Culinary Connection Chemnitz

15.09.2025, 10:31 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Internationale Auszubildende kochen für die Kulturhauptstadt Europas 2025

Vom 14. bis 20. September 2025 heißt Chemnitz rund 30 Auszubildende und Lehrkräfte aus Polen, der Tschechischen Republik, Frankreich, Österreich und Deutschland willkommen. Im Rahmen des Projektes »Culinary Connection Chemnitz« des Landesamtes für Schule und Bildung (LaSuB) treffen sich junge Menschen aus fünf Ländern, um gemeinsam zu kochen, sich auszutauschen und die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 zu erleben.
Die Projektidee baut auf einer erfolgreichen Tradition trinationaler gastronomischer Workshops in Karpacz (Polen) auf und erweitert diese um langjährige Partnerschaften mit Frankreich und Österreich. In Chemnitz entsteht so ein europäisches Begegnungsprojekt, das Bildung, Kultur und Kulinarik miteinander verbindet.
Das Programm der Projektwoche umfasst u. a. den Besuch des neuen Kulturhauptstadtbüros, einen Empfang im Chemnitzer Rathaus, das gemeinsame Zubereiten sächsischer Spezialitäten, einen Kinoabend mit dem Film »Ballon« sowie einen Ausflug in die Kulturhauptstadtregion Mittelsachsen.

Höhepunkt: Festveranstaltung Europäisches Buffet

Am Donnerstag, 18. September 2025, von 17:00 bis 20:00 Uhr präsentieren die Auszubildenden in der Aula des Beruflichen Schulzentrums für Ernährung, Gastgewerbe, Gesundheit Chemnitz ein festliches »Europäisches Buffet«.
Geladene Gäste aus Bildung, Politik und Wirtschaft dürfen sich auf Spezialitäten aller fünf beteiligten Länder freuen. Schülerinnen und Schüler des Clara-Wieck-Gymnasiums Zwickau gestalten den musikalischen Rahmen der Veranstaltung.
Mit dieser kulinarischen Vielfalt setzen die jungen Menschen ein starkes Zeichen für europäische Zusammenarbeit und Gastfreundschaft im Kulturhauptstadtjahr 2025.

Presseeinladung

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein zur Berichterstattung über die Festveranstaltung »Europäisches Buffet« im Rahmen des Projektes »Culinary Connection Chemnitz«.
Donnerstag, 18. September 2025
17:00 – 20:00 Uhr
Aula des BSZ für Ernährung, Gastgewerbe, Gesundheit Chemnitz
Arthur-Bretschneider-Straße 17
09113 Chemnitz

Es erwarten Sie:

  • ein internationales Buffet mit kulinarischen Spezialitäten aus fünf Ländern,
  • Gespräche mit Auszubildenden, Lehrkräften und Vertretern der Bildungsverwaltung aus Polen, Tschechien, Frankreich, Österreich und Deutschland,
  • Eindrücke vom europäischen Austausch im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres,
  • musikalische Beiträge des Clara-Wieck-Gymnasiums Zwickau.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um eine kurze Rückmeldung bis zum 17. September 2025 an: Heike.Paul@lasub.smk.sachsen.de


Kontakt

Landesamt für Schule und Bildung

Pressesprecher Clemens Arndt
Telefon: +49 371 5366 505
Telefax: +49 371 5366 491
E-Mail: clemens.arndt@lasub.smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang