Revierbereich Werdau: Schwerpunktkontrollen
04.09.2025, 13:53 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 268|2025
Verantwortlich: Enrico Liebold, Sebastian Schmidt, Christina Friedrich
Ausgewählte Meldung
Schwerpunktkontrollen
Zeit: 03.09.2025, 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Revierbereich Werdau
In Werdau, Lichtentanne, Wilkau-Haßlau und Langenweißnach kontrollierte die Polizei am Mittwoch Verkehrsteilnehmende.
Im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Werdau fanden am Mittwochvormittag Schwerpunktkontrollen statt. Dazu wurden fünf Kontrollstellen eingerichtet:
– in Werdau am Sternplatz,
– in Werdau an der Ronneburger Straße an der Auffahrt zur S 289,
– in Langenweißbach an der Kreuzung B 93/Kretschamweg,
– in Wilkau-Haßlau auf der Kirchberger Straße und
– in Lichtentanne auf der B 173.
An den meisten dieser Stellen kommt es erfahrungsgemäß häufig zu Unfällen.
In Lichtentanne lag der Schwerpunkt auf Geschwindigkeitsverstößen. Von 500 gemessenen Fahrzeugen waren 49 Fahrzeugführende zu schnell unterwegs. Die höchste gemessene Geschwindigkeit waren 106 km/h bei erlaubten 50 Stundenkilometern. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld von 560 Euro, zwei Punkten und zwei Monaten Fahrverbot rechnen.
An den drei Kontrollstellen in Werdau und Wilkau-Haßlau konzentrierten sich die Beamtinnen und Beamten auf Gurt-, Handy- und Rotlichtverstöße sowie Fahrtüchtigkeitsprüfungen. An der Kontrollstelle in Langenweißbach wurden die Verkehrsteilnehmenden sensibilisiert, dass es sich dort um eine Unfallhäufungsstrecke handelt. Die Polizisten erklärten den Angehaltenen, warum an dieser Stelle Geschwindigkeitsreduzierungen notwendig und damit auch regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen erforderlich sind.
Insgesamt wurden an den vier Kontrollstellen 74 Fahrzeuge kontrolliert, die Polizistinnen und Polizisten erhoben 23 Verwarngelder und leiteten zwölf Bußgeldverfahren ein. Beispielsweise hatten zwölf Fahrzeugführende ihren Gurt nicht ordnungsgemäß angelegt, neun Personen nutzten ihr Handy während der Fahrt und eine Person fuhr mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Außerdem stellten die Beamtinnen und Beamten drei Mängelscheine aus. (cf)
Vogtlandkreis
Zeugen eines Unfalls gesucht
Zeit: 03.09.2025, 20:20 Uhr
Ort: Oelsnitz, OT Taltitz
Bei einem Fahrradunfall wurde ein Jugendlicher schwer verletzt.
Mittwochabend fuhr ein 14-Jähriger mit seinem Fahrrad auf der Meßbacher Straße dorfeinwärts. Auf Höhe der Hausnummer 5 stürzte er auf unbekannte Art und Weise. Passanten fanden den Jugendlichen, der kurzzeitig nicht ansprechbar war. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus, wo er stationär aufgenommen wurde. Da sich der 14-Jährige nicht an den Unfall erinnern kann, bittet die Polizei um Zeugenhinweise:
Haben Sie den Unfall gesehen und können Sie Hinweise zum Unfallhergang geben? Bitte melden Sie sich im Polizeirevier Plauen unter der Rufnummer 03741 140. (cf)
Tatverdächtige nach räuberischem Diebstahl gestellt
Zeit: 03.09.2025, 15:30 Uhr
Ort: Plauen
In Plauen kam es am Mittwochnachmittag zu einem räuberischen Diebstahl.
An der Moorstraße entwendete ein zunächst Unbekannter in einem Einkaufsmarkt ein Getränk. Zwei Mitarbeiterinnen bemerkten dies und hinderten den Mann am Gehen. Gemeinsam mit einem weiteren Unbekannten schubste der Dieb sie weg, wodurch die beiden Frauen im Alter von 40 und 42 Jahren leichte Verletzungen erlitten. Die Täter flüchteten zunächst.
Nach einem Zeugenhinweis konnten Polizeibeamte am Abend zwei Tatverdächtige im Bereich der Forststraße stellen. Der 17-jährige Türke und der 18-jährige Syrer müssen sich nun wegen räuberischen Diebstahls verantworten. (cf)
Auffahrunfall
Zeit: 03.09.2025, 11:15 Uhr
Ort: Markneukirchen
Mittwochvormittag kam es zu einem Auffahrunfall in Markneukirchen.
Mit ihrem Suzuki wartete eine 72-Jährige verkehrsbedingt an einem Kreisverkehr Am Rathaus. Als sich ein 82-Jähriger mit seinem Skoda ebenfalls dem Kreisverkehr näherte, fuhr er aus unbekannter Ursache auf den Suzuki auf. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt, es entstand jedoch ein Gesamtschaden in Höhe von 15.000 Euro. (cf)
Autofahrerin erfasst Radfahrerin
Zeit: 03.09.2025, 10:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Straßberg
Bei einem Unfall wurde eine 60-jährige Frau verletzt.
Mittwochvormittag fuhr eine 77-jährige Skoda-Fahrerin von einem Grundstück auf die Straße Am Zanglerhübel. Dabei missachtete sie die Vorfahrt einer Radfahrerin und stieß mit ihr zusammen. Die 60-Jährige stürzte und erlitt Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus, wo sie stationär aufgenommen wurde. Die 77-jährige Deutsche muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. (cf)
E-Scooter entwendet
Zeit: 29.08.2025, 15:30 Uhr bis 03.09.2025, 11:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Obere Aue
In Plauen hatten es Unbekannte auf einen E-Scooter abgesehen.
Zwischen Freitagnachmittag letzter Woche und Mittwochvormittag dieser Woche drangen unbekannte Täter in eine Tiefgarage an der Straßberger Straße ein. Aus dieser stahlen sie einen circa 2.000 Euro teuren Roller Walberg Egret X-Street. An diesem war das Versicherungskennzeichen 380 LIO angebracht.
Wer Beobachtungen gemacht hat, die mit dem Diebstahl in Zusammenhang stehen könnten, wird gebeten, sich im Polizeirevier Plauen zu melden, Telefon: 03741 140. (el)
Transporter kollidiert mit Kleinkraftradfahrerin
Zeit: 03.09.2025, 07:25 Uhr
Ort: Auerbach
Die Fahrerin wurde hierbei leicht verletzt.
Am Mittwochmorgen fuhr eine 17-jährige mit ihrem Kleinkraftrad der Marke Chong Qing Yi die Göltzschtalstraße in Richtung Bahnhofstraße entlang. Aus Sicht der 17-Jährigen fuhr ein Ford-Transporter vom rechten Fahrbahnrand an und fuhr auf ihren Fahrstreifen. Es kam zur Kollision. Den Ford-Transporter steuerte ein 42-jähriger Deutscher. Die Kleinkraftradfahrerin wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Die Instandsetzungskosten werden auf 2.000 Euro geschätzt. (el)
Landkreis Zwickau
Einbruch in Firma
Zeit: 03.09.2025, 03:00 Uhr bis 03:20 Uhr
Ort: Zwickau
Unbekannte brachen in ein Firmengebäude ein und durchsuchten die Räumlichkeiten.
In der Nacht auf Mittwoch drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Firma am Maxhütte-Gewerbering ein. Dabei verursachten die Täter einen Schaden in Höhe von 2.000 Euro. Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurde nichts entwendet.
Haben Sie in der Nacht auf Mittwoch im Bereich des Maxhütte-Gewerberings verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt? Hinweise nimmt das Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (sts)
Reizgas-Attacke in Straßenbahn
Zeit: 03.09.2025, 13:40 Uhr
Ort: Zwickau
Ein Jugendlicher sprühte Reizgas in eine Straßenbahn, wodurch mehrere Personen beeinträchtigt wurden.
Am Mittwochnachmittag befand sich ein 14-Jähriger als Fahrgast in einer Zwickauer Straßenbahn, die in Richtung Pölbitz unterwegs war. Zeugen bemerkten zu diesem Zeitpunkt bereits, dass der Junge ein Tierabwehrspray in der Hand hielt. Am Haltepunkt Alter Steinweg stieg der Tatverdächtige aus und entleerte das Reizspray von außen in die haltende Straßenbahn. Anschließend entfernte sich der 14-Jährige, konnte aber wenig später durch eingesetzte Polizeikräfte angetroffen werden. Das Tierabwehrspray, welches zuvor mutmaßlich aus einem Geschäft entwendet wurden war, konnte weggeworfen in einem Gebüsch aufgefunden werden. Durch die Reizgas-Attacke erlitten drei Fahrgäste Atemwegsreizungen. Eine medizinische Versorgung vor Ort war jedoch nicht notwendig. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Vorfall aufgenommen. (sts)
Rückwärts auf die Bundesstraße gefahren
Zeit: 03.09.2025, 13:05 Uhr
Ort: Zwickau
Beim Ausparken verwechselte eine Fahrzeugführerin die Gänge und fuhr über einen Grünstreifen auf die Fahrbahn, wo es zum Unfall kam.
Am Mittwochmittag wollte eine 88-Jährige mit ihrem Opel auf dem Parkplatz Brückenberg an der B 173 aus einer Parklücke ausparken. Dabei verwechselte sie den Rückwärtsgang mit dem Vorwärtsgang und fuhr über den Grünstreifen und den Gehweg auf die angrenzende Dresdner Straße/B 173. Dort kollidierte ihr Opel mit dem Skoda eines 62-Jährigen, der auf der B 173 in Fahrtrichtung Mülsen unterwegs war. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und wies zusammen mit dem Skoda einen Schaden in Höhe von 15.000 Euro auf. (sts)
Pkw zerkratzt
Zeit: 01.09.2025, 18:00 Uhr bis 03.09.2025, 17:00 Uhr
Ort: Limbach-Oberfrohna
In Limbach-Oberfrohna haben Unbekannte einen VW Polo zerkratzt.
Am Montagabend parkte eine Frau ihren roten VW Polo auf der Straße Am Hohen Hain. Als sie am Mittwochnachmittag zurückkam, fand sie ihr Auto beschädigt vor. Unbekannte hatten den VW mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt und einen Schaden von circa 1.000 Euro hinterlassen.
Haben Sie Personen beobachtet, die sich an dem roten Polo zu schaffen machten? Hinweise auf mögliche Täter erbittet die Polizei im Revier Glauchau, Telefon: 03763 640. (cf)