Mutmaßlicher Ladendieb in Haft | Mehrere Kupferdrahtrollen von Baustellen entwendet | Fake-Polizeifahrzeug sichergestellt

12.09.2025, 13:59 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Sichergestellter Mercedes - Leuchte (© Polizeidirektion Chemnitz)

Sichergestellter Mercedes - Leuchte (© Polizeidirektion Chemnitz)

/
Sichergestellter Mercedes (© Polizeidirektion Chemnitz)

Sichergestellter Mercedes (© Polizeidirektion Chemnitz)

/
Sichergestellter Mercedes - Aufschrift (© Polizeidirektion Chemnitz)

Sichergestellter Mercedes - Aufschrift (© Polizeidirektion Chemnitz)

Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 398|2025

Chemnitz

Mutmaßlicher Ladendieb in Haft

Zeit: 11.09.2025, 11:20 Uhr
Ort: OT Sonnenberg

(3136) Polizisten nahmen am Donnerstag einen mutmaßlichen Ladendieb zum Zwecke eines beschleunigten Verfahrens vorläufig fest. Dieser befindet sich inzwischen in einer Justizvollzugsanstalt.

Ein Ladendetektiv hatte den Mann in einem Einkaufsmarkt in der Heinrich-Schütz-Straße beim Diebstahl diverser Lebensmittel sowie einer Powerbank im Gesamtwert von rund
140 Euro beobachtet. Nachdem der Langfinger den Kassenbereich ohne vorherige Bezahlung der Waren verließ, sprach der Ladendetektiv diesen an und verständigte die Polizei.
Alarmierte Beamte nahmen den 45-jährigen Tatverdächtigen (iranischer Staatsbürger) vorläufig fest. Ein mit ihm durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine und Opiate, woraufhin für ihn eine Blutentnahme in einem Krankenhaus folgte. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Chemnitz wurde der Iraner am heutigen Tag einem Richter am Amtsgericht Chemnitz vorgeführt. Im Zuge eines beschleunigten Verfahrens verurteilte dieser den 45-Jährigen wegen Ladendiebstahls zu einer zweimonatigen Freiheitsstrafe, die jedoch noch nicht rechtskräftig ist. Wegen dieser Straftat hat der Richter heute auch die Bewährungsstrafe aus einem vorangegangenen Urteil widerrufen. Da der Iraner zuletzt unbekannten Aufenthalts war, wurde zugleich ein Sicherungshaftbefehl erlassen und der Mann in eine Justizvollzugsanstalt verbracht. Sollte der Widerrufsbeschluss rechtskräftig werden, muss er auch die 9-monatige Freiheitsstrafe verbüßen. (mou)

Mutmaßlicher Drogenhändler festgenommen - Ergänzungsmeldung

Zeit: 10.09.2025, 21:40 Uhr
Ort: OT Zentrum

(3137) Die Polizeidirektion Chemnitz berichtete gestern über die Festnahme eines mutmaßlichen Drogenhändlers (44). Der Tatverdächtige wurde am Mittwochnachmittag einem Richter am zuständigen Amtsgericht vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl gegen den 44-Jährigen, welcher in Vollzug gesetzt wurde. Der Deutsche befindet sich inzwischen in einer Justizvollzugsanstalt. (mou)

Mit getuntem Pedelec unterwegs

Zeit: 11.09.2025, 13:00 Uhr
Ort: OT Schloßchemnitz

(3138) Am Donnerstag fiel einer Polizeistreife ein Pedelec-Fahrer auf, welcher in der Schloßteichstraße den Gehweg benutzte. Die Beamten entschlossen sich daraufhin, den Mann (54/deutscher Staatsbürger) einer Kontrolle zu unterziehen, bei der mehrere Verstöße zutage kamen.

Bei der genaueren Sichtung des Gefährts stellten die Einsatzkräfte fest, dass offenbar leistungssteigernde Veränderungen an dem Zweirad vorgenommen worden waren. Dies hatte zur Folge, dass für dieses Kraftfahrzeug nun eine Fahrerlaubnis sowie eine Versicherung notwendig wurden. Der 54-Jährige konnte hingegen weder eine Fahrerlaubnis noch einen Versicherungsschutz vorweisen. Das Fahrrad stellten die Beamten sicher. Der deutsche Tatverdächtige muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten. (mou)

Zusammenstoß an Parkplatzausfahrt

Zeit: 11.09.2025, 14:20 Uhr
Ort: OT Grüna

(3139) Vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes nach links auf die Chemnitzer Straße (S 245) in Richtung Wüstenbrand fuhr am Donnerstagnachmittag die 64-jährige Fahrerin eines Pkw Audi. Dabei kollidierte der Audi mit einem aus Richtung Wüstenbrand kommenden Pkw Mercedes, der durch den Anstoß noch gegen einen Mast sowie den Sockel einer Werbetafel geschleudert wurde, bevor er halb auf dem Gehweg entgegengesetzt zur Fahrtrichtung stehen blieb. Der Mercedes-Fahrer (85) wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 8.000 Euro. (Kg)

Kollision an Anschlussstelle

Zeit: 11.09.2025, 16:00 Uhr
Ort: OT Rabenstein, Bundesautobahn 72, Hof – Leipzig

(3140) An der Anschlussstelle Rottluff fuhr am Donnerstagnachmittag der 38-jährige Fahrer eines Lkw DAF auf die Autobahn 72 in Fahrtrichtung Leipzig. Dabei kollidierte der DAF mit einem vorbeifahrenden Sattelzug Volvo (Fahrer: 34). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 38.000 Euro. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Mehrere Kupferdrahtrollen von Baustellen entwendet

(3141) Am gestrigen Tag wurden der Polizeidirektion Chemnitz zwei Fälle von Diebstahlsdelikten bekannt, bei denen Kupferdrahtrollen entwendet wurden.

Zeit: 11.09.2025, 10:00 Uhr polizeibekannt
Ort: Oederan, OT Memmendorf

Ein Zeuge informierte die Polizei am Donnerstagvormittag wegen mehrerer leerer Kabelrollen auf einem Feldweg in der Ortslage Simselwitz bei Döbeln. Die Rollen konnten anhand aufgefundener Dokumente einer Baustelle in Memmendorf zugeordnet werden. Dort wurden diese durch Unbekannte trotz Umzäunung entwendet. Der Stehlschaden wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt.

Zeit: 08.09.2025 bis 11.09.2025, 13:00 Uhr
Ort: Oberschöna

Unbekannte drangen durch Aufschrauben des Bauzauns auf eine Baustelle am Bahnhof Frankenstein ein und entwendeten ca. 20 Rollen Kupferdraht im Gesamtwert von schätzungsweise 14.000 Euro.

Ob die Taten in Zusammenhang stehen ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. (BM)

Planenschlitzer aktiv

Zeit: 12.09.2025, 03:20 Uhr
Ort: Lichtenau, Bundesautobahn 4, Dresden - Erfurt

(3142) Der Polizei wurde in der Nacht zum Freitag bekannt, dass Unbekannte auf der Raststätte »Auerswalder Blick« die Plane eines Lkw aufgeschlitzt hatten. Nachdem die Täter begonnen hatten, die Ware zu entladen, wurden sie vermutlich durch den Fahrer des Lkw gestört und flüchteten. Ob die Täter erfolgreich waren und geladene Pakete mit Markenkleidung entwenden konnten, kann nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht gesagt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. (BM)

Auf Kontrolle folgte Anzeige

Zeit: 11.09.2025, 11:45 Uhr
Ort: Penig

(3143) Auf einem Parkplatz in der Leipziger Straße kontrollierten Polizisten am Donnerstagmittag nach einem Zeugenhinweis im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Pkw Mitsubishi und dessen Fahrer. Dabei nahmen sie Alkoholgeruch bei dem Mann wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,54 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Erzgebirgskreis

Fake-Polizeifahrzeug sichergestellt

Zeit: 11.09.2025
Ort: Thum

Bildveröffentlichung
(3144) Die Chemnitzer Verkehrspolizeiinspektion stellte gestern im Zuge eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts der Amtsanmaßung einen Mercedes-Transporter sicher.
Gegen den 36-jährigen Halter des Mercedes wird ermittelt, weil er sein Fahrzeug in der Farbgestaltung eines Polizeifunkstreifenwagens beklebt hatte. In sozialen Medien war außerdem ein Video veröffentlicht worden, auf dem zu erkennen war, wie der Mercedes mit auf dem Dach montierten blau leuchtenden LED-Blitzbalken fährt. Offensichtlich soll der Eindruck erweckt werden, dass es sich um einen echten Polizeifunkstreifenwagen handelt. Wegen des Verdachts der Amtsanmaßung war ein richterlicher Beschluss eingeholt worden. Einsatzkräfte der Verkehrspolizeiinspektion durchsuchten daraufhin die Wohnräume des deutschen Staatsangehörigen und stellten Beweismittel sicher. Unter anderem nahmen die Beamten LED-Blitzkennleuchten mit. Auch das Fahrzeug wurde zur Unterbindung einer weiteren Nutzung im öffentlichen Verkehrsraum abgeschleppt. Dass die Folierung einem echten Polizeifahrzeug zum Verwechseln ähnlich ist, zeigten auch die Eindrücke Schaulustiger vor Ort. Passanten, die gestern auf den Polizeieinsatz aufmerksam geworden waren, hatten zuerst vermutet, ein Streifenwagen wäre wegen einer Panne liegengeblieben. Den Fake erkannten sie erst bei genauem Hinsehen. (ds)

Straßenabläufe ausgehoben - Zeugen gesucht

Zeit: 07.09.2025, 04:30 Uhr polizeibekannt
Ort: Schwarzenberg, OT Bermsgrün

(3145) In den frühen Morgenstunden des vergangenen Sonntags informierte eine Zeugin die Polizei über ausgehobene Abflussdeckel in der Gemeindestraße. Unbekannte hatten in der Nacht von Samstag zu Sonntag insgesamt fünf Straßenabläufe ausgehoben und auf der Fahrbahn oder in angrenzenden Grundstücken abgelegt. Die Polizisten beseitigten die Hindernisse und setzten die Abflussdeckel wieder ordnungsgemäß ein, sodass Autofahrer oder andere Verkehrsteilnehmer nicht zu Schaden kamen.
Es wird wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. Zeugen, die in dem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Angaben zur Täterschaft machen können, werden gebeten, sich zu melden. Unter der Telefonnummer 03771 12-0 werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen. (ds)

Biker bei Unfall schwer verletzt

Zeit: 11.09.2025, 15:45 Uhr
Ort: Grünhain-Beierfeld, OT Waschleithe

(3146) Ein 77-jähriger Motorradfahrer war mit seinem Krad Honda am Donnerstagnachmittag in der Talstraße aus Richtung Langenberg in Richtung Waschleithe unterwegs. In einer Rechtskurve kam der Biker aus bisher unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Graben zu Sturz. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. An der Honda entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. (Kg)

Vorfahrtsfehler?

Zeit: 11.09.2025, 20:50 Uhr
Ort: Zwönitz

(3147) Am Donnerstagabend fuhr der 42-jährige Fahrer eines Pkw VW nach dem derzeitigen Kenntnisstand ungebremst von der Schlüsselstraße auf die bevorrechtigte Grünhainer Straße (S 270) und kollidierte dabei mit einem dort in Richtung Grünhain fahrenden Mercedes-Kleinbus (Fahrer: 40). Bei dem Unfall entstand Sachschaden an den Fahrzeugen in Höhe von insgesamt etwa 30.000 Euro. Der Mercedes-Fahrer erlitt nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Einem Arzt stellte sich der unverletzte VW-Fahrer ebenfalls vor – zur Blutentnahme. Ein mit dem Mann durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,76 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kg)

Abgekommen und verunglückt

Zeit: 12.09.2025, 11:15 Uhr
Ort: Lugau, OT Ursprung

(3148) Der 34-jährige Fahrer eines Pkw MG befuhr am Freitag die Alte Flockenstraße (S 246) aus Richtung Ursprung in Richtung Erlbach-Kirchberg. In einer Kurve kam das Auto nach links von der Fahrbahn ab und kippte auf die Seite um. Der 34-jährige Fahrer erlitt dabei nach derzeitigem Kenntnisstand leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. (Kg)

Landkreis Zwickau

Sturz beim Ausweichen - Zeugen gesucht

Zeit: 11.09.2025, 13:15 Uhr
Ort: Lichtenstein, OT Rödlitz

(3149) Im Polizeirevier Stollberg wurde am Donnerstagabend eine Unfallflucht angezeigt, die sich am frühen Donnerstagnachmittag in Rödlitz im Landkreis Zwickau ereignet hatte.

Ein achtjähriger Junge befuhr mit seinem Fahrrad die Obere Dorfstraße in Richtung Hauptstraße. Kurz vor dem Bernhard-Reinhold-Weg soll er von einem bisher unbekannten, gelben Pkw überholt worden sein, der beim Wiedereinscheren den Achtjährigen »schnitt«. Infolgedessen wich der Junge aus, um eine Kollision zu vermeiden, und stürzte dabei. Er erlitt leichte Verletzungen. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten gelben Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 037296 90-0 werden Hinweise im Polizeirevier Stollberg entgegengenommen. (Kg)


zurück zum Seitenanfang