Medieninformation Polizeidirektion Görlitz Nr. 397/25
20.09.2025, 12:11 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Polizeiflucht endet in Sackgasse
verantwortlich: Marcus Hammer (mh)
Polizeiflucht endet in Sackgasse
Görlitz, Stadtgebiet
20.09.2025, 00:05 Uhr
In der Nacht vom Freitag zum Samstag kam es in Görlitz zu einer Verfolgungsfahrt mit der Polizei, die in einem Unfall endete.
Eine uniformierte Streife des Polizeireviers Görlitz wollte auf der Cottbuser Straße in Höhe der Firma »Alstom« ein Fahrzeug kontrollieren, nachdem dessen 58 Jahre alte polnischer Fahrer zuvor durch sein verkehrswidriges Fahrverhalten aufgefallen war. Als Reaktion auf die Anhaltesignale der Kollegen erhöhte der Verdächtige seine Geschwindigkeit und versuchte, sich der polizeilichen Kontrolle zu entziehen.
Auf der Lutherstraße überquerte er ungebremst die Biesnitzer Straße und fuhr anschließend in die Fichtestraße ein. Dort verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem auf einer angrenzenden Wiese stehenden Holzschuppen. Infolge des Aufpralls rollte das Fahrzeug zurück und stieß leicht gegen das dahinter befindliche Dienstfahrzeug der Polizei. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von ca. 60.000 Euro. Verletzt wurde dabei niemand.
Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass das Fahrzeug entwendet, nicht zugelassen und somit auch nicht versichert war. Die angebrachten Kennzeichen gehörten nicht zu dem Fahrzeug, die Hauptuntersuchungs- und Zulassungsplaketten waren gefälscht. Der Fahrer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine. Zudem bestand gegen den Fahrzeugführer ein offener Haftbefehl.
Der Mann wurde festgenommen und auf Grund des bestehenden Haftbefehls an die JVA Görlitz übergeben. Die weiteren Ermittlungen zu den strafrechtlich relevanten Sachverhalten wurden durch das Polizeirevier Görlitz aufgenommen.
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
E-Bike-Fahrer mit 1,88 Promille gestoppt
Bautzen, Dr.-Salvador-Allende Straße
20.09.2025, 00:50 Uhr
Am frühen Samstagmorgen unterzogen Einsatzkräfte des Polizeireviers Bautzen einen 27-jährigen deutschen E-Bike-Fahrer in Bautzen auf der Dr.-Salvador-Allende Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle.
Im Rahmen der Überprüfung ergaben sich Hinweise auf Alkoholeinfluss. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholvortest ergab umgerechnet einen Wert von 1,88 Promille. Damit war der Mann absolut fahruntüchtig. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden.
Einbruch in Garage – Vier Motorräder entwendet
Kamenz, Gartenstraße
29.08.2025, 20:00 Uhr – 19.09.2025, 18:00 Uhr
Unbekannte Täter sind im Zeitraum zwischen Ende August und dem 20. September 2025 in eine Garage auf der Gartenstraße in Kamenz eingebrochen. Aus dem Objekt entwendeten sie insgesamt vier Motorräder. Der entstandene Stehlschaden wird derzeit auf rund 30.000 Euro geschätzt. Sachschaden entstand in Höhe von 50 Euro. Das Polizeirevier Kamenz hat die Ermittlungen aufgenommen. Spuren wurden gesichert, die Fahndung nach den gestohlenen Fahrzeugen läuft.
Baum stürzt auf Stromleitung
Hoyerswerda OT Knappenrode, K 9207
19.09.2025, 09:30 Uhr
Am Freitagvormittag, den 19. September 2025, kam es gegen 09:30 Uhr auf der Kreisstraße 9207 zwischen Knappenrode und Koblenz zu einer Verkehrsbehinderung.
Ein Baum war in eine Strom- sowie Telefonleitung gestürzt und drohte, auf die Fahrbahn zu fallen. Die Feuerwehr kam zum Einsatz, um die Gefahrenstelle zu beseitigen. Während der Sicherungs- und Beräumungsarbeiten musste die K 9207 durch die Polizei voll gesperrt werden.
Nachdem der Baum entfernt und die Gefahr beseitigt war, konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Verletzt wurde niemand.
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Große Menge Tabakwaren bei Verkehrskontrolle entdeckt
Zittau, Chopinstraße
19.09.2025, 14:00 Uhr
Am 19.09.2025 gegen 14:00 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife am Grenzübergang Chopinstraße in Zittau einen Pkw Ford Fiesta mit polnischen Kennzeichen im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle.
Bei der Überprüfung des Fahrzeugs entdeckten die Beamten rund 20 Kilogramm unversteuerten Tabak sowie 50.000 Zigaretten. Aufgrund des Verdachts eines Verstoßes gegen das Tabaksteuergesetz wurde der Sachverhalt zuständigkeitshalber an den Zoll übergeben.
Die weiteren Ermittlungen gegen den 34-jährigen polnischen Staatsangehörigen führt nun die Zollbehörde.
Motorradfahrer bei Sturz schwer verletzt – Alkoholtest positiv
Kreisstraße 8631 Höhe Schlegeler Teiche
19.09.2025, 14:00 Uhr
Am 19.09.2025 kam es auf der K 8631 zwischen Großhennersdorf und Dittelsdorf zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer.
Der 65-jährige deutsche Kradfahrer war auf der Kreisstraße in Richtung Dittelsdorf unterwegs, als er auf Höhe der Schlegeler Teiche die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und stürzte. Dabei zog sich der Mann schwere Verletzungen zu. Am Krad entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro. Der Fahrzeugführer wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Zittau gebracht.
Ein vor Ort durchgeführter freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 0,42 Promille. Die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache sowie zur möglichen Alkoholeinwirkung wurden aufgenommen.
Welle von Schockanrufen mit zwei Geldübergaben
Zittau
19.09.2025, 09:30 Uhr – 18:30 Uhr
Am Freitag, dem 19. September 2025, kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Zittau in der Zeit zwischen 09:30 Uhr und 18:30 Uhr zu insgesamt 15 sogenannten »Schockanrufen«. In diesen täuschten bislang unbekannte Täter den Angerufenen vor, dass ein nahes Familienmitglied in der Tschechischen Republik einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Gegen Zahlung einer hohen Geldsumme solle eine drohende Haftstrafe abgewendet werden.
In zwei Fällen kam es zur Übergabe erheblicher Geldbeträge:
Lückendorf: Am Vormittag übergab eine Geschädigte in der Nähe der Sparkasse im Ortsteil Lückendorf an eine bislang unbekannte Person 17.000 Euro.
Liberec (CZ): Gegen 16:30 Uhr wurde eine Frau telefonisch kontaktiert und unter dem Vorwand, ihr Sohn habe einen tödlichen Unfall verursacht, zur Zahlung von 95.000 Euro aufgefordert. Die Geschädigte fuhr zunächst mit ihrem Pkw nach Zittau, entnahm aus ihrem Bankschließfach Bargeld sowie Gold und begab sich anschließend nach Liberec. Dort übergab sie Bargeld und Gold im Wert von ca. 48.000 Euro vor dem Theater an eine bislang unbekannte weibliche Person. Anschließend kehrte die Geschädigte an ihre Wohnanschrift zurück und informierte die Polizei.
In beiden Fällen haben die Kriminalpolizeiinspektion sowie grenzüberschreitende Ermittlungsbehörden die Untersuchungen aufgenommen.
Hinweis: Schockanrufe sind eine perfide Betrugsform, bei der Täter gezielt auf Angst und Verunsicherung setzen. Die Polizei rät: Geben Sie keine persönlichen Informationen preis, übergeben Sie niemals Geld an Unbekannte – und informieren Sie im Zweifelsfall sofort die Polizei.