Raub im Westen | Wohnungsbrand im Zentrum | Turnhalle beschädigt

02.09.2025, 10:38 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 317|25

Verantwortlich: Sandra Freitag (sf), Susanne Lübcke (sl), Tom Erik Richter (tr)

Zeugen nach Raubstraftaten gesucht

Ort: Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee
Zeit: 01.09.2025, 16:30 Uhr

Am Montagnachmittag beraubten Unbekannte an der Bushaltestelle Schönauer Ring einen 12-Jährigen.
Die zwei unbekannten Täter verlangten von dem Geschädigten (12) zunächst Tabakwaren oder Geld, was nicht übergeben wurde. Unter Gewaltanwendung gelangten die Täter dann aber an das mehrere hundert Euro teure Mobiltelefon des 12-Jährigen und entfernten sich mit diesem in unbekannte Richtung.

Kurz zuvor kam es unweit des Tatortes zu einem ähnlichen Sachverhalt. In diesem Fall wurde ein 14-Jähriger von zwei ebenso unbekannten Tätern auf der Parkallee/Alte Salzstraße überfallen. In diesem Fall forderten die Täter ebenso Tabakwaren oder Geld. Auch der 14-Jährige verweigerte die Übergabe, woraufhin sich die Tatverdächtigen in ebenfalls unbekannte Richtung entfernten.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Die Tatverdächtigen werden in beiden Fällen folgendermaßen beschrieben:

Person 1:

  • männlich
  • circa 16 Jahre alt
  • circa 1,85 Meter bis 1,90 Meter groß
  • schwarze, lockige Haare
  • Schnurrbart
  • Bekleidung: weißes T-Shirt | schwarze Hose | schwarze Schuhe | schwarze Bauchtasche

Person 2:

  • männlich
  • circa 13 Jahre alt
  • circa 1,50 Meter bis 1,60 Meter
  • hellbraune, nach vorne gekämmte Haare
  • Sommersprossen im Gesicht
  • Bekleidung: schwarzes T-Shirt | schwarz/graue Hose | schwarze Schuhe

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tr)

Wohnungsbrand

Ort: Leipzig (Zentrum-Südost), Johannisplatz
Zeit: 01.09.2025, gegen 19:15 Uhr

Am Montagabend kam es in einer Dachgeschosswohnung am Johannisplatz aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand.
Die Mieterin (30) befand sich zum Zeitpunkt des Ausbruchs nicht in der Wohnung, wurde aber durch einen Bekannten informiert. Als sie ankam, versuchten sie und ein 29-Jähriger noch in den Mietbereich zu kommen, um zu löschen, was jedoch misslang. Die Kameraden der Feuerwehr bekämpften den Brand. Sowohl die 30-Jährige als auch der 29-Jährige wurden vor Ort aufgrund einer möglichen Rauchgasvergiftung medizinisch betreut. Die Wohnung ist nicht mehr bewohnbar. Die Frau und ihr Kind kamen bei einem Bekannten unter. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und prüft den Einsatz eines Brandursachenermittlers.

Turnhalle beschädigt und mit verfassungsfeindlichen Symbolen beschmiert

Ort: Leipzig (Zentrum-Südost)
Zeit: 29.08.2025, 15:00 Uhr bis 01.09.2025, 12:30 Uhr

Am vergangenen Wochenende verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einer Turnhalle und verursachten Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Die Täter verschafften sich über eine offen gelassene Notausgangstür unerlaubt Zutritt zu der Turnhalle und beschmierten die Wände mit mehreren verfassungswidrigen Symbolen und anderen Schriftzügen mittels Farbstiften und Kreide.  Weiterhin zerbrachen die Täter mehrere Glasflaschen auf dem Parkett der Turnhalle. In der Folge wurde der Boden durch die daraus ausgetretenen Flüssigkeiten verklebt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch und wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. (sf)

Einbruch in Kindertagesstätte

Ort: Leipzig (Engelsdorf)
Zeit: 29.08.2025, 17:00 Uhr bis 01.09.2025, 05:35 Uhr

Am vergangenen Wochenende brachen Unbekannte in eine Kindertagesstätte ein und stahlen einen Laptop und Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro.
Die Einbrecher hebelten ein Fenster auf und verschafften sich durch dieses Zutritt zur Einrichtung. In der Folge brachen sie in ein Büro ein und durchsuchten es. Der Gesamtschaden wurde mit knapp 1.500 Euro beziffert. Die Polizei sicherte Spuren und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf)

Diebstahl eines Pkw Kia

Ort: Borsdorf, Leipziger Straße
Zeit: 29.08.2025, 12:00 Uhr bis 01.09.2025, 10:30 Uhr

Unbekannte stahlen am vergangenen Wochenende in Borsdorf einen Pkw Kia Sportage im Wert von etwa 50.000 Euro.
Der weiße Kia stand ohne Kennzeichen auf einem Firmengelände in der Leipziger Straße und war erst im Mai dieses Jahres erstmals zugelassen worden. Die Polizei fahndet nach dem Kia und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf)


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang