Love-Scamming Betrug | Zeugenaufrufe nach Verkehrsunfällen

04.09.2025, 16:35 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 321|25

Verantwortlich: Franz Anton (fa), Tom Erik Richter (tr)

Betrugsfall über Dating-App – Frau verliert mehrere zehntausend Euro

Ort: Leipzig (Seehausen)
Zeit: August 2025 

Eine 45-jährige Frau verlor durch das sogenannte "Love-Scamming" einen fünfstelligen Geldbetrag an einen unbekannten Täter.
Die Frau lernte Anfang August dieses Jahres über eine Dating-App eine unbekannte Person kennen. Die Kommunikation erfolgte ausschließlich per Textnachricht. Der Unbekannte brachte die Frau dazu, wiederholt Geldbeträge in Höhe von mehreren zehntausend Euro an eine täuschend echt wirkende Trading-Plattform zu überweisen. Als die Forderungen immer größer wurden, hegte die Frau den Verdacht, Opfer eines Betrugs zu sein. Zu diesem Zeitpunkt war das bereits überwiesene Geld jedoch nicht mehr zurückzuholen. Es entstand ein Vermögensschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro. Die Polizei ermittelt wegen Betrugs. (fa)

Weitere Informationen zum Thema Love-Scamming, wie die Betrüger vorgehen und woran man sie erkennt, finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming/

Zeugenaufruf – E-Rollerfahrerin von zwei Fahrzeugen erfasst

Ort: Leipzig (Connewitz), August-Bebel-Straße/Richard-Lehmann-Straße
Zeit: 04.09.2025, 12:35 Uhr

Die Fahrerin (35) eines E-Rollers wurde am Donnerstagmittag zunächst von einem Pkw touchiert, woraufhin sie stürzte und von einem zweiten Pkw erfasst und leicht verletzt wurde.  
Am Donnerstagmittag war eine 35-jährige Frau mit einem E-Roller auf der August-Bebel-Straße in südlicher Richtung unterwegs. Beim Linksabbiegen in die Richard-Lehmann-Straße wurde sie zunächst von einem dunkelblauen Kombi – möglicherweise einem Skoda – von hinten touchiert. In der Folge geriet sie ins Taumeln und stürzte auf die rechte Fahrspur. Dort wurde sie von einem weiteren bislang unbekannten Pkw erfasst und für kurze Zeit mitgeschleift. Beide Fahrzeugführer setzten ihre Fahrt fort, ohne sich um die gestürzte Frau zu kümmern oder ihre Personalien zu hinterlassen. Die 35-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte wurden zum Unfallort gerufen und übernahmen die medizinische Versorgung. Die Polizei hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall sowie unerlaubtem Entfernen vom Unfallort aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Südost, Richard-Lehmann-Straße 19 in 04275 Leipzig, Tel. (0341) 3030 - 0 zu melden. (fa)

Zeugenaufruf nach schwerem Unfall auf A14

Ort: BAB 14, in Fahrtrichtung Leipzig, Kilometer 38
Zeit: 04.09.2025, gegen 04:30 Uhr

In der Medieninformation 320|25 berichteten wir von einem Falschfahrer (52, deutsch) auf der Bundesautobahn 14, welcher einen schweren Verkehrsunfall zwischen Leisnig und Mutzschen verursachte. Die Sperrung der Autobahn ist seit 11:30 Uhr aufgehoben. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung gegen den 52-Jährigen. Der Unfallfahrer wurde selbst schwer verletzt. Die Insassen (39, 37) des Fiat-Ducato wurden leicht verletzt. Alle Personen wurden in Krankenhäuser verbracht.

Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, welche Hinweise auf das Fahrverhalten des Unfallverursachers, insbesondere vor dem Unfall haben, sich beim Verkehrsunfalldienst der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig unter der Telefonnummer 0341-2552851 oder in den Nachtstunden unter 0341-2552910 zu melden. (tr)


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang