Wer sind die besten Nachwuchschemiker Deutschlands?

18.09.2025, 14:26 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Presseeinladung: Bundesfinale in Leipzig mit 7 Teilnehmern aus Sachsen

Beim Bundeswettbewerb »Chemie – die Stimmt« treffen sich vom 23.09. bis 27.09.2025 insgesamt 37 der besten Chemieschülerinnen und -schüler Deutschlands, 7 davon aus Sachsen.

Kultusminister Conrad Clemens: »Seit 25 Jahren motiviert der Wettbewerb junge Menschen, wissenschaftlich zu denken und Neues zu entdecken. Ich danke allen Beteiligten, die sich mit viel Leidenschaft für die Bildung im Bereich Chemie einsetzen. Dass so viele sächsische Schülerinnen und Schüler beim Bundesfinale vertreten sind, zeigt eindrucksvoll, wie stark unsere sächsische Talentförderung im MINT-Bereich ist.«

Zu den diesjährigen Favoriten gehören die fünf Schüler vom Leipziger Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Jona Weinhold, Rasmus Kallenbach (beide Klasse 10), Levi Körösi, Tilman Ferchland und Adrian René Otto (Klasse 11), aber auch die Dresdnerin Nora Louise Stoppel vom Martin-Andersen-Nexö Gymnasium sowie der Auer Toni Radecker vom Clemens-Winkler-Gymnasium rechnen sich gute Chancen aus. Diese sächsischen Schülerinnen und Schüler dominierten bereits die mitteldeutsche Regionalrunde. Durch die hohe Teilnehmerzahl sächsischer Schüler und die Vielzahl an Spezialschulen im mitteldeutschen Raum gilt die mitteldeutsche Regionalrunde als die am härtesten Umkämpfte - und als Indikator. Wer in Mitteldeutschland gewinnt, der hat beste Aussichten auf den Einzug in das 4-köpfige Team, das Deutschland bei der Internationalen ChemieOlympiade vertritt.

Hintergrund

Chemie - die stimmt! ist ein Schülerwettbewerb, der seit 25 Jahren vom Förderverein Chemie-Olympiade e.V. veranstaltet wird. Ursprünglich in Mitteldeutschland gegründet, umfasst er seit 2020 das vollständige Bundesgebiet und begeistert jährlich mehr als 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Qualifiziert haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 3 Wettbewerbsstufen: in einer aufwendigen Hausaufgabenrunde, in Landesrunden und in länderübergreifenden Regionalrunden. Dabei mussten sie in theoretischen Klausuren ihr Wissen auf die Probe stellen und in praktischen Klausuren ihr Können beim Analysieren und Synthetisieren demonstrieren. Auch Teamfähigkeiten wurden getestet: die praktischen Klausuren in den Regionalrunden wurden in kleinen Teams von drei bis vier Schülerinnen und Schülern absolviert. Liste aller Qualifizierten: https://www.chemie-die-stimmt.de/preistr%C3%A4ger-preise/3-runde-2024-25/

Wichtige Termine beim Bundesfinale

  • 23.09., 18:00 Uhr: Experimentalvorlesung; Großer Hörsaal, Johannisallee 29
  • 24.09., 12:45 Uhr: Laborpraktische Klausur; Praktikumssäle SR 101 & 102, Johannisallee 29
  • 25.09., 8:30 Uhr: Multiple-Choice Klausur; Großer Hörsaal, Johannisallee 29
  • 26.09., 9:00 Uhr: Theorieklausur; Großer Hörsaal, Johannisallee 29
  • 27.09., 11:00 Uhr: Siegerehrung; Alte Handelsbörse, Naschmarkt 1

Link zur Website und Pressekontakt: www.chemie-die-stimmt.de


Weiterführende Links

Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang