Starthilfe für innovative Existenzgründer

24.01.2010, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

"futureSax Seed-Stipendium" ebnet Akademikern Weg in die Selbstständigkeit

Ein Stipendium für die Selbstständigkeit: Seit einem Jahr fördert Sachsen mit „futureSAX Seed-Stipendium“ Gründer mit einem akademischen Hintergrund. Bis Ende vergangenen Jahres wurden bei der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank 22 Anträge eingereicht. 17 davon mit einem Gesamtfördervolumen von rund 400.000 Euro sind bisher bewilligt.

„Wir wollen, dass noch mehr Studierende, Absolventen und Wissenschaftler ein Unternehmen gründen, denn das garantiert kürzeste Wege von neuesten Erkenntnissen in Forschung und Entwicklung zu markfähigen Produkten“, begründet Sven Morlok (FDP), Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr das Förderprogramm. „Das Stipendium sichert in der frühen Startphase die Existenz. Damit haben die Gründer den Rücken frei, um sich voll und ganz auf ihre Innovationen konzentrieren zu können.“

Die 17 derzeit geförderten innovativen Existenzgründer stammen aus sechs verschiedenen Gründerteams, in der Mehrzahl aus dem Softwarebereich.

Nach der Richtlinie „Unternehmensgründungen aus der Wissenschaft“ kann die Unterstützung zum Lebensunterhalt maximal über einen Zeitraum von 12 Monaten gewährt werden und bis zu 2.500 Euro monatlich betragen. Bei Kindern, für die Unterhalt zu leisten ist, können weitere 100 Euro pro Kind und Monat als Kinderzuschlag dazukommen. Es können maximal drei Einzelpersonen im Rahmen von Gründerteams gefördert werden. Diese haben - durch die Integration verschiedener Fachkompetenzen bzw. Ausbildungen der einzelnen Beteiligten - oftmals bessere Erfolgschancen. Eine Gründung soll innerhalb von sechs Monaten nach Erlass des Zuwendungsbescheides erfolgen.

Für die personengebundenen Stipendien stehen bis 2013 rund 1,4 Mio. Euro aus dem Europäischen Sozialfonds und Landesmitteln zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Förderprogramm:

http://www.sab.sachsen.de/de/foerderung/programme/p_arbeit/foerderangebote/programmealphabetisch/detailfp_esf_5506.html


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang