Sicher durch die dunkle Jahreszeit – Licht-Sicht-Test 2025 | Plauen: Ältere Dame um Erspartes gebracht
30.09.2025, 13:44 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 295|2025
Verantwortlich: Enrico Liebold, Sebastian Schmidt, Christina Friedrich
Ausgewählte Meldungen
Sicher durch die dunkle Jahreszeit – Licht-Sicht-Test 2025
Zeit: 1. bis 31. Oktober 2025
Ort: Landkreis Zwickau und Vogtlandkreis
Dunkelheit, Regen, Laub und diffuse Lichtreflektionen – darin lauern die Gefahren des herbstlichen Straßenverkehrs. Um Verkehrsunfälle zu vermeiden, ist es daher besonders wichtig, andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig zu erkennen und selbst erkannt zu werden. Achten Sie deshalb in der beginnenden dunklen Jahreszeit besonders auf eine funktionierende und richtig eingestellte Beleuchtung an Ihrem Fahrzeug. Fußgängern und Radfahrenden werden zudem helle Bekleidung und Reflektoren empfohlen.
Die Polizeidirektion Zwickau beteiligt sich im Oktober 2025 an der Verkehrssicherheitsaktion »Licht-Sicht-Test 2025«. Hierfür werden im gesamten Monat verstärkt Kontrollen mit dem Schwerpunkt »Sichtbarkeit/Beleuchtung« im Zuständigkeitsbereich durchgeführt. Auch bei der Streifentätigkeit achten die Beamtinnen und Beamten besonders auf die ausreichende Beleuchtung von Fahrzeugen.
Bürgerinnen und Bürger haben während der Dauer der Verkehrssicherheitsaktion im gesamten Monat Oktober außerdem die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge bei Kfz-Meisterbetrieben und -Prüfstellen vorzuführen, um die Beleuchtungsanlage kostenlos überprüfen zu lassen.
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) führen den kostenlosen Licht-Test jedes Jahr im Oktober bundesweit durch. Die Aktion steht unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministeriums. (cf)
Ältere Dame um Erspartes gebracht
Zeit: 26.09.2025, 11:25 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: Plauen
In Plauen übergab eine Seniorin 15.000 Euro an Unbekannte.
Die Betrugsmasche: Ein vermeintlicher Polizist gibt an, dass ein Angehöriger in einen Verkehrsunfall verwickelt sei und zur Abwendung einer Untersuchungshaft Geld gezahlt werden muss. Mit dieser betrügerischen Masche wurde am Freitagmittag eine Vogtländerin angerufen. Für die Übergabe der vermeintlichen Kaution in Höhe von 15.000 Euro sprach man im Telefonat einen Übergabeort ab. Die August-Bebel-Straße, in Höhe des Hausgrundstückes 4, wurde vereinbart. Zwischen 12:45 Uhr und 13:15 Uhr sprach ein Mann die 69-Jährige an und nahm das Bargeld entgegen.
Die Seniorin beschreibt den Unbekannten als etwa 1,80 Meter groß und von kräftiger Statur. Er hatte dunkle Haare. Er trug schwarze Turnschuhe, eine schwarze lange Stoffhose sowie einen schwarzen Kapuzenpullover mit einem weißen Zeichen im Brustbereich.
Ist Ihnen am Freitag im Bereich des Oberen Bahnhofs beziehungsweise an der August-Bebel-Straße eine Person, zu der die obige Beschreibung passt, aufgefallen oder haben Sie die Übergabe zufällig beobachtet? Melden Sie Ihre Beobachtungen bitte der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0375 428 4480.
Die Polizei rät: Seien Sie stets misstrauisch, wenn unbekannte Personen – auch wenn sie sich als Polizisten ausgeben – bei Ihnen anrufen und Geld fordern. Beenden Sie das Gespräch und kontaktieren Sie Ihre Angehörigen unter den bekannten Nummern – und rufen Sie im Zweifel die 110 an. Bitte sprechen Sie mit Ihren Eltern und Großeltern über derartige Betrugsmaschen. Weitere Informationen finden Sie unter »HÖR' GENAU HIN! Telefonbetrug kann jeden treffen«: https://www.polizei.sachsen.de/de/101060.htm. (el)
Vogtlandkreis
Unfall auf Kreuzung
Zeit: 29.09.2025, 09:50 Uhr
Ort: Plauen, OT Neundorfer Vorstadt
Nach einem Unfall mussten beide Pkw abgeschleppt werden
Montagvormittag befuhr ein 75-Jähriger mit seinem Toyota die Moritzstraße aus Richtung Neundorfer Straße kommend. Als er nach links auf die Siegener Straße abbog, stieß er mit einem Renault zusammen, der auf der Siegener Straße aus Richtung Dittrichplatz gefahren kam. Die beteiligten Personen blieben unverletzt, beide Pkw mussten jedoch abgeschleppt werden, da sie nicht mehr fahrbereit waren. Für die Unfallaufnahme sowie die Bergungsarbeiten musste die Kreuzung für eine knappe Stunde vollgesperrt werden. Der Sachschaden summierte sich auf rund 20.000 Euro. (cf)
Von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt
Zeit: 30.09.2025, 05:30 Uhr
Ort: Werda, OT Kottengrün
In Kottengrün waren Rettungskräfte und Polizei bei einem Unfall im Einsatz.
Am Dienstagmorgen war ein 68-jähriger BMW-Fahrer auf der Oelsnitzer Straße in Fahrtrichtung Werda unterwegs. Circa 300 Meter nach dem Ortsausgang Kottengrün, auf Höhe der Siedlungsstraße, fuhr er in einer leichten Rechtskurve geradeaus, durchfuhr den Straßengraben und kam auf der angrenzenden Wiese zum Stehen. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kottengrün mussten den Verunfallten aus seinem Auto befreien. Er zog sich schwere Verletzungen zu, die stationär im Krankenhaus behandelt werden müssen. Währenddessen kümmerte sich ein Abschleppdienst um den nicht mehr fahrbereiten BMW. Der Sachschaden summierte sich auf circa 30.000 Euro. (cf)
Holzschuppen brennt
Zeit: 29.09.2025, 08:50 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Falkenstein
In Falkenstein mussten Feuerwehrleute einen brennenden Holzschuppen löschen.
An der Gartenstraße geriet am Montagvormittag aus noch ungeklärter Ursache ein Holzschuppen in Brand. Das Feuer griff auf ein Gewächshaus und einen Baum über. Zahlreiche Kameraden der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren waren mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz, um den Brand zu löschen. Der entstandene Sachschaden wurde auf 3.000 Euro geschätzt. Brandursachenermittler der Polizei haben ihre Arbeit aufgenommen. (el/cf)
Landkreis Zwickau
Vermögensschaden durch Onlinebetrug
Zeit: 29.05.2025 bis 12.09.2025 Uhr
Ort: Landkreis Zwickau
Ein Mann verlor fast 22.000 Euro.
Ein 35-Jähriger erhielt über einen Messengerdienst eine Einladung in eine Chatgruppe. Diese wurde von einer angeblichen Investmentfirma betrieben. In der Chatgruppe wurde eine App beworben, mit der man durch Online-Investment Gewinne erwirtschaften kann. Der 35-Jährige überwies über diese App im Verlauf mehrerer Wochen insgesamt knapp 22.000 Euro für vorgetäuschtes Guthaben und angebliche Auszahlungsgebühren auf verschiedene ausländische Konten, bis er den Betrug bemerkte. (sts)
Tatverdächtiger nach Raub vorläufig festgenommen
Zeit: 29.09.2025, 13:00 Uhr
Ort: Zwickau
Ein Tatverdächtiger wollte einen Mann unter Anwendung von Gewalt zur Herausgabe von Anlagegewinnen zwingen.
Am Montagmittag waren ein 22-Jähriger und ein 24-Jähriger im Schlobigpark unterwegs und unterhielten sich über das Krypto-Portfolio des 22-Jährigen. Im Verlauf begegneten die beiden Männer dem späteren Tatverdächtigen, der ihnen flüchtig bekannt war. Der 23-Jährige begann, sich für den Kontostand des Portfolios zu interessieren und forderte den 22-Jährigen plötzlich zur Herausgabe des Geldes auf. Als dieser erklärte, dass dies nicht möglich sei, ergriff der Tatverdächtige mit deutscher Staatsangehörigkeit den Kopf des 22-Jährigen und schlug diesen mehrfach gegen ein geparktes Fahrzeug. Nachdem der 24-Jährige dazwischen gegangen war, schlug ihn der Deutsche ins Gesicht und fordert ihn zur Herausgabe von Bargeld auf. Der 24-Jährige hielt dem Tatverdächtigen daraufhin unter Zwang seine Geldbörse entgegen, aus der der 23-Jährige 500 Euro Bargeld entnahm und flüchtete. Eingesetzte Einsatzkräfte konnten den 23-Jährigen stellen und vorläufig festnehmen. (sts)
Unfallflucht nach Sachschadenunfall
Zeit: 28.09.2025, 16:30 bis 19:30 Uhr
Ort: Wilkau-Haßlau
Ein Unfallverursacher flüchtete nach dem Unfall.
Am Sonntagabend musste ein 41-Jähriger Beschädigungen an seinem grauen Skoda Kodiaq feststellen, den er nur wenige Stunden zuvor an der Karl-Liebknecht-Straße auf Höhe des Sportplatzes abgestellt hatte. Ein Verursacher, der den Schaden in Höhe von 4.500 Euro hinterlassen hatte, war nicht mehr vor Ort.
Haben Sie den Unfall beobachtet? Hinweise zum Unfallverursacher oder dem benutzten Fahrzeug nimmt das Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (sts)
Unfall beim Abbiegen
Zeit: 29.09.2025, 14:10 Uhr
Ort: Werdau
In Werdau staute sich der Verkehr nach einem Unfall.
Ein 81-Jähriger fuhr am Montagnachmittag mit seinem VW auf der Königswalder Straße. Als er nach links auf die Zwickauer Straße/B 175 abbog, missachtete er die Vorfahrt eines 19-Jährigen, der mit seinem VW auf der B 175 stadteinwärts fuhr. Beide VW stießen im Einmündungsbereich zusammen und wurden so stark beschädigt, dass eine Weiterfahrt nicht möglich war. Die Beteiligten blieben unverletzt. Insgesamt beläuft sich der Sachschaden auf rund 15.000 Euro. Es kam zu Stauerscheinungen im nachmittäglichen Berufsverkehr. (cf)
Einbruch in Lagerhalle
Zeit: 27.09.2025, 14:00 Uhr bis 29.09.2025, 06:30 Uhr
Ort: St. Egidien
Unbekannte betraten ein Betriebsgelände und entwendeten große Mengen Kupfer.
Zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen gelangten unbekannte Täter auf ein Betriebsgelände an der Platanenstraße. Sie drangen gewaltsam in eine Lagerhalle ein und entwendeten kupferne Gegenstände im Wert von etwa 35.000 Euro. Unter dem Diebesgut waren auch Kupferkabel. Durch das Eindringen der Täter entstand ein Schaden in Höhe von 7.500 Euro.
Haben Sie zur Tatzeit im Bereich der Platanenstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt? Hinweise zur Tat und den Tätern erbittet das Polizeirevier Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640. (sts)