Haftbefehl führt zur Geschäftsschließung | Zeugenaufruf nach schweren Raub | Tatverdächtiger gestellt

01.09.2025, 10:27 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 315|25

Verantwortlich: Rebecca Leede (rl), Sandra Freitag (sf), Moritz Peters (mp), Tom Erik Richter (tr)

Haftbefehl und Betäubungsmittel führen zu Versiegelung

Ort: Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße
Zeit: 29.08.2025, 22:30 Uhr

Bei der Suche nach einer zur Fahndung stehenden Person am Freitagabend fanden Beamte eines Einsatzzuges der Inspektion Zentrale Dienste neben dem Gesuchten auch eine größere Menge Betäubungsmittel in einer Lokalität im Leipziger Norden.

Aufgrund von Hinweisen, dass sich eine gesuchte Person in einem Lokal im Leipziger Stadtteil Gohlis-Süd aufhalten soll, waren die Polizisten vor Ort im Einsatz. Beim Betreten des Lokales versuchten zwei Personen, unter ihnen auch der gesuchte Mann (47, nordmazedonisch) und ein später ebenso Tatverdächtiger (27, deutsch), zu fliehen, konnten aber noch vor Ort gestellt werden. Während der Flucht stellten die Beamten im Lokal Methamphetamin und Cannabis, sowie mehrere Tablettenblister eines verschreibungspflichtigen Medikamentes fest, welche teilweise bereits in fertige Konsumeinheiten verpackt waren. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde die Durchsuchung des Geschäftes angeordnet, woraufhin an mehreren Orten im Geschäft Betäubungsmittel gefunden wurden. Hierfür wurde auch ein Rauschgiftspürhund eingesetzt. Ebenso hatten beide Beschuldigte noch Betäubungsmittel bei sich, welche die Polizisten beschlagnahmten.

Aufgrund der gefundenen Drogen und dem Verdacht, dass mit diesen gehandelt wird, wurde der Stadtordnungsdienst zum Ort gerufen und das Geschäft durch diesen versiegelt. Der 47-Jährige wurde schlussendlich aufgrund seines bereits bestehenden Haftbefehls in eine Justizvollzugsanstalt verbracht. Der 27-Jährige durfte nach dem Abschluss der Maßnahmen gehen. Gegen beide wird nun wegen des unerlaubten Handelns mit Betäubungsmitteln ermittelt. (tr)

Zeugen zu einem schweren Raub gesucht

Ort: Leipzig (Heiterblick), Portitzer Allee
Zeit: 29.08.2025, 23:20 Uhr

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden Jugendliche im Leipziger Osten ausgeraubt.

Zwei 15-Jährige, die mit dem Fahrrad unterwegs waren, wurden gegen 23:20 Uhr, in der Portitzer Allee von einer Gruppierung angesprochen und unter Gewaltandrohung zur Übergabe von Gegenständen aufgefordert. Als man der Forderung nicht nachkam, wurde einem der 15-Jährigen das Fahrrad weggenommen. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der die beiden Jugendlichen leicht verletzt wurden. Mit der Beute entfernte sich die Gruppierung in unbekannte Richtung. Der Schaden beträgt circa 300 Euro. 

Zwei der unbekannten Täter konnten wie folgt beschrieben werden:

Person 1:

  • circa 17 Jahre alt
  • circa 1,85 Meter groß
  • dünne, schlanke Gestalt
  • kurzes blondes Haar
  • Kleidung: weißer Strickpullover, schwarze lange Jeans, bunter Gürtel mit grau/schwarzer Schnalle

Person 2:

  • circa 16 Jahre alt
  • circa 1,70 Meter groß
  • breite, muskulöse Figur
  • kantiges Gesicht
  • braune Haare, Seiten kurz
  • Kleidung: schwarz-beiges Basecap,  schwarze Strickjacke, schwarze Badelatschen

Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen schweren Raubes. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mp)

Tatverdächtiger nach gefährlicher Körperverletzung gestellt

Ort: Leipzig (Zentrum), Willy-Brandt-Platz (Zentralhaltestelle)
Zeit: 31.08.2025, 05:05 Uhr

Am Samstagmorgen kam es an der Zentralhaltestelle zu einem Körperverletzungsdelikt, bei dem ein 40-jähriger Mann einen anderen mit einem Messer verletzte.
Er befand sich kurz nach 5 Uhr an der Haltestellte vor dem Hauptbahnhof, als ein Mann (29, eritreisch) an ihm vorbeilief und ihm dabei unvermittelt mit dem Messer verletzte. Der 40-Jährige wurde leicht verletzt in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht und ärztlich versorgt. Kräfte der Bundespolizei konnten den Tatverdächtigen in Tatortnähe stellen. Das Messer wurde sichergestellt. Das Polizeirevier Leipzig-Zentrum sicherte Spuren vor Ort und nahm die Ermittlungen zur gefährlichen Körperverletzung auf. (rl)

Fahrkartenautomatensprengung

Ort: Geithain, Eisenbahnstraße
Zeit: 01.09.2025, 01:15 Uhr

Vergangene Nacht sprengten Unbekannte einen Fahrkartenautomaten, welcher dadurch vollständig zerstört wurde. Durch die Einführung pyrotechnischer Gegenstände kam es zur Explosion, wodurch die unbekannten Täter den Inhalt des Automaten stehlen konnten. Entschärfer der Bundespolizei stellten sicher, dass die Spurensicherung durch die Kriminalpolizei ohne weitere Gefahr durchgeführt werden konnte. Der Stehlschaden ist bislang unbekannt, der Sachschaden beläuft sich auf 25.000 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (rl)

Brand in Kleingartenverein

Ort: Leipzig (Sellerhausen-Stünz)
Zeit: 01.09.2025, 00:40 Uhr

In der vergangenen Nacht mussten Feuerwehr und Polizei in den Leipziger Stadtteil Sellerhausen-Stünz ausrücken, da zwei Gartenlauben in einem Kleingartenverein brannten.
Aus bisher ungeklärter Ursache kam es gegen 00:40 Uhr zum Ausbruch eines Feuers an einer Gartenlaube. Die Flammen griffen in der Folge auf die unmittelbar dahinter befindliche Gartenlaube eines weiteren Gartens über. Beide Lauben brannten vollständig ab. Eine dritte Laube wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Kräfte der Leipziger Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehren Mölkau und Engelsdorf waren im Einsatz und löschten den Brand. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bezifferbar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler einsetzen. (sf)

Einbruch in Tankstelle

Ort: Leipzig (Neulindenau)
Zeit: 01.09.2025, gegen 04:25 Uhr

In der vergangenen Nacht brachen unbekannte Täter in eine Tankstelle ein und verursachten einen Schaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro.
Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich die Einbrecher unter erheblicher Gewaltanwendung Zutritt zum Innenbereich der Tankstelle. Aus diesem stahlen sie Tabakwaren sowie Bargeld. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Tatort und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf)

Unfall unter Alkoholeinfluss

Ort: Leipzig (Zentrum-Südost), Nürnberger Straße
Zeit: 31.08.2025 23:30 Uhr

Gestern Abend kam es zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 20-Jähriger mit einem Skoda Superb entgegen der Einbahnstraße auf der Nürnberger Straße in nördliche Richtung auf den Johannisplatz zu. In südliche und damit vorgegebene Richtung der Einbahnstraße fuhr ein Fahrzeugführer eines Toyotas, wodurch es zu einem Zusammenstoß kam, bei dem sich der 20-Jährige verletzte. Der Unfallgegner blieb unverletzt. Ein durch das Polizeirevier Leipzig-Zentrum nach den erste Hilfe Maßnahmen durchgeführter Alkoholtest bei dem Skoda-Fahrer ergab einen Wert von circa 1,14 Promille, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein zunächst sichergestellt wurde. Der Verkehrsunfalldienst kam zum Unfallort, sicherte Spuren und ermittelt nun wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. (rl)


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang