Hohe Überschreitung bei Geschwindigkeitskontrolle | Wohnmobil gestohlen

05.09.2025, 15:09 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 323|25

Verantwortlich: Moritz Peters (mp), Tom Richter (tr)

Hohe Überschreitung bei Geschwindigkeitskontrolle

Ort: Leipzig (Möckern), Max-Liebermann-Straße
Zeit: 04.09.2025, 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr

Am Donnerstag führte der Verkehrsüberwachungsdienst auf der Max-Liebermann-Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Gemessen wurde mittels Laser-Messtechnik, erlaubt waren an dieser Stelle 50 km/h. In reichlich zwei Stunden wurden dabei knapp 16 Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt. Die Spitzenreiterin war eine 20-jährige Motorradfahrerin mit ihrer Kawasaki und gemessenen 105 km/h. Auf sie kommt nun eine Bußgeldanzeige zu, die nicht nur zwei Punkte in Flensburg und 560 Euro Bußgeld, sondern auch zwei Monat Fahrverbot zur Folge haben wird. Hinzu kommt eine Probezeitverlängerung von zwei Jahren und ein kostenpflichtiges Aufbauseminar. (mp)

Ort: B176, Bockwitzer See
Zeit: 05.09.2025, 07:00 Uhr bis 11:45 Uhr

Aber auch heute wurden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Hierfür waren die Kollegen für fünf Stunden am Bockwitzer See stationiert und mussten in dieser Zeit 35 Verkehrsverstöße feststellen. Der traurige Spitzenreiter war ein Opel-Fahrer. Bei erlaubten 100 km/h wurde der Opel mit 176 km/h nach Toleranzabzug gemessen - 76 km/h zu viel. Neben 700 Euro Bußgeld und zwei Punkten in Flensburg, erhält der Fahrer auch ein drei monatiges Fahrverbot. (tr)

Wohnmobil gestohlen

Ort: LEIPZIG (LINDENAU)
Zeit: 02.09.2025, 13:00 Uhr bis 04.09.2025, 13:00 Uhr

Unbekannte stahlen im Leipziger Stadtteil Lindenau ein dort geparktes Wohnmobil im Wert von 15.000 Euro.
Das Wohnmobil VW T380 mit dem amtlichen Kennzeichen L-OI 999H stand auf der Karl-Heine-Str./Erich-Zeigner-Allee auf einem Parkplatz und wurde letztmalig am Dienstag gesehen. Der rote Oldtimer aus dem Baujahr 1986 wurde durch die Polizei zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen des besonder schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tr)


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang