Neuer Maßregelvollzug für das Sächsische Krankenhaus (SKH) für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie in Großschweidnitz

18.05.2009, 14:18 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Die Sächsische Staatsministerin für Soziales, Christine Clauß, und Finanzstaatssekretär Dr. Wolfgang Voß haben heute an die Verwaltungsleiterin des Sächsischen Krankenhauses Großschweidnitz, Uta Gawollek, einen neuen Maßregelvollzug übergeben. Im Januar 2007 rollten auf dem Standort die ersten Bagger an. Im Mai 2009 - 28 Monate später - ist das Projekt abgeschlossen. Staatssekretär Voß dazu: „Die Gewährleistung und Verbesserung der Sicherheit der Bürger ist uns ein wichtiges Anliegen. Gleichzeitig muss der Staat Verantwortung für alle Bürger übernehmen, auch für die, die Straftaten auf Grund psychischer Krankheiten begehen. Deshalb haben wir hier in Großschweidnitz rund 18,5 Millionen Euro in die Modernisierung des Maßregelvollzugs investiert. Dies ermöglicht eine bessere Unterbringung, Versorgung und Behandlung forensischer Patienten und verbessert die Arbeitsbedingungen der Bediensteten.“

Das Gesamtvorhaben nach den Plänen der Architekten Schmitt, Kasimir & Partner (Karlsruhe) sieht auf einer Hauptnutzfläche von rund 3.000 Quadratmetern die Sanierung eines Stationsgebäudes sowie die Errichtung mehrerer Neubauten – Eingangsbauwerk mit Pforte und Sporthalle, Therapiegebäude und Stationsgebäude samt Außenanlagen und Umfassungsmauer vor. Der Entwurf überzeugte durch die behutsame Einbettung des Maßregelvollzugs in das Krankenhausgelände und die moderne, funktionale Architektur. In der Gesamtanlage können bis zu 66 Patienten untergebracht werden. Der Maßregelvollzug ist mit einer 5,20 m hohen Sicherheitsmauer umgeben und die Überwachung erfolgt mit moderner Sicherheitstechnik.

Ministerin Clauß: „Mit der Inbetriebnahme des Maßregelvollzuges hier im Sächsischen Krankenhaus Großschweidnitz haben wir den letzten Schritt im Aufbauprogramm für den Sächsischen Maßregelvollzug geschafft. Damit sind von den fünf Kliniken für Erwachsenenmaßregelvollzug alle neugebaut oder generalsaniert worden. Es bleibt noch ein Stationsgebäude in Leipzig, aber die Bauarbeiten haben auch dort im vergangenen Jahr begonnen.“

Maßregelvollzug:
Im Maßregelvollzug werden Patienten behandelt, die eine Strafttat auf Grund oder im Zusammenhang mit einer psychischen Krankheit oder einer Sucht begangen haben (z.B. Drogen oder Alkohol).

SKH Großschweidnitz:

Das SKH Großschweidnitz wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Heil- und Pflegeanstalt erbaut. Das Krankenhaus ist in eine parkähnliche Anlage eingebettet und steht als Gesamtliegenschaft unter Denkmalschutz.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen

Ansprechpartner Dirk Reelfs
Telefon: +49 351 564 40060
Telefax: +49 351 564 40069
E-Mail: presse@smf.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang