Landfriedensbruch und Graffiti mit politischen Inhalten im Leipziger Süden | Verkehrsunfälle | Planenschlitzer

14.09.2025, 11:42 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 332|25

Verantwortlich: Sandra Freitag

Landfriedensbruch und Graffiti mit politischen Inhalten im Leipziger Süden

Ort: Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
Zeit: 13.09.2025, gegen 22:30 Uhr

In der vergangenen Nacht zündeten Unbekannte im Leipziger Süden Baustelleneinrichtungen an, bewarfen Polizeibeamte mit Gegenständen und brachten politische Graffiti an der Fassade eines Supermarktes an.
Gegen 22:30 Uhr gingen Anrufe beim Führungs- und Lagezentrum der Polizei ein, dass Personen in der Karl-Liebknecht-Straße Gegenstände anzünden sollen. Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei stellten Personen, die Pyrotechnik zündeten, und brennende Gegenstände fest. Als die Beamten aus ihren Fahrzeugen ausstiegen, bewarfen die Unbekannten diese mit Gegenständen. Die Beamten wurden nicht verletzt. Anschließend flüchtete die Personengruppe in Richtung Fichtestraße. Zuvor hatten die Unbekannten mehrere Baustellenabsperrungen angezündet. Die hinzugerufene Feuerwehr löschte das Feuer. Später in der Nacht stellten Polizeibeamte aufgrund eines Alarmeinlaufs am nahegelegenen Supermarkt eine beschädigte Scheibe und zwei frische lilafarbene Graffiti mit politischen Inhalten fest. Die beiden an der Fassade des Marktes angebrachten Graffiti hatten Ausmaße von 1,0 x 0,6 und 0,7 x 0,6 Meter. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen Landfriedensbruchs, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Sachbeschädigung aufgenommen.

Planenschlitzer stehlen Autoreifen

Ort: BAB 14, Parkplatz Muldental-Nord
Zeit: 11.09.2025, 21:00 Uhr bis 12.09.2025, 06:45 Uhr

Unbekannte stahlen in der Nacht von Donnerstag zu Freitag Autoreifen im Wert von über 10.000 Euro vom Sattelauflieger eines Lkw.
Während der Fahrer schlief öffneten die Unbekannten gewaltsam die Ladetüren und schlitzten die Plane des Aufliegers auf. Aus dem Laderaum stahlen sie circa 70 Autoreifen im Wert von über 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und leitete Ermittlungen wegen des Verdachts eines Bandendiebstahls ein.

Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten

Ort: Schkeuditz (Dölzig), Merseburger Chaussee/Frankenheimer Straße
Zeit: 12.09.2025, 16:00 Uhr

Am Freitagnachmittag ereignete sich in Schkeuditz ein Verkehrsunfall, in dessen Folge ein 19-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Der Verkehrsunfalldienst sucht Zeugen des Unfalls.

Gegen 16 Uhr fuhr der 29-jährige Fahrer (deutsch) eines Pkw Ford Transit auf der Frankenheimer Straße von Frankenheim kommend, in Richtung Dölzig. An der Kreuzung zur Bundesstraße 181 bog er nach bisherigen Erkenntnissen nach links auf die Bundesstraße ab und missachtete dabei den entgegenkommenden Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge der 19-Jährige schwere Verletzungen erlitt und zur stationären medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Am Ford Transit und dem Kraftrad KTM 125 EXC entstanden Schäden in Höhe von circa 9.500 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang, insbesondere zum Fahrverhalten beider Unfallbeteiligter, machen können, werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 – 2850 (tagsüber), sonst 255 – 2910, zu wenden.

Heckenbrand

Ort: Eilenburg
Zeit: 12.09.2025, 16:30 Uhr

Am Freitagnachmittag kam es zu einem Heckenbrand im Eilenburger Ost, in dessen Folge ein angrenzendes Haus beschädigt wurde und ein 49-Jähriger aufgrund eingeatmeter Rauchgase medizinisch versorgt werden musste.

Der 49-Jährige (deutsch) beabsichtigte, Gartenarbeiten mit einem Gasbrenner durchzuführen. Beim Anzünden des Brenners gab es eine Verpuffung und die nahegelegene Hecke geriet in Brand. Das Feuer beschädigte die angrenzende Doppelhaushälfte des 49-Jährigen und seines Nachbarn. Beim Versuch, das Feuer zu löschen, atmete der 49-Jährige Rauchgase ein und musste nach dem Eintreffen von Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort medizinisch versorgt werden. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eilenburg löschten den Brand. Die Höhe des entstandenen Schadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen eines fahrlässigen Branddeliktes.

Verkehrsunfall unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Ort: Eilenburg (Pressen), K7430
Zeit: 13.09.2025, 05:45 Uhr

Am Samstagmorgen verursachte ein 18-Jähriger unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen einen Verkehrsunfall, in dessen Folge er schwer verletzt wurde.
Der 18-Jährige (deutsch) fuhr gegen 5:45 Uhr mit seinem Pkw Ford Fiesta auf der Zschettgauer Straße in Richtung Pressen. Auf der geraden Strecke kam er nach bisherigen Erkenntnissen zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr über den Grünstreifen und kollidierte mit einem Leitpfosten. Anschließend lenkte der Fahrer den Pkw zurück auf die Fahrbahn, fuhr nach links in Richtung Graben und stieß gegen einen weiteren Leitpfosten. Das Fahrzeug überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der junge Mann wurde schwer verletzt und musste zur stationären medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Es stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss berauschender Mittel und Alkohol stand. Ein Drogentest reagierte positiv auf Amphetamine und ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,82 Promille. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 8.100 Euro. Gegen den 18-Jährigen wird nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Unfall mit zwei alkoholisierten Fahrern

Ort: Geithain, Eisenbahnstraße
Zeit: 13.09.2025, 15:30 Uhr

Am Samstagnachmittag ereignete sich im Landkreis Leipzig ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw, bei dem beide Fahrer unter Alkoholeinfluss standen.

Der Motorradfahrer (38, deutsch) fuhr mit seiner Yamaha XV 535 auf der Tautenhainer Straße in südliche Richtung. An der Einmündung zur Eisenbahnstraße (Bundesstraße 7) bog der Motorradfahrer nach links in diese ab und fuhr weiter in Richtung Bahnhof. Vor dem Motorrad fuhr ein Pkw in gleiche Fahrtrichtung. Dieser verringerte in Höhe der Hausnummer 12 seine Geschwindigkeit, da er einem Pkw VW Tiguan die Einfahrt aus einem Grundstück in den fließenden Verkehr gewähren wollte. Der Motorradfahrer überholte den vorausfahrenden Pkw trotz durchgezogener Linie und kollidierte in der Folge mit dem aus der Grundstückseinfahrt ausfahrenden VW Tiguan. Der Motorradfahrer wurde durch die Kollision schwer verletzt und musste zur stationären medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 14.000 Euro. Der 61-jährige Fahrer des VW Tiguan blieb unverletzt. Bei dem Motorradfahrer nahmen die Polizeibeamten deutlichen Alkoholgeruch wahr, konnten aber aufgrund der schweren Verletzungen des Mannes keinen Alkoholvortest durchführen. Der VW-Fahrer stand ebenfalls unter Alkoholeinfluss. Ein freiwilliger Alkoholvortest ergab bei ihm einen Wert von 0,42 Promille. Der Verkehrsunfalldienst leitete Ermittlungen wegen des Verdachts einer Gefährdung des Straßenverkehrs gegen den Motorradfahrer ein.


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang