Jedem Kind ein Instrument!

18.02.2010, 18:25 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Einladung an die Presse

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Staatsministerin Sabine von Schorlemer besucht am 25. Februar die Grundschule "Pfiffikus" in Böhlen und nimmt an einer Unterrichtsstunde im Rahmen des JEKI-Projekts teil. Zu diesem Termin laden wir Sie herzlich ein.

JeKi, Jedem Kind ein Instrument, ist ein Modellprojekt des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst für Grundschüler der ersten und zweiten Klasse im ländlichen Raum. Es läuft seit dem Schuljahr 2009/10 und wird jährlich mit 350.000 Euro gefördert. 14 Musikschulen, 38 Grundschulen im ländlichen Raum und mehr als 100 Pädagogen wirken mit. Derzeit erhalten 1.112 Erstklässler JeKi-Unterricht an ihrer Schule.

Die Erstklässler lernen verschiedene Instrumentengruppen ("Instrumentenkarussell") kennen und entscheiden sich in der zweiten Klasse für ein Instrument ihrer Wahl.

Termin: 25.02.2010
Treffpunkt: Grundschule "Pfiffikus", Fröbelstraße 10, 04564 Böhlen

10.30 – 11.00 Uhr: Pressegespräch mit Staatsministerin von Schorlemer (Zi. 4)

Ingrid Tietze, Leiterin der Grundschule "Pfiffikus", Böhlen,
Jörg Clemen, Geschäftsführer des Landesverbandes der Musikschulen Sachsen e.V.,
Dr. Klaus-Dieter Anders, Vorstandsvorsitzender des Landesverbandes der Musikschulen Sachsen e.V.,
Maria Gangloff, Bürgermeisterin der Stadt Böhlen.

11.00 – 11.30 Uhr: Teilnahme der Staatsministerin am Jeki-Unterricht der ersten Klasse (Zi. 3)

Stephan Mühl, JeKi-Lehrer
Mathias Dreiack, Fachlehrer für Gitarre

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Der Termin ist für Bildberichterstattung und elektronische Medien besonders geeignet; die Instrumente werden ausprobiert.

Wegen der begrenzten Platzkapazität im Klassenzimmer bitten wir um Ihre Anmeldung an: christina.flume@smwk.sachsen.de

Mit freundlichen Grüßen,

Annett Hofmann
Pressesprecherin


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Pressesprecher Falk Lange
Telefon: +49 351 564 60200
E-Mail: falk.lange@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang