Freistaat unterstützt die Tafeln wieder mit 400.000 Euro
18.09.2025, 12:17 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Staatsministerin Köpping: »Träger können ab sofort eine Unterstützung für investive Förderungen beantragen«
Auch in diesem Jahr fördert Sachsen Investitionen der Tafeln und stellt dafür im Landeshaushalt 400.000 Euro zur Verfügung. Mit Veröffentlichung der neuen Förderbekanntmachung können die Träger der sächsischen Tafeln ab sofort Anträge auf Förderung ihrer investiven Vorhaben bei der Sächsischen Aufbaubank stellen. Ziel der investiven Förderung ist es, den Ablauf des Tafelbetriebes in den Bereichen Logistik, Räumlichkeiten, Sicherheit, Arbeitsschutz, Energieeffizienz und Einhaltung von Hygiene- und sonstigen Vorschriften zu optimieren.
Sozialministerin Petra Köpping: »Ich freue mich, dass wir trotz der angespannten Haushaltssituation die wichtige Arbeit der Tafeln auch in 2025 wieder fördern kann. Seit vielen Jahren bringen die sächsischen Tafeln zwei wichtige Anliegen zusammen: Sie wirken der Lebensmittelverschwendung entgegen und verteilen gerettete und gespendete Lebensmittel an bedürftige Menschen. Als zivilgesellschaftliche Organisationen mit hunderten Ehrenamtlichen sind sie die logistische und menschliche Brücke zwischen den spendenden Unternehmen und den tausenden Kunden der Tafeln. Dafür danke ich allen Engagierten.«
Gefördert werden kleinere bauliche Maßnahmen, Neu- und Ersatzanschaffungen von Transportgeräten sowie von Einrichtungs- und Ausrüstungsgegenständen. Von den geförderten Maßnahmen in den Ausgabenstellen profitieren vor allem die Tafelkunden und die dort für sie tätigen Engagierten.
Für die einzelnen Projektvorhaben können zwischen 2.500 Euro und maximal 30.000 Euro bewilligt werden. Projektanträge sind bis zum 9. Oktober 2025 bei der SAB einzureichen.
Hintergrund
In Sachsen engagieren sich 45 Tafeleinrichtungen sowie der Landesverband »Tafel Sachsen e.V.« für die Versorgung bedürftiger Menschen. Sie betreiben etwa 110 stationäre und mobile Lebensmittelausgabestellen. Mit der investiven Förderung unterstützt der Freistaat Sachsen die Tafeln bei der Sicherstellung des Betriebs ihrer Ausgabestellen und der Lagerkapazitäten. Nähere Informationen zum aktuellen Antragsverfahren sind auf der Seite der SAB zu finden: https://www.sab.sachsen.de/en/f%C3%B6rderung-s%C3%A4chsischer-tafeln?p_l_back_url=https%3A%2F%2Fwww.sab.sachsen.de%2F&p_l_back_url_title=Startseite
Die bei den Tafeln beschäftigten Ehrenamtlichen können mit einer monatlichen pauschalen Aufwandsentschädigung aus dem Ehrenamtsförderprogramm »Wir für Sachsen« gefördert werden. Informationen zum Antragsverfahren sind auf der folgenden Seite hinterlegt: https://www.wfs-foerderportal.de/