Fußgänger angefahren -Zeugen gesucht | Autofahrer stieß gegen Leitplanke und floh | Duo griff Polizisten an
01.09.2025, 14:15 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation Polizeidirektion Dresden Nr. 491|25
Autoren: Lukas Reumund (lr), Uwe Hofmann (uh), Jessica Matschke (jm)
Landeshauptstadt Dresden
Fußgänger angefahren – Zeugen gesucht
Zeit: 01.09.2025, 11:10 Uhr
Ort: Dresden-Wölfnitz
Am Montagvormittag ist ein Fußgänger (85) auf der Kesselsdorfer Straße angefahren und schwer verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen.
Eine 87-Jährige fuhr mit einem Peugeot 207 in stadtauswärtige Richtung. In Höhe der Wendel-Hipler-Straße erfasste sie den 85-Jährigen, der über die Fahrbahn lief. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Wagen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.
Der Verkehrsunfalldienst ermittelt und sucht Zeugen, die Angaben zum Unfall machen können. Insbesondere woher der Fußgänger kam, ist von Interesse. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (lr)
Auto stieß mit Linienbus zusammen – Frau verletzt
Zeit: 01.09.2025, 07:35 Uhr
Ort: Dresden-Cotta
Auf der Hamburger Straße sind ein VW Golf (Fahrer 69) und ein Linienbus (Fahrer 38) zusammengestoßen. Eine Frau (48) im Bus stürzte und wurde leicht verletzt.
Der 69-Jährige war mit dem VW auf der Hamburger Straße stadtauswärts unterwegs. Als er kurz nach dem Flügelweg nach links in Richtung eines Parkplatzes abbog, stieß er mit dem Bus zusammen. Dieser war ebenfalls stadtauswärts auf der Gleistrasse der Straßenbahn unterwegs. Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor. (uh)
Zeuge nach verfassungsfeindlichen Rufen angegriffen
Zeit: 31.08.2025, 02:00 Uhr
Ort: Dresden-Innere Altstadt
In einer Straßenbahn haben Jugendliche (14, 19) in der Nacht zu Sonntag einen Mann (25) verletzt und sein Handy beschädigt.
Die beiden Tatverdächtigen fuhren mit weiteren Begleitern in einer Bahn der Linie 3 in Richtung Wilder Mann. Zwischen den Haltestellen »Hauptbahnhof Nord« und »Prager Straße« äußerten sie mehrfach verbotene Parolen. Als der 25-Jährige daraufhin die Polizei rief, schlugen sie zwischen den Haltestellen »Prager Straße« und »Postplatz« auf ihn ein, wobei er leicht verletzt wurde. Zudem wurde sein Telefon dabei beschädigt.
Alarmierte Beamte stellten die aus der Bahn geflohenen Tatverdächtigen und ermitteln nun gegen die Deutschen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie wegen der gefährlichen Körperverletzung. (lr)
Mann rassistisch beleidigt
Zeit: 31.08.2025, 06:05 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt
Ein 32-jähriger Deutscher hat einen Mann (27, Tunesier) auf der Alaunstraße rassistisch beleidigt. Anschließend beleidigte er auch einen Polizisten. Die Beamten fertigten die entsprechenden Anzeigen und sprachen dem 32-Jährigen einen Platzverweis aus. (uh)
Landkreis Meißen
Versuchter Einbruch in Automaten – Tatverdächtiger gestellt
Zeit: 30.08.2025, 02:50 Uhr
Ort: Stauchitz, OT Grubnitz
In der Nacht zu Samstag hat ein 50-jähriger Mann versucht, einen Zigarettenautomaten aufzubrechen und wurde im Anschluss von der Polizei gestellt.
Ein Zeuge beobachtete, wie der Täter versuchte, einen Zigarettenautomaten an der Straße Bäckerberg aufzuhebeln. Anschließend floh der Täter. Ermittlungen führten zu einer Garage, in welcher die Polizisten den Täter feststellen konnten. Die Beamten stellten das vermutliche Tatwerkzeug des Deutschen sicher. Der Sachschaden am Zigarettenautomaten beläuft sich auf rund 300 Euro. (jm)
Draht über Weg gespannt – Zeugen gesucht
Zeit: 24.08.2025 bis 31.08.2025, 19:00 Uhr
Ort: Großenhain
Unbekannte haben an den vergangenen Sonntagen Fußgänger und Radfahrer auf einem Weg an der Straße Am Schacht gefährdet.
Die Täter spannten am 24. August sowie am 31. August einen Kupferdraht in etwa 1,40 Meter Höhe über den Fuß- und Radweg. Nur durch Glück kam bislang niemand zu Schaden. Die Polizei ermittelt wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und sucht Zeugen.
Wer kann Angaben zum Sachverhalt machen? Wer hat an den Sonntagen Personen oder verdächtige Aktivitäten bemerkt oder kann Angaben zu den Tätern machen? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (lr)
Autofahrer stieß gegen Leitplanke und floh
Zeit: 31.08.2025, 04:00 Uhr
Ort: Radeburg, A 13
In der Nacht zu Sonntag hat ein Autofahrer zwei Unfälle verursacht, fuhr als Geisterfahrer über die Autobahn 13 und floh.
Der Fahrer eines VW Polo war zwischen den Anschlussstellen Radeburg und Marsdorf unterwegs. Er touchierte die Mittelleitplanke und fuhr weiter. Kurz darauf stieß er ein zweites Mal gegen die Leitplanke, wobei Teile des Wagens auf der Autobahn zurückblieben. Anschließend fuhr der Fahrer als Geisterfahrer zum Parkplatz Finkenberg und stellte den beschädigten VW ab. Alarmierte Beamte fanden diesen und suchten unter anderem mit Suchhunden und einer Drohne nach dem Fahrer, fanden ihn jedoch nicht.
Am Vormittag meldete sich der Halter (23) des Wagens und zeigte den Diebstahl seines VW an. Die Beamten nahmen die Anzeige entgegen und ermitteln nun ob und wie der Unfall und der Diebstahl zusammenhängen. (lr)
Radfahrer mit 1,9 Promille stürzte
Zeit: 31.08.2025, 18:55 Uhr
Ort: Zeithain, OT Röderau-Bobersen
Ein alkoholisierter Pedelec-Fahrer (54) ist auf der Zeithainer Straße gestürzt und hat leichte Verletzungen erlitten.
Am Sonntagabend fuhr der 54-Jährige mit einem Pedelec auf einen Bordstein, wobei er stürzte. Ein durchgeführter Test ergab, dass der Fahrer mit mehr als 1,9 Promille unter dem Einfluss von Alkohol stand. Der Mann wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizisten veranlassten eine Blutentnahme bei dem Deutschen und fertigten die entsprechende Anzeige. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 75 Euro. (jm)
Rollstuhl von Grundstück gestohlen
Zeit: 31.08.2025, 04:00 Uhr bis 07:00 Uhr
Ort: Gröditz
Sonntag früh sind Unbekannte in ein Grundstück auf der Elsterwerdaer Straße eingebrochen.
Die Täter brachen Vorhängeschlösser am Eingangstor auf und begaben sich anschließend auf das Grundstück. Sie stahlen einen Rollstuhl im Wert von etwa 800 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 50 Euro. (jm)
Erneut in Container eingebrochen
Zeit: 01.09.2025, 00:30 Uhr festgestellt
Ort: Nossen
Unbekannte sind wiederholt in Baucontainer einer Baustelle an der S 85 eingebrochen (siehe Medieninformation 489/25 vom 31. August 2025).
Die Täter begaben sich auf das Baustellengelände, brachen einen Baucontainer auf und stahlen Werkzeug in noch unbekanntem Wert. Zudem nahmen sie eine Kiste mit Werkzeug mit, die sie beim vorherigen Einbruch bereitgestellt hatten. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. (lr)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Duo griff Polizisten an
Zeit: 31.08.2025, 22:45 Uhr
Ort: Pirna
Polizisten des Reviers Pirna ermitteln gegen zwei 21-jährige Deutsche unter anderem wegen tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung.
Die Beamten kontrollierten eine Gruppe, die sich in einer Garage auf einem Hof an der Lindenstraße versammelt hatte. Einer der beiden 21-Jährigen beleidigten einen Polizisten und versuchte ihn zu schlagen. Die Beamten brachten ihn unter Kontrolle. Das gleiche taten sie mit dem anderen 21-Jährigen, der ebenfalls versuchte, einen Polizisten anzugreifen. Es gab keine Verletzten. Einer der beiden stand mit mehr als 3,1 Promille unter dem Einfluss von Alkohol, der andere mit mehr als 1,3 Promille. Beide erhielten die entsprechenden Anzeigen. (uh)
Vier Verletzte bei Kreuzungskollision
Zeit: 30.08.2025, 18:00 Uhr
Ort: Freital-Döhlen
Auf der Kreuzung Bahnhofstraße/Hüttenstraße sind ein Fiat Tipo (Fahrerin 21) und ein Renault Captur (Fahrer 57) zusammengestoßen. Die beiden Fahrer sowie ein Junge (1) und ein Mädchen (10) im Fiat wurden leicht verletzt.
Die 21-Jährige war mit dem Fiat auf der Bahnhofstraße in Richtung Poststraße unterwegs. Als sie an der Kreuzung Hüttenstraße nach links abbog, stieß sie mit dem von rechts kommenden Renault zusammen. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. (uh)
Radfahrer streifte Fußgänger
Zeit: 30.08.2025, 00:20 Uhr
Ort: Kreischa
Ein Radfahrer (50) ist auf der Quohrener Straße mit einem Fußgänger (72) zusammengestoßen. Beide erlitten Verletzungen.
Der 50-Jährige war mit einem Rennrad ohne Licht auf der Quohrener Straße unterwegs. Er streifte einen Fußgänger und stürzte in der Folge. Er kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Fußgänger wurde leicht verletzt. Sachschaden entstand augenscheinlich nicht. (uh)
Autofahrerin mit zwei Promille
Zeit: 31.08.2025, 15:30 Uhr
Ort: Rabenau
Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde haben eine alkoholisierte Autofahrerin (62) gestoppt.
Zeugen machten die Beamten auf einen Mazda aufmerksam, der in Schlangenlinie fuhr. Sie hielten ihn auf dem Teichweg an. Die Fahrerin stand mit mehr als zwei Promille unter dem Einfluss von Alkohol, wie ein Test ergab. Die Polizisten stellten den Führerschein der 62-jährigen Deutschen sicher und veranlassten eine Blutentnahme bei ihr. (uh)
Kupfer gestohlen
Zeit: 30.08.2025, 15:00 Uhr der Polizei bekannt
Ort: Freital-Zauckerode
Diebe haben Kupfer von einem Firmengelände im Bereich der Wilsdruffer Straße gestohlen. Die Täter gelangten auf unbekannte Weise auf das Areal und entwendeten das Buntmetall aus einer Tonne. Schadensangaben liegen noch nicht vor. (uh)
Zehnjähriger fuhr E-Scooter
Zeit: 31.08.2025, 09:40 Uhr
Ort: Pirna-Copitz
Ein Zehnjähriger ist mit einem E-Scooter auf der Liebethaler Straße gefahren.
Polizisten hielten den augenscheinlich zu jungen E-Scooter-Fahrer an. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der Fahrer erst zehn Jahre alt ist und somit nicht berechtigt, einen E-Scooter zu fahren. Zusätzlich befand sich am E-Scooter kein Versicherungskennzeichen und ein gültiger Versicherungsnachweis war auch nicht vorhanden.
Die Polizei ermittelt unter anderem wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (jm)
In Auto eingebrochen
Zeit: 30.08.2025, 02:00 Uhr bis 09:15 Uhr
Ort: Wilsdruff
Unbekannte sind auf einem Parkplatz an der Freiberger Straße in einen Suzuki Alto eingebrochen.
Die Täter zerstörten eine Seitenscheibe und durchsuchten das Auto. Gestohlen haben sie nach erster Übersicht nichts. Der Sachschaden beträgt rund 1.000 Euro. (uh)