Sachsen wird Modellregion für Elektromobilität

02.06.2009, 14:25 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

"Die Nominierung als 'Modellregion Elektromobilität' stärkt den Wirtschaftsstandort Sachsen", begrüßte Wirtschaftsminister Thomas Jurk (SPD) die Benennung der Modellregionen Elektromobilität durch das Bundesverkehrsministerium. "Es beweist, dass der Freistaat bereits heute gut aufgestellt ist und über hervorragende Kompetenzen im Bereich Mobilität, Energietechnik und Nutzung erneuerbarer Energien verfügt."

Bis 2020 will die Bundesregierung eine Million Elektrofahrzeuge auf die Straße bringen. Dafür stellt der Bund bis 2011 500 Mio. Euro Fördermittel bereit, davon 115 Mio. Euro für die acht Modellregionen. Insgesamt hatten sich 130 Regionen für das Förderprogramm "Modellregion Elektromobilität" des Bundesverkehrsministeriums beworben. Neben Berlin/Potsdam, Hamburg, München und Stuttgart wurde das Projekt der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH – ausgewählt.

"In der sächsischen Modellregion sollen neben zehn Elektro- bzw. Hybridbussen auch Elektro-Nutzfahrzeuge im städtischen und ländlichen Raum eingesetzt werden", so der Minister weiter. Als regionale Projektleitstelle wird die SAENA die Aktivitäten des Netzwerkes der vorwiegend kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Dresden und Leipzig in einem verkehrsmittelübergreifenden Projekt koordinieren.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang