus.

In der Nacht zum Montag begaben sich unbekannte Täter zu einem Haus an der Äußeren Crimmitschauer Straße, das sich zwischen den Querstraßen Geuckestraße und Hohe Straße befindet. Sie demontierten am Haus die Kupferdachrinnen und -fallrohre und entwendeten diese. Der Wert des Diebesguts wurde auf 250 Euro beziffert.

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich an dem Haus zu schaffen machten oder können Sie Hinweise zum Verbleib der Kupferdachrinnen und -fallrohre geben? Zeuginnen und Zeugen melden sich bitte im Polizeirevier Glauchau, Telefon: 03763 640. (cf)

Graffiti gesprüht

Zeit: 22.08.2025, 17:00 Uhr bis 25.08.2025, 07:30 Uhr
Ort: Limbach-Oberfrohna

In Limbach-Oberfrohna wurden mehrere Graffiti gesprüht.

An der Professor-Willkomm-Straße haben unbekannte Täter übers Wochenende insgesamt drei lila-pinkfarbene Zahlen- und Buchstabenkombinationen auf Wände gesprüht. Dadurch entstand ein Sachschaden, der auf insgesamt 3.500 Euro geschätzt wurde.

Haben Sie Personen beobachtet, die für die Schmierereien verantwortlich sein könnten? Zeugenhinweise erbittet die Polizei in Glauchau unter der Rufnummer 03763 640. (cf)

Auffahrunfall

Zeit: 25.08.2025, 10:30 Uhr
Ort: Hohenstein-Ernstthal, OT Wüstenbrand

Nach einem Unfall in Wüstenbrand hatte ein Mann gesundheitliche Probleme.

Ein 82-Jähriger fuhr Montagvormittag mit seinem Opel die Limbacher Straße aus Fahrtrichtung Grüna kommend in Richtung Limbach-Oberfrohna entlang. Vor ihm fuhr ein 69-jähriger Nissan-Fahrer, der verkehrsbedingt wegen eines entgegenkommenden Rettungswagens halten musste. Der 82-Jährige bemerkte dies offenbar zu spät und fuhr auf den Nissan auf. Im Anschluss hatte er gesundheitliche Probleme, lehnte eine ärztliche Behandlung jedoch ab. An den beiden Fahrzeugen war ein Schaden von insgesamt 4.000 Euro entstanden. (cf)


Kontakt

Polizeidirektion Zwickau

Pressesprecherin Christina Friedrich
Telefon: +49 375 428 4006
E-Mail: medien.pd-z@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang