Fördermittelbescheid übergeben: bis zu 100 Millionen Euro für BSZ Elektrotechnik in Dresden

05.09.2025, 14:11 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Neuer Bildungscampus schafft beste Bedingungen für Ausbildung im Bereich der Mikroelektronik und anderen Zukunftstechnologien

Ministerpräsident Michael Kretschmer hat heute (05.09.2025) im Beisein von Kultusminister Conrad Clemens, Wirtschaftsminister Dirk Panter und Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert den Fördermittelbescheid in Höhe von 77,5 Mio. Euro für den Neubau des Beruflichen Schulzentrums (BSZ) für Elektrotechnik in Dresden übergeben. Die EU beteiligt sich an dem Projekt mit Fördermitteln in Höhe von bis zu 100 Millionen Euro aus dem EFRE/JTF-Programm. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 136,2 Millionen Euro.

Bis 2028 soll im Stadtteil Dresden Prohlis ein hochmodernes, nahezu klimaneutrales Berufsschulzentrum entstehen, das auf die Ausbildung dringend benötigter Fachkräfte in Schlüsseltechnologien wie Mikroelektronik ausgerichtet ist. In modernen Werkstätten, Laboren und digitalen Lernumgebungen werden rund 2.200 Berufsschülerinnen und Berufsschüler auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet.

Ministerpräsident Michael Kretschmer: »Sachsen ist das Herz der europäischen Mikroelektronik. Vom Silicon Saxony gehen stetig neue Impulse aus: hier wird Spitzentechnologie entwickelt und Innovation vorangetrieben. Damit wächst auch der Bedarf an hervorragend ausgebildeten Fachkräften. Mit dem Neubau des Berufsschulzentrums für Elektrotechnik investieren wir direkt in die Ausbildung junger Talente und stärken zugleich den Mikroelektronikstandort Sachsen. So machen wir das Silicon Saxony noch zukunftsfähiger.«

Kultusminister Conrad Clemens: »Wir investieren nicht nur in ein Gebäude, sondern vor allem in die Fachkräfte von morgen. Ihre Ausbildung beginnt in unseren Klassenzimmern – künftig auch auf Englisch. Als erstes deutsches Bundesland wollen wir eine englischsprachige Berufsausbildung ermöglichen. So stärken wir »Silicon Saxony« und machen den Standort noch attraktiver für internationale Talente.«

Wirtschaftsminister Dirk Panter: »Ich freue mich sehr, dass wir mit der EFRE/JTF-Programmänderung Fördermittel bis zu 100 Millionen Euro für den Neubau des Beruflichen Schulzentrums für Elektrotechnik in Dresden sichern konnten. Diese finanzielle Unterstützung ist entscheidend, um den steigenden Fachkräftebedarf vor allem der Halbleiterindustrie zu decken. Das neue Schulzentrum wird den Wirtschaftsstandort Sachsen stärken und allen Unternehmen in der Region zugutekommen, denn gut ausgebildete Fachkräfte sind der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg und Wachstum.«

Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert: »Mit dem neuen BSZ für Elektrotechnik wird die Landeshauptstadt Dresden europaweite Maßstäbe in der Berufsausbildung in Hoch- und Schlüsseltechnologien setzen. Wir engagieren uns bereits heute mit Investitionen am BSZ Standort Strehlener Platz, um den hohen Bedarf an Ausbildungsplätzen bis zum Neubau 2028 zu überbrücken. Das neue BSZ an der Boxberger Straße wird auch dem Masterplan Prohlis eine große Schubwirkung geben.«

Der Neubau des BSZ für Elektrotechnik in Dresden ist Teil des Strukturentwicklungsprogramms STEP.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang