Tatverdächtige nach Unfallflucht gestellt | Tatverdächtiger mit Fahrrädern gestellt | Zeugenaufruf nach Raub in der Südvorstadt

16.09.2025, 10:48 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 334|25

Verantwortlich: Sandra Freitag (sf), Susanne Lübcke (sl), Franz Anton (fa)

Tatverdächtige nach Unfallflucht gestellt

Ort: BAB 14, Kilometer 63, in Fahrtrichtung Dresden
Zeit: 15.09.2025, gegen 14:10 Uhr

Am frühen Montagnachmittag kam es im Bereich der Anschlussstelle Naunhof auf der Bundesautobahn 14 (BAB 14) zu einem Unfall mit einem Ford, der unter anderem nicht zugelassen war und dessen vermeintliche Insassen laut Vortest unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen.
Gegen 14:10 Uhr fuhr der Ford Focus auf der BAB 14 in Richtung Dresden und beabsichtigte, an der Anschlussstelle Naunhof abzufahren. Beim Durchfahren der Linkskurve kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Zeugen konnten beobachten, dass zwei Personen fußläufig flüchteten. Beamte des Polizeireviers Grimma konnten aufgrund der Beschreibungen durch Zeugen auf einem in der Nähe befindlichen Friedhof einen Mann (36, deutsch) und eine Frau (20, deutsch) stellen, bei denen der Verdacht bestand, dass sie im Ford saßen. Durchgeführte Drogenvortests bei beiden reagierten positiv auf Amphetamin / Methamphetamin. Außerdem stellte sich heraus, dass weder der Mann noch die Frau im Besitz einer Fahrerlaubnis waren. Bezüglich des Fords ergab sich neben der fehlenden Zulassung, dass die Kennzeichen nicht für den Focus ausgegeben waren und der Verdacht besteht, dass auch keine Haftpflichtversicherung besteht. Wer zum Zeitpunkt des Unfalls gefahren ist, ist Teil der Ermittlungen, unter anderem wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung. (sl)

Tatverdächtiger mit Fahrrädern gestellt

Ort: Leipzig
Zeit: 15.09.2025, 03:30 Uhr bis 03:50 Uhr

In der Nacht von Sonntag zu Montag stahlen Unbekannte Fahrräder im Wert von mehr als 30.000 Euro aus einem Fahrradgeschäft im Leipziger Nordwesten.
Die unbekannten Tatverdächtigen hatten die Hintertür des Geschäftes aufgehebelt und anschließend mehrere Mountainbikes und ein E-Bike entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 2.000 Euro. Die Polizei sicherte Spuren vor Ort. Im Rahmen einer Routinekontrolle an der Grenze von Ungarn nach Rumänien stellten rumänische Beamte einen Mercedes Benz Transporter fest, der die Fahrräder geladen hatte. Die Grenzpolizisten ermittelten die Herkunft der Fahrräder, sodass das Geschäft die Räder wiederbekam. Der 36-jährige Fahrer (rumänisch) des Transporters steht im Verdacht den besonders schweren Fall des Diebstahls begangen zu haben. (sl)

Zeugenaufruf nach Raub in der Südvorstadt

Ort: Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
Zeit: 15.09.2025, 06:00 Uhr

Am Montagmorgen wurde ein 34-Jähriger durch drei Unbekannte auf Höhe der Hausnummer 105 in der Karl-Liebknecht-Straße überfallen.
Der Mann wurde zunächst durch die unbekannten Tatverdächtigen angesprochen und aufgefordert seine Geldbörse zu übergeben. Als er dies verneinte, schlugen sie auf ihn ein und er übergab schlussendlich das Portemonnaie und sein Mobiltelefon. Letzteres hatte bereits eine Beschädigung, sodass einer der Tatverdächtigen das Telefon in Richtung des 34-Jährigen warf. Aufgrund seiner Verletzungen musste der Mann in einem Krankenhaus medizinisch behandelt werden. Der Wert der Geldbörse und des Inhalts konnte noch nicht beziffert werden und auch eine Beschreibung der Täter ist nicht bekannt. Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl)

Versuchter Wohnungseinbruch – Tatverdächtiger gestellt

Ort: Leipzig (Grünau-Mitte), Breisgaustraße
Zeit: 15.09.2025, 03:10 Uhr

In der Nacht auf Montag versuchte ein 46-Jähriger in eine Wohnung einzubrechen und wurde dabei vom Mieter überrascht.
Gegen 3:10 Uhr wurde der 49-jährige Mieter einer Wohnung in der Breisgaustraße durch Geräusche an seiner Wohnungstür geweckt. Als er nachschaute, was der Grund dafür sei, flüchtete ein Unbekannter, der versucht hatte, die Tür aufzubrechen. Hinzugerufene Beamte des Polizeireviers Leipzig-Südwest konnten aufgrund der guten Personenbeschreibung einen Tatverdächtigen (46, deutsch) stellen, welcher Einbruchswerkzeug bei sich hatte. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurde festgestellt, dass im betreffenden Mehrfamilienhaus mehrere Wohnungen aufgebrochen waren. Diese sind aber derzeit nicht bewohnt. Die Höhe der entstandenen Schäden ist derzeit noch nicht bezifferbar. Im Zusammenhang mit den Ermittlungen wegen versuchtem Wohnungseinbruchsdiebstahl wurde ein Fährtenhund eingesetzt. (sl)

Einbruch in Fahrzeuge auf Firmengelände

Ort: Leipzig (Baalsdorf)
Zeit: 13.09.2025, 13:30 Uhr bis 15.09.2025, 06:30 Uhr

Am vergangenen Wochenende verursachten Unbekannte bei einem Einbruch in ein Firmengelände einen Schaden von über 10.000 Euro.
Die Einbrecher öffneten zunächst gewaltsam einen Metallzaun und betraten anschließend das Firmengelände. Bei drei auf dem Areal geparkten Fahrzeugen schlugen sie Scheiben ein und stahlen aus ihnen diverse Werkzeuge und Baumaschinen. An den Fahrzeugen und dem Zaun entstand Sachschaden in Höhe von etwa 750 Euro. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf)

Hoher Schaden bei Wohnungseinbruch

Ort: Leipzig (Grünau-Ost), Asternweg
Zeit: 05.09.2025, 10:00 Uhr bis 15.09.2025, 11:30 Uhr

Im angegebenen Zeitraum brachen Unbekannte in die Wohnung eines 70-Jährigen ein und verursachten dabei einen Schaden von über 30.000 Euro.
Die Einbrecher drangen in die Wohnung des Mannes ein und durchsuchten die Räume, Schränke und Behältnisse. In der Folge brachen sie einen aufgefundenen Tresor auf und stahlen aus diesem Wertsachen. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Tatort und ermittelt wegen eines Wohnungseinbruchsdiebstahls. (sf)

Diebstahl eines PKW VW Multivan

Ort: Leipzig (Südvorstadt), Brandvorwerkstraße
Zeit: 14.09.2025, 19:45 Uhr bis 15.09.2025, 14:30 Uhr

Unbekannte stahlen im angegebenen Zeitraum einen VW Multivan aus der Brandvorwerkstraße in Leipzig.
Das auf Höhe der Kantstraße abgestellte Fahrzeug in der Farbe Weiß hat einen Zeitwert von circa 40.000 Euro. Erstmals zugelassen wurde der VW mit dem amtlichen Kennzeichen L-TT 3502 im Februar 2019. Er verfügt über eine Anhängerkupplung. Im Fahrzeug befand sich neben einer Campingausrüstung auch Equipment zum Wandern. Die Polizei schrieb den Multivan zur Fahndung aus und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sl)

Graffito an Parteibüro

Ort: Leipzig (Zentrum-Ost)
Zeit: 12.09.2025 15:00 Uhr bis 15.09.2025 09:20 Uhr

Über das Wochenende brachten Unbekannte ein großflächiges Graffito auf der Fensterscheibe eines Leipziger Parteibüros an.
Bei dem Graffito handelt es sich um eine Zahl in neongrüner Farbe in einer Größe von 1,70 x 2,00 Metern. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (sl)

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Ort: Parthenstein (Pomßen), Otterwischer Straße
Zeit: 15.09.2025, 08:30 Uhr

Am Montagmorgen ereignete sich im Landkreis Leipzig ein Verkehrsunfall zwischen drei Pkw, in dessen Folge zwei Personen verletzt wurden und in Krankenhäusern medizinisch behandelt werden mussten.
Eine 27-Jährige (deutsch) fuhr mit ihrem Pkw Skoda auf der Staatsstraße 49 von Pomßen in Richtung Otterwisch. Sie fuhr aus bislang unklarer Ursache auf einem am rechten Fahrbahnrand mit eingeschalteter Warnblinkanlage abgestellten Pkw Renault (Fahrer: 54) auf. In der Folge geriet die Skodafahrerin auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort seitlich mit einem entgegenkommenden Pkw VW (Fahrer: 62). Der Skoda und der VW kamen jeweils im Graben zum Stehen. Die 27-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der Fahrer des VW erlitt schwere Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt 25.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt. (sf)

Einbruch in Postfiliale

Ort: Bad Düben
Zeit: 16.09.2025 gegen 01:40 Uhr

Unbekannte brachen in der vergangenen Nacht gewaltsam in eine Postfiliale in Bad Düben ein.
Durch das Aufhebeln einer Tür verschafften sich unbekannte Tatverdächtige Zugang zu den Räumen einer Postfiliale. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch unklar. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf 2.500 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (fa)


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang