Prämierte Architektur im Finanzministerium Ausstellung zum Architektur-Preis 2010 des BDA Sachsen
29.04.2010, 13:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Ab morgen ist im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen die Ausstellung des Bundes Deutscher Architekten (BDA) zum Architektur-Preis 2010 zu sehen. Im Herbst 2009 lobte der Landesverband Sachsen des BDA zum siebten Mal diesen Architektur-Preis aus.
Ziel ist es, die Qualität des Bauens aus Verantwortung gegenüber dem Gemeinwesen und der Umwelt zu verbessern. Außerdem sollen die Bauherren und Architekten motiviert werden, beim Bauen für Heute auch an Morgen zu denken.
Im Februar 2010 wählte das Preisgericht unter dem Vorsitz des Münchner Architekten Florian Nagler aus 63 Einsendungen drei Preisträger und sieben Anerkennungen aus.
Der Freistaat Sachsen ist darunter mit drei Auszeichnungen vertreten:
▪ Hochschulbibliothek und Medienzentrum der HTWK Leipzig
(Leon Wohlhage Wernik Architekten Berlin)
▪ Trainingszentrum der Polizeidirektion Chemnitz
(Arbeitsgemeinschaft Knoche Architekten BDA – Neumann Architekten BDA, Leipzig-Plauen)
▪ Sonderlabore der Universität Leipzig, Fakultät Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie
(Schulz & Schulz, Leipzig)
Außerdem erhielten zum Beispiel das Museum Gunzenhauser (Staab Architekten GmbH Berlin) sowie die Giraffen- und Zebraanlage im Zoologischen Garten Dresden (Heinle, Wischer und Partner, Freie Architekten, Dresden) einen Preis.
In der Ausstellung sind alle 63 eingereichten Arbeiten zu sehen!
Geöffnet ist die Ausstellung vom 30. April bis 14. Mai 2010 (Christi Himmelfahrt geschlossen!) im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen, Carolaplatz 1, 01097 Dresden, Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei!