Ab morgen öffnet der neue Stallhof seine Pforten!

24.11.2009, 14:41 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Morgen, 17.00 Uhr, ist es soweit! Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt im Stallhof öffnet seine Pforten wieder für Besucher. Dann präsentiert sich nicht nur der Stallhof nach dem Brandschaden im neuen Gewand, auch der Betreiber des weihnachtlichen Spektakels hat gewechselt. Finanzminister Prof. Dr. Georg Unland schaute sich heute zusammen mit Schlösserdirektor Dr. Christian Striefler sowie dem Geschäftsführer der Firma BC GmbH aus Torgau (Firma „Sündenfrei“), Henri Bibow, und SIB Niederlassungsleiter Dresden I, Ludwig Coulin, den neuen Stallhof an.

Finanzminister Unland: „Der Brand im Stallhof, einer der ältesten Turnierplätze der Welt, war ein Schock für uns. Die historische Bausubstanz und die hohen Anforderungen des Denkmalschutzes haben die Sanierung nicht einfach gemacht. Umso mehr freue ich mich, dass es nach 14 Monaten gelungen ist, den Stallhof heute wieder in alter Schönheit zeigen zu können. Unterschiede zu den nicht beschädigten Flächen sind nicht mehr zu erkennen. Der Freistaat Sachsen investierte rund eine Million Euro in die Beseitigung des Brandschadens. Eine weitere Million floss in die Sicherheit des Stallhofes und die Sanierung der Pferdeschwemme.“

Der historische Putz wurde gesichert und der Ruß von den Fassaden entfernt. Zur Wiederherstellung der Tragfähigkeit der Kapitelle, Säulentrommeln und Bögen erfolgten umfangreiche Natursteinarbeiten. Ein kompletter Austausch der Sandsteinsäulen konnte zum Glück verhindert werden. Auch der Fürstenzug blieb, anders als anfangs vermutet, verschont.

Für die nächsten vier Wochen werden über 40 Handwerker- und Krämerstände, Mundschänke und Garbrätereien das Geschehen im Stallhof bestimmen. Im Zentrum befindet sich eine mittelalterliche Fachwerkbühne, auf der an den Wochenenden ein großes mittelalterliches Programm abläuft.

Geschäftsführer Bibow: „Vor allem mittelalterliche Handwerkerstände wie Schmiede, Steinmetz und Töpfer sollen das Bild des Weihnachtsmarktes unverwechselbar prägen. Erstmals wird es eine VIP- Lounge geben. Die "Kurfürstliche Adventstafel" sichert Interessierten neben exklusivem Zugang auch beste Plätze mitten im Trubel und gastronomische Offerten“.

„Das große Badehaus zu Dresden 2010“ verfügt erstmals über zwei riesige hölzerne Zuber, in denen jeweils mindestens 8 Personen das Bad in der Menge genießen können. Da man unbedingt vor Weihnachten nochmal baden sollte ist es sinnvoll, sich vorab beim Bader einen Termin zu holen.

Der Vertrag der Firma „Sündenfrei“ zur Ausrichtung des mittelalterlichen Weihnachtsmarktes hat eine Laufzeit von drei Jahren. Der Staatsbetrieb hatte zuvor Angebote von mehreren Veranstaltern eingeholt. Dabei setzte sich die Firma Sündenfrei mit dem besten Konzept durch.

„Das Konzept von Sündenfrei hat uns überzeugt“, begründet der Direktor des Staatsbetriebs Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen, Dr. Christian Striefler die Entscheidung für die Firma. „Mit ihm haben wir einen erfahrenen Veranstalter, mit dem der Weihnachtsmarkt im Stallhof seine deutschlandweite Bekanntkeit weiter behaupten kann“.

Die Firma BC GmbH aus Torgau unter Leitung des Geschäftsführers Henri Bibow veranstaltet unter dem Namen „Sündenfrei“ seit über 15 Jahren mittelalterliche und historische Feste in ganz Deutschland. Zu den Referenzen der Firma gehören „Albrechts Burgfest“ in Meißen, der Historische Weihnachtsmarkt in Chemnitz, der Zwiebelmarkt in Weimar, das Krämerbrückenfest in Erfurt sowie zahlreiche Mittelalterfeste, Ritterturniere und Märkte zwischen der dänischen Grenze und dem Bodensee.
Öffnungszeiten:
25. 11. bis 22. 12. 2009; täglich von 11.00 – 22.00 Uhr
Eintritt nur an den Wochenenden:
Erwachsene: 3,00 €; Ermäßigte: 2,00 €
www.mittelalter-weihnacht.de

Anlage Brandschadenbeseitigung Stallhof


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen

Ansprechpartner Dirk Reelfs
Telefon: +49 351 564 40060
Telefax: +49 351 564 40069
E-Mail: presse@smf.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang