Neuer Geschäftsführer für die Porzellan-Manufaktur Meissen

03.09.2008, 16:40 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Anlage zu 121/2008

Anlage zu 121/2008

Neuer Sprecher der Geschäftsführung der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH wird ab dem 26. September 2008 Dr. Christian Kurtzke. Das haben Aufsichtsrat und Gesellschafter auf ihrer Sitzung am 26. August 2008 entschieden. Dr. Kurtzke tritt die Nachfolge von Dr. Hannes Walter an, der seit 1991 als Geschäftsführer der Manufaktur tätig ist und im Oktober in den Ruhestand treten wird.

Dr. Kurtzke, ein ehemaliger Manager der Boston Consulting Group Strategieberatung, verfügt über umfangreiche internationale Erfahrungen aus Großkonzernen und mittelständischen Unternehmen. Zuletzt war er als Geschäftsleiter für die Neuausrichtung des Großküchenanbieters Rieber GmbH & Co. KG verantwortlich.

Aufsichtsrat und Gesellschafter setzen großes Vertrauen in die Kompetenz und Marktkenntnisse Kurtzkes, mit denen er die führende Branchenstellung des sächsischen Traditionsunternehmens international ausbauen soll.

Die Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH ist die älteste ihrer Art in Europa und begeht im Jahr 2010 ihr 300-jähriges Bestehen. Sie ist seit ihrer Gründung in Staatsbesitz. Der Freistaat Sachsen hält alle Geschäftsanteile an der Meissener Manufaktur. Die 1722 erstmals verwendeten gekreuzten Schwerter sind die älteste ununterbrochen verwendete Bildmarke der Welt.

Das Unternehmen beschäftigte Ende 2007 794 Mitarbeiter, darunter 276 Porzellanmaler und 16 Auszubildende. Der Aufsichtsrat besteht aus neun Mitgliedern. Vorsitzender ist seit der Übertragung der Manufaktur durch die Treuhandanstalt auf den Freistaat Sachsen im Juni 1991 Herr Prof. Dr. Kurt Biedenkopf.

Lebenslauf

Dr. Christian Kurtzke, 12. April 1969, 2 Kinder

zuletzt
Geschäftsleitung (interim, zur Transformation)
Rieber GmbH & Co. KG, Reutlingen

davor
Geschäftsleitung (interim, zur Transformation)
der RNC Medien GmbH & Co. KG

Geschäftsführer (Strategie, Vertrieb & Marketing)
der Siemens- & Xerox Informations- Technologie-Beteiligung AGiLiENCE Group GmbH

Senior Manager (Principal)
bei der Boston Consulting Group,
Führung internationaler Projekte in verschiedenen Branchen
als Experte für Strategie, Change Management und Organisationsentwicklung

Vice President
Business Transformation Partners, Information und Communication Networks, Siemens AG,
Auslandsaufenthalt zur Reengineering Learning Ausbildung an der Motorola University,
Chicago, USA

Strategischer Geschäftsplaner
in der Geschäftsplanung des Bereiches Öffentliche Kommunikationsnetze, Siemens AG

Promotion zum Dr.-Ing. an der TU Berlin und dem Heinrich-Hertz-Institut, „mit Auszeichnung“, Auslandsaufenthalt als Consultant bei den AT&T Bell Laboratories, USA

Studium der Elektrotechnik/ Telekommunikation und Schwerpunkt Betriebswirtschaft, „mit Auszeichnung“, in unter 8 Semestern

Deutsches und französisches Abitur am Collège Francais de Berlin

Auszeichnungen & Sonstiges
o Prix-Mondos (für französische Dissertation in Philosophie)
o Erwin-Stephan-Preis (für kürzestes Studium)
o Ernstvon-Siemens-Stipendiums (für herausragende Studienleistungen)
o Krone-Preis (für beste Dissertation des Jahres)
o European Information Management Award (für innovativstes Produkt)
o Best-Practice Award des American Productivity & Quality Council (APQC)
o Autor des Buches “Das Wissensbasierte Unternehmen”, Carl Hanser Verlag
o mehrere internationale Technologie-Patente


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen

Ansprechpartner Dirk Reelfs
Telefon: +49 351 564 40060
Telefax: +49 351 564 40069
E-Mail: presse@smf.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang