Plauen, OT Dobenau: Tatverdächtige gestellt
29.09.2025, 14:24 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 294|2025
Verantwortlich: Christina Friedrich, Enrico Liebold, Annekatrin Liebisch, Sebastian Schmidt
Ausgewählte Meldung
Tatverdächtige gestellt
Zeit: 29.09.2025, 01:35 Uhr
Ort: Plauen, OT Dobenau
Zwei mutmaßliche Einbrecher wurden am Tatort von der Polizei überrascht.
Aufgrund eines Zeugenhinweises begaben sich Einsatzkräfte des Polizeireviers Plauen in der Nacht zum Montag in die Dobenaustraße: Dort wurde ein Einbruch in eine Bildungseinrichtung vermutet. Tatsächlich fanden die Polizistinnen und Polizisten auf dem Gelände sowohl Einbruchsspuren als auch zwei Personen, die sich offensichtlich vor der Polizei versteckten. Die beiden Männer hatten nicht nur Gegenstände bei sich, die aus der Bildungseinrichtung stammten, sondern auch Einbruchswerkzeug, ein Messer und ein Pfefferspray. Man nahm die Tatverdächtigen vorläufig fest. Gegen die beiden Deutschen im Alter von 19 und 35 Jahren wird nun wegen Diebstahls mit Waffen ermittelt. (al)
Vogtlandkreis
Einbruch in Kindertagesstätte
Zeit: 26.09.2025, 12:30 Uhr bis 29.09.2025, 04:45 Uhr
Ort: Plauen
Die Woche begann in einer Plauener Kita mit einer bösen Überraschung.
Am frühen Montagmorgen wurde der Polizei ein Einbruch in eine Kindertagesstätte an der Wettinstraße angezeigt. Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen waren Unbekannte gewaltsam eingedrungen, hatten im Inneren des Objektes Türen aufgebrochen und Schränke durchwühlt. Zur Höhe des Sach- und Stehlschadens können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.
Haben Sie im Laufe des Wochenendes verdächtige Personen oder Geräusche bemerkt, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten? Bitte informieren Sie das Polizeirevier Plauen, Telefon: 03741 140. (al)
Verfassungsfeindliche Ausrufe
Zeit: 26.09.2025, 21:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Altstadt
In Plauen stellte die Polizei eine Gruppe junger Männer, nachdem diese verfassungsfeindlichen Parolen gerufen hatten.
Am Freitagabend war eine Gruppe junger Männer fußläufig im Innenstadtbereich unterwegs. Im Bereich des Postplatzes riefen sie mehrfach verfassungsfeindliche Inhalte in Richtung ausländisch aussehender Personen.
Polizisten hielten die Gruppe an. Es handelte sich um einen 24-Jährigen sowie einen 25- und 30-Jährigen. Gegen die drei Deutschen wurden Anzeigen wegen Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gefertigt. Bei der Personalienfeststellung beleidigte der 24-Jährige zudem die Beamten – eine weitere Anzeige wegen Beleidigung folgte. (el)
Nach Unfall geflüchtet
Die Polizei in Plauen ermittelt wegen zwei Unfallfluchten.
Zeit: 26.09.2025, 18:45 Uhr bis 22:15 Uhr
Ort: Plauen
Am Freitagabend wurde ein brauner Hyundai i30 beschädigt, der an der Äußeren Reichenbacher Straße, auf dem Parkplatz unterhalb des Carl-von-Ossietzky-Weges, abgestellt war. Vermutlich stieß eine unbekannte Person mit einem Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken gegen den Hyundai. Obwohl ein Sachschaden von circa 3.000 Euro entstanden war, fuhr die unbekannte Person davon.
Zeit: 27.09.2025, 16:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Ort: Pausa-Mühltroff, OT Mühltroff
Samstagnachmittag parkte eine Frau ihren schwarzen Skoda Rapid am Markt auf Höhe des Hausgrundstücks 14. Als sie am späten Abend zurückkam, fand sie ihr Auto beschädigt vor. Offenbar war ein unbekannter Fahrzeugführer gegen den Skoda gestoßen und hatte 2.000 Euro Sachschaden hinterlassen. Dennoch flüchtete die unbekannte Person, ohne sich zu erkennen zu geben.
Haben Sie einen der Unfälle beobachtet und können Sie Hinweise auf die Unfallverursacher geben? Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen. (cf)
Landkreis Zwickau
Straßenbeleuchtung beschädigt
Zeit: 28.09.2025, 11:50 Uhr
Ort: Zwickau
Eine Straßenlaterne fiel einem Wendemanöver zum Opfer.
Am Sonntagmittag war ein 24-Jähriger mit seinem VW auf der Audistraße unterwegs und wollte wenden. Dazu fuhr er rückwärts und stieß dabei gegen eine Straßenlaterne, wodurch der Laternenkopf zu Boden fiel. Es entstand ein Schaden in Höhe von 700 Euro. (sts)
Mehrere Graffiti gesprüht
Zeit: 26.09.2025, 22:00 Uhr bis 28.09.2025, 08:00 Uhr
Ort: Crimmitschau
In Crimmitschau entstanden im Verlauf des Wochenendes mehrere Schmierereien.
Vergangenes Wochenende hinterließen unbekannte Täter im Stadtgebiet von Crimmitschau diverse Graffiti in verschiedenen Farben und Ausführungen. Betroffen sind mehrere Häuser an der Mühlgasse, an der Unteren Mühlgasse, an der Parkgasse, an der Webergasse und an der Leipziger Straße. Der entstandene Gesamtschaden ist derzeit noch unklar.
Haben Sie Personen beim Anbringen beobachtet? Hinweise zur Tat und den Tätern nimmt das Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (sts)
Verkehrsschilder aus dem Boden gerissen
Zeit: 27.09.2025, 20:00 Uhr bis 28.09.2025, 10:20 Uhr
Ort: Crimmitschau, OT Langenreinsdorf
Unbekannte randalierten auf einem Feldweg.
In der Zeit von Samstagabend bis Sonntagvormittag rissen unbekannte Täter am Pfarrsteig drei Verkehrsschilder aus ihren Verankerungen und ließen sie am Straßenrand liegen. Außerdem beschädigten sie einen angrenzenden Drahtzaun. Es entstand Schaden in Höhe von 1.500 Euro.
Hinweise zur Tat und den Tätern erbittet das Polizeirevier Werdau. Telefonnummer: 03761 7020 (sts)
Gegen Wand gefahren
Zeit: 28.09.2025, 11:00 Uhr
Ort: St. Egidien
Ein Pkw-Fahrer verwechselte Gas- und Bremspedal und verunfallte.
Am Sonntagmittag befuhr ein 66-Jähriger mit seinem Opel ein Firmengelände an der Buchenstraße. Beim Rangieren verwechselte der Opel-Fahrer Gas und Bremse und kollidierte mit der Außenwand einer Lagerhalle. Es entstand Sachschaden in Höhe von 3.500 Euro. (sts)