Maßregelvollzug Großschweidnitz wird moderner und sicherer

26.07.2007, 11:19 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Gesundheitsministerin Helma Orosz hat heute den Grundstein für einen Neubau für den Maßregelvollzug im Sächsischen Krankenhaus Großschweidnitz gelegt. „Für den Maßregelvollzug ergeben sich zwei Schwerpunkte: Erstens muss er dem berechtigten Sicherheitsbedürfnis der Allgemeinheit nachkommen. Und zweitens muss der Maßregelvollzug dem Anspruch genügen, die Betroffenen zu heilen oder ihren Zustand zumin-dest zu verbessern, und sie – soweit das möglich ist – zu resozialisieren“, sagte Orosz.

Neben einer Kapazitätserhöhung um 32 Behandlungsplätze auf 80 Plätze werden sich die Bedingungen für den Maßregelvollzug nachhaltig verbessern. Ein Stationsgebäude, ein Therapiegebäude und ein Torhaus mit Sporthalle werden neu errichtet. Das bisher vom Maßregelvollzug genutzte Gebäude wird künftig Dienst- und Sozialräume aufnehmen und in die Anlage integriert sein. Das Gesamtareal des Maßregelvollzuges ist mit einer 5,20 m hohen Sicherheitsmauer umgeben. Alle wesentlichen Therapieangebote für die Patienten des Maßregelvollzuges befinden sich künftig im Sicherheitsbereich. Ausführungen von Patienten zu therapeutischen Maßnahmen können dann auf ein Minimum beschränkt werden.

„Großschweidnitz war nach der politischen Wende die erste Klinik in Sachsen, die suchtkranke Straftäter im Maßregelvollzug behandelt. Der Neubau der Klinik soll nun nicht nur die zusätzlichen Plätze im Maßregelvollzug bringen, sondern der Neubau soll die Einrichtung vor allem sicherer machen. Wir erreichen damit einen besseren Schutz der Bevölkerung vor potentiell möglichen Straftaten. Dieses Anliegen hat bei all unseren Bemühungen oberste Priorität“, betonte die Ministerin.

Der Maßregelvollzug wird in Abstimmung mit dem Landeskriminalamt Sachsen mit Sicherheitstechnik nach dem neuesten Stand der Technik ausgestattet. Insgesamt wen-det der Freistaat 18,5 Mio. Euro Haushaltsmittel für den Bau auf. Für die Bauausfüh-rung ist der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien und Baumanagement verantwortlich. Die Übergabe der Einrichtung ist für Mai 2009 geplant. Mit der Eröffnung werden weitere 20 Arbeitsplätze im Sächsischen Krankenhaus Großschweidnitz entstehen.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Pressesprecherin Juliane Morgenroth
Telefon: +49 351 564 55055
Telefax: +49 351 564 55060
E-Mail: presse@sms.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang